Freigabe der Internetverbindung an andere Rechner
Liebe Community,
ich habe eine Frage und hoffe, dass jemand von Euch da schonmal erfahrungen gemacht hat.
Folgendes Problem: Wir haben unsere Internetverbindung gekündigt. Nun (ich kann auch nichts dafür) soll die Internetverbindung der gesamten Firma über UMTS realisiert werden. Meine Idee war es, einen Server aufzusetzen, die Internetverbindung dort einzurichten, Routing, DNS und NAT einzurichten und als Gateway bei den Clients den erwähnten Server einzustellen. Problem: Es muss schneller gehen, als der Server bereitgestellt werden kann.
Nun kam der Vorschlag auf: "Gibt es nicht eine Funktion bei Windows XP, dass man die Internetverbindung des Rechners auch anderen zur Verfügung stellt?" Ich weiß, dass es diese Funktion gibt, aber in wie fern würde das für uns funktionieren ?
UMTS-USB-Stick an XP-Client anschließen, Internetverbindung "freigeben" und den XP-Client als Gateway für die anderen Clients einstellen. Unterstützt dieser kleine Haken damit auch DNS-Auflösung und NAT ?
Hat jemand von euch Erfahrungen mit dieser Funktion gemacht?
Liebe Grüße
Philip
ich habe eine Frage und hoffe, dass jemand von Euch da schonmal erfahrungen gemacht hat.
Folgendes Problem: Wir haben unsere Internetverbindung gekündigt. Nun (ich kann auch nichts dafür) soll die Internetverbindung der gesamten Firma über UMTS realisiert werden. Meine Idee war es, einen Server aufzusetzen, die Internetverbindung dort einzurichten, Routing, DNS und NAT einzurichten und als Gateway bei den Clients den erwähnten Server einzustellen. Problem: Es muss schneller gehen, als der Server bereitgestellt werden kann.
Nun kam der Vorschlag auf: "Gibt es nicht eine Funktion bei Windows XP, dass man die Internetverbindung des Rechners auch anderen zur Verfügung stellt?" Ich weiß, dass es diese Funktion gibt, aber in wie fern würde das für uns funktionieren ?
UMTS-USB-Stick an XP-Client anschließen, Internetverbindung "freigeben" und den XP-Client als Gateway für die anderen Clients einstellen. Unterstützt dieser kleine Haken damit auch DNS-Auflösung und NAT ?
Hat jemand von euch Erfahrungen mit dieser Funktion gemacht?
Liebe Grüße
Philip
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 111763
Url: https://administrator.de/forum/freigabe-der-internetverbindung-an-andere-rechner-111763.html
Ausgedruckt am: 20.02.2025 um 01:02 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich hab das schonmal benutz wenn ich mich recht erinnere must du die beiden Netzwerkkarten überbrücken (rahmen um beide ziehen, rechte Taste, Überbrücken) und dann könnte das funktionieren. Es ist schon eine weile her das ich das gemacht habe aber es war glaubig recht zickig. Wenn es einmal lief war es aber ok.
Als Übergangslösung machbar, aber wenn man das länger betreiben muss kriegt man graue Haare ;)
Als Übergangslösung machbar, aber wenn man das länger betreiben muss kriegt man graue Haare ;)
Geht auch ohne überbrücken, einfach die Internetverbindung in diesem Fall den UMTS Adapter Für eine bestimmte Schnittstelle freigeben (Rechtsklick in der Netwzerkumgebung auf den Adapter -> Register Freigabe -> Diese Internetverbindung freigeben und dann muss man noch auswählen ob es für Lan oder Wlan(falls vorhadnen) freigegeben werden soll).
Dann bei den Clients einfach als Gateway dei IP eintragen von dem Rechner der in das Internet kommt.
Dann bei den Clients einfach als Gateway dei IP eintragen von dem Rechner der in das Internet kommt.