Freigabe für externe Festplatte dauerhaft erhalten
Hallo zusammen,
hab eine NDAS Festplatte im Netzwerk. Genauere Infos dazu hier http://www.dawicontrol.de/ndas/index.shtml. Diese Festplatte muss über einen Treiber angesprochen werden, da kein eigenes OS mit dem NDAS-System mitgeliefert ist. Auch wenn diese über LAN angesprochen wird, erstellt der Treiber ein Laufwerk im Arbeitsplatz und behandelt die Platte wie eine interne.
Lange Rede, kurzer Sinn. Die Festplatte kann nur in einem Netzwerk über LAN angesprochen werden (bei uns 192.168.1.0), nicht in unserem zweiten (192.168.2.0). Also gab' ich die Festplatte im ersten Netzwerk frei, um vom ersten Netzwerk darauf Zugriff zu erlangen. Doch leider verliert XP Pro die Freigabeeinstellungen, wenn ich die Platte abstecke und wieder anstecke.
Bis jetzt kenne ich nur die Möglichkeit über den Befehl net share per Batch eine Freigabe erneut und komfortable zu erstellen.
Gibt es da eine Möglichkeit in Windows die Freigabeeinstellungen dauerhaft zu fixieren?
Gruß
hab eine NDAS Festplatte im Netzwerk. Genauere Infos dazu hier http://www.dawicontrol.de/ndas/index.shtml. Diese Festplatte muss über einen Treiber angesprochen werden, da kein eigenes OS mit dem NDAS-System mitgeliefert ist. Auch wenn diese über LAN angesprochen wird, erstellt der Treiber ein Laufwerk im Arbeitsplatz und behandelt die Platte wie eine interne.
Lange Rede, kurzer Sinn. Die Festplatte kann nur in einem Netzwerk über LAN angesprochen werden (bei uns 192.168.1.0), nicht in unserem zweiten (192.168.2.0). Also gab' ich die Festplatte im ersten Netzwerk frei, um vom ersten Netzwerk darauf Zugriff zu erlangen. Doch leider verliert XP Pro die Freigabeeinstellungen, wenn ich die Platte abstecke und wieder anstecke.
Bis jetzt kenne ich nur die Möglichkeit über den Befehl net share per Batch eine Freigabe erneut und komfortable zu erstellen.
Gibt es da eine Möglichkeit in Windows die Freigabeeinstellungen dauerhaft zu fixieren?
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 129227
Url: https://administrator.de/forum/freigabe-fuer-externe-festplatte-dauerhaft-erhalten-129227.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 13:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Sie kann logischerweise natürlich auch problemlos im 2ten LAN angesprochen werden wenn du der Netzwerk Platte ein default Gateway konfigurierst und zwar des Routers, der zwischen euren beiden IP Netzen routet wie z.B. HIER beschrieben !!
Wäre ja schlimm (und natürlich auch unsinnig) wenn man Windows oder CIFS Shares nur aus einem einzigen IP Netz nutzen könnte ! Hier irsst du also gewaltig !!
Es ist auch Unsinn das man einen speziellen Treiber benötigt. Auf allen diesen Platten wie auch deiner rennt ein embedded Linux mit Samba was die Platte über CIFS ins Netzwerk hängt.
Du kannst also ganz normal über Start -> Ausführen \\<ip_der_platte> dich mit dieser verbinden oder den Windows datei Explorer mit Angabe der Platten IP dafür nutzen !!
Wenn du dort auch den Haken setzt bei "Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen" bleibt die Platte bzw. der gemountete Buchstabe auch dauerhaft erhalten.
Es ist logisch wenn du du die Platte vom Netzwerk trennst das die Bindung dann verlorengeht, denn werden die CIFS Keepalives unterbrochen und Windows trennt die Verbindung. Das weiss eigentlich jeder Erstklässler und ist auch logisch denn sonst würde Windows ja auf Gedeih und Verderb Plattenzuweisungen behalten auch wenn dahinter gar nichts mehr ist.
So einen Unsinn macht kein Betriebssystem der Welt !
Wäre ja schlimm (und natürlich auch unsinnig) wenn man Windows oder CIFS Shares nur aus einem einzigen IP Netz nutzen könnte ! Hier irsst du also gewaltig !!
Es ist auch Unsinn das man einen speziellen Treiber benötigt. Auf allen diesen Platten wie auch deiner rennt ein embedded Linux mit Samba was die Platte über CIFS ins Netzwerk hängt.
Du kannst also ganz normal über Start -> Ausführen \\<ip_der_platte> dich mit dieser verbinden oder den Windows datei Explorer mit Angabe der Platten IP dafür nutzen !!
Wenn du dort auch den Haken setzt bei "Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen" bleibt die Platte bzw. der gemountete Buchstabe auch dauerhaft erhalten.
Es ist logisch wenn du du die Platte vom Netzwerk trennst das die Bindung dann verlorengeht, denn werden die CIFS Keepalives unterbrochen und Windows trennt die Verbindung. Das weiss eigentlich jeder Erstklässler und ist auch logisch denn sonst würde Windows ja auf Gedeih und Verderb Plattenzuweisungen behalten auch wenn dahinter gar nichts mehr ist.
So einen Unsinn macht kein Betriebssystem der Welt !