Freitagsfrage KVM Switch
Hallo Community,
ich habe eine Freitagsfrage und würde gerne eure Empfehlungen hören. Ich bin auf der Suche nach einem KVM-Switch, mit dem ich sowohl eine Workstation als auch einen Laptop (angeschlossen an eine Dockingstation) betreiben kann.
Folgende Anforderungen sollte der Switch erfüllen:
Da ich den KVM-Switch aus eigener Tasche bezahle, sollte er möglichst günstig sein, aber dennoch zuverlässig funktionieren.
Welche Modelle könnt ihr empfehlen?
Vielen Dank im Voraus für eure Tipps!
ich habe eine Freitagsfrage und würde gerne eure Empfehlungen hören. Ich bin auf der Suche nach einem KVM-Switch, mit dem ich sowohl eine Workstation als auch einen Laptop (angeschlossen an eine Dockingstation) betreiben kann.
Folgende Anforderungen sollte der Switch erfüllen:
- Unterstützung von zwei Monitoren
- Übertragung von Maus und Tastatur
- Kompatibilität mit DisplayPort (Dockingstation) und HDMI (Workstation)
Da ich den KVM-Switch aus eigener Tasche bezahle, sollte er möglichst günstig sein, aber dennoch zuverlässig funktionieren.
Welche Modelle könnt ihr empfehlen?
Vielen Dank im Voraus für eure Tipps!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 672325
Url: https://administrator.de/forum/freitagsfrage-kvm-switch-672325.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 16:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ich habe Kunden häufig die KVM-Switche von teetek verbaut und nie Problem.
https://amzn.to/4cmeswf
Allerdings waren es immer Geräte nur DP oder nur HDMI.
Mischgeräte hatte die (damals) nicht.
Auf die schnelle habe ich dies gefunden. ABer keine Erfahrungswerte damit.
https://amzn.to/3Eal6c5
Stefan
ich habe Kunden häufig die KVM-Switche von teetek verbaut und nie Problem.
https://amzn.to/4cmeswf
Allerdings waren es immer Geräte nur DP oder nur HDMI.
Mischgeräte hatte die (damals) nicht.
Auf die schnelle habe ich dies gefunden. ABer keine Erfahrungswerte damit.
https://amzn.to/3Eal6c5
Stefan
Weil Freitag ist: Was für eine Dockingstation hast du? Hat die USB C? Dann wäre https://www.amazon.de/Vbestlife-Selector-Direction-Switcher-Indicator/dp ... eventuell ja auch was :D
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Moin
Es gibt günstige Adapter von Displayport auf HDMI. Dann könnte man mit HDMI-Only auskommen.
lks
Moin
Es gibt günstige Adapter von Displayport auf HDMI. Dann könnte man mit HDMI-Only auskommen.
lks
Korrekt. Das kann funktionieren.
Hello
Es gibt aber auch Kabel, die an einem Ende einen DP und am anderen einen HDMI-Anschluß haben. Würden ich eher nehmen als einen Adapter.
https://geizhals.at/?cat=kabelhdm1&xf=8253_DisplayPort%7E8254_HDMI+T ...
Es gibt aber auch Kabel, die an einem Ende einen DP und am anderen einen HDMI-Anschluß haben. Würden ich eher nehmen als einen Adapter.
https://geizhals.at/?cat=kabelhdm1&xf=8253_DisplayPort%7E8254_HDMI+T ...
Zitat von @Franz-Josef-II:
Hello
Es gibt aber auch Kabel, die an einem Ende einen DP und am anderen einen HDMI-Anschluß haben. Würden ich eher nehmen als einen Adapter.
https://geizhals.at/?cat=kabelhdm1&xf=8253_DisplayPort%7E8254_HDMI+T ...
Hello
Es gibt aber auch Kabel, die an einem Ende einen DP und am anderen einen HDMI-Anschluß haben. Würden ich eher nehmen als einen Adapter.
https://geizhals.at/?cat=kabelhdm1&xf=8253_DisplayPort%7E8254_HDMI+T ...
Im Prinzip kann da die gleiche Technik drinstecken. Die Wandlung von Displayport nach HDMI ist aktiv, wenn der Grafikkartenausgang DP++ nicht unterstützt. Nur dann käme man mit passiven Kabeln aus.
Meist steckt da ein Wandlerchip drin, der aktiv umsetzt. Und wenn der Wandlerchip mal kaputt geht, schmeißt man nicht das ganze Kabel weg, sondern tauscht nur den Adapter aus.
Zitat von @Franz-Josef-II:
Hello
Es gibt aber auch Kabel, die an einem Ende einen DP und am anderen einen HDMI-Anschluß haben. Würden ich eher nehmen als einen Adapter.
https://geizhals.at/?cat=kabelhdm1&xf=8253_DisplayPort%7E8254_HDMI+T ...
Hello
Es gibt aber auch Kabel, die an einem Ende einen DP und am anderen einen HDMI-Anschluß haben. Würden ich eher nehmen als einen Adapter.
https://geizhals.at/?cat=kabelhdm1&xf=8253_DisplayPort%7E8254_HDMI+T ...
Es gibt Adapter, die einen HDMI-Stecker oder eine HDMI -Buchse haben.
Die Technik ist die gleiche. Nur die Länge der der jewiligen AnschlußKabel zum Wandlerchip variiert.
lks
Die Technik ist die gleiche ..... korrekt.
Bei den Adaptern hatte ich, in der Firma, nur solche, die ca 10cm lang waren. Dann kam irgendwer und hat den PC auf die Seite geschoben und ..... Gulasch (= verbogen, kaputt) ..... ein weiterer Grund ist, daß es um eine Steckverbindung weniger ist. PC -> Adapter -> Kabel -> Wandbuchse -> TschänderChanger -> langes Kabel im Kabelkanal -> Beamer ist manchmal nicht gegangen (vor allem wenn es ein PC war, der öfters herumgeschoben wurde), ohne dem Adapter, also Adapter im Kabel, hats funktioniert.
Ein angestecktes Kabelist hier flexibler 😊
Bei den Adaptern hatte ich, in der Firma, nur solche, die ca 10cm lang waren. Dann kam irgendwer und hat den PC auf die Seite geschoben und ..... Gulasch (= verbogen, kaputt) ..... ein weiterer Grund ist, daß es um eine Steckverbindung weniger ist. PC -> Adapter -> Kabel -> Wandbuchse -> TschänderChanger -> langes Kabel im Kabelkanal -> Beamer ist manchmal nicht gegangen (vor allem wenn es ein PC war, der öfters herumgeschoben wurde), ohne dem Adapter, also Adapter im Kabel, hats funktioniert.
Ein angestecktes Kabelist hier flexibler 😊
Kommt auf den Einsatzzweck an.
Ich habe hier einen Monitor, für einen Testarbeitsplatz, an dem VGA-, HDMI- und DVI- Kabel hängen u d an den der jeweils gerade zu bearbeitenden Kundes-Test-PC drankommt. Ein Displayport-HDMI-Adapter-Kabel müßte immer am Monitor umgesteckt werden, was immer umständlicher ist, als es am PC/Notebook umzustecken.
lks