Name der Dokumentvorlage bestimmt den Inhalt - Kurios
Hallo liebe Community,
ich habe bei einer Mitarbeiterin ein Problem festgestellt, was ich einfach nicht verstehen mag (sie benutzt Word 2007):
Sie hat eine Dokuementvorlage "Vorlage_LK_EP_VM.dot". Wenn Sie diese öffnet, gibt es eine Kopfzeile, in der steht ein manuell eingetragenes Datum (19.05.2008) und noch ein wenig mehr.
Wenn sie diese Vorlage nun unter einen anderen Namen speichert, oder gar die selbe Datei nur umbenennt, ändert sich der Inhalt. In der Vorlage steht nun beim Datum 00.00.0000 und es ist noch eine zweite Seite vorhanden (der Teil mit den freundlichen Grüßen). Ändert sie den Namen wieder zurück, ist der ist wieder das 19.05.2008 Datum und nur eine Seite vorhanden. Es scheint also expliziet am Namen zu liegen.
Ich habe sie gebeten, mir die Vorlage zu zusenden. Bei mir sieht die Vorlage so aus, als wenn sie sie umbenannt hätte. Also zweiseitig und mit 00.00.0000 Datum. Als sie mir jedoch die Vorlage per Mail zugesendet hatte, konnte sie im "Dateivorschaufenster" auch die 00.00.0000 sehen.
Nochmal kurz:
Ist der Name "Vorlage_LK_EP_VM.dot" : Eine Seite und 19.05.2008
Ist der Name anders: Zwei Seiten und 00.00.0000 als Datum (Platzhalter)
Auf meinem Rechner habe ich auch zwei Seiten und 00.00.0000.
Woran kann das liegen? Gibt es eine Art Cache im Word?
Kann mir das jemand erklären?
Wäre über Gedankenanstöße sehr dankbar.
Liebe Grüße
PhilJak
ich habe bei einer Mitarbeiterin ein Problem festgestellt, was ich einfach nicht verstehen mag (sie benutzt Word 2007):
Sie hat eine Dokuementvorlage "Vorlage_LK_EP_VM.dot". Wenn Sie diese öffnet, gibt es eine Kopfzeile, in der steht ein manuell eingetragenes Datum (19.05.2008) und noch ein wenig mehr.
Wenn sie diese Vorlage nun unter einen anderen Namen speichert, oder gar die selbe Datei nur umbenennt, ändert sich der Inhalt. In der Vorlage steht nun beim Datum 00.00.0000 und es ist noch eine zweite Seite vorhanden (der Teil mit den freundlichen Grüßen). Ändert sie den Namen wieder zurück, ist der ist wieder das 19.05.2008 Datum und nur eine Seite vorhanden. Es scheint also expliziet am Namen zu liegen.
Ich habe sie gebeten, mir die Vorlage zu zusenden. Bei mir sieht die Vorlage so aus, als wenn sie sie umbenannt hätte. Also zweiseitig und mit 00.00.0000 Datum. Als sie mir jedoch die Vorlage per Mail zugesendet hatte, konnte sie im "Dateivorschaufenster" auch die 00.00.0000 sehen.
Nochmal kurz:
Ist der Name "Vorlage_LK_EP_VM.dot" : Eine Seite und 19.05.2008
Ist der Name anders: Zwei Seiten und 00.00.0000 als Datum (Platzhalter)
Auf meinem Rechner habe ich auch zwei Seiten und 00.00.0000.
Woran kann das liegen? Gibt es eine Art Cache im Word?
Kann mir das jemand erklären?
Wäre über Gedankenanstöße sehr dankbar.
Liebe Grüße
PhilJak
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 120962
Url: https://administrator.de/forum/name-der-dokumentvorlage-bestimmt-den-inhalt-kurios-120962.html
Ausgedruckt am: 20.02.2025 um 01:02 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn das Datum sich ändert, bzw. Du von einem "Platzhalter" sprichst, dann muss dort an der Stelle ja irgendwas sein oder nicht?
Für mich klingt das wie eine Verknüpfung von dem Dokument (über den Namen und Pfad) mit einer Funktion die dieses Datum ausgibt.
J.
Ja, kann man so sagen. Auch wenn es Unterschiede zwischen Makros und VBA gibt...
Kopier Dir ihre Normal.dot und versuche es dann noch einmal
Kopier Dir ihre Normal.dot und versuche es dann noch einmal