Fritz.Box 7390 blockiert Dektop-PC
Am Donnerstag, 11. Mai 2016, morgen um ca. 06:00 Uhr war ich mit meinem Desktop-PC (Betriebssystem Windows Vista) kurz im Internet. E-mals checken usw.. Der Zugang erfolgte über LAN, angeschlossen an eine Fritz.Box 7390. Alles funktionierte ohne Probleme.
Als ich abends nach Hause kam war vom Desktop-PC keine Verbindung ins Internet mehr möglich. Begründung: eingeschränkte Konnektivität.
Das WLAN funktioniert noch immer ohne Probleme. Zwei Laptops, drei Mobiltelefone sind angemeldet und können über das WLAN ohne Probleme mit dem Internet kommunizieren.
Um meinen Desktop-PC wieder mit dem Internet zu verbinden habe ich seitdem folgende Maßnahmen durchgeführt:
1. Das LAN-Kabel zwischen PC und Fritz.Box ausgetauscht.
2. Das LAN-Kabel an den Ausgang LAN 2 und LAN 3 angeschlossen.
3. Die Fritz.Box vom Netz getrennt und neu gestartet
4. Die Netzwerkkarte im PC deaktiviert und wieder aktiviert
5. Die Netzwerkkarte im PC deinstalliert und wieder installiert
6. Einen USB-WLAN-Stecker gekauft, installiert und angeschlossen. Die Fritz.Box hängt ca. 1 Meter über dem Desktop-PC. Der PC erkennt das "drahtlos Netzwerk", fragt, ob eine Verbindung hergestellt werden soll und verlangt die Eingabe des Netzwerkschlüssels. Auch nach der Eingabe des Netzwerkschlüssels wird keine Verbindung zur Fritz.Box aufgebaut. Auch die Reparaturmöglichkeiten die Windows systemmäßig anbietet, bringen nichts. Leider nennt mir das System nur einen "unbekannten Fehler" als Begründung.
7. Über den Laptop habe ja Zugriff auf die Fritz.Box. Ich habe die Fritz.Box auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
8. Im Menü der Fritz.Box habe den PC" gelöscht". Also die alten IP-Adressen und Einträge manuell entfernt.
KEINE der oben geschilderten Maßnahmen hatte Erfolg. Nachdem jeder der oben geschilderten Maßnahme habe ich versucht den Desktop-PC mit der Fritz.Box zu verbinden. Zwischen durch immer mal wieder den Desktop-PC neu gestartet.
Hat jemand bitte einen Tipp, was ich noch unternehmen kann?
Für Eure Unterstützung vielen Dank!!
Als ich abends nach Hause kam war vom Desktop-PC keine Verbindung ins Internet mehr möglich. Begründung: eingeschränkte Konnektivität.
Das WLAN funktioniert noch immer ohne Probleme. Zwei Laptops, drei Mobiltelefone sind angemeldet und können über das WLAN ohne Probleme mit dem Internet kommunizieren.
Um meinen Desktop-PC wieder mit dem Internet zu verbinden habe ich seitdem folgende Maßnahmen durchgeführt:
1. Das LAN-Kabel zwischen PC und Fritz.Box ausgetauscht.
2. Das LAN-Kabel an den Ausgang LAN 2 und LAN 3 angeschlossen.
3. Die Fritz.Box vom Netz getrennt und neu gestartet
4. Die Netzwerkkarte im PC deaktiviert und wieder aktiviert
5. Die Netzwerkkarte im PC deinstalliert und wieder installiert
6. Einen USB-WLAN-Stecker gekauft, installiert und angeschlossen. Die Fritz.Box hängt ca. 1 Meter über dem Desktop-PC. Der PC erkennt das "drahtlos Netzwerk", fragt, ob eine Verbindung hergestellt werden soll und verlangt die Eingabe des Netzwerkschlüssels. Auch nach der Eingabe des Netzwerkschlüssels wird keine Verbindung zur Fritz.Box aufgebaut. Auch die Reparaturmöglichkeiten die Windows systemmäßig anbietet, bringen nichts. Leider nennt mir das System nur einen "unbekannten Fehler" als Begründung.
7. Über den Laptop habe ja Zugriff auf die Fritz.Box. Ich habe die Fritz.Box auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
8. Im Menü der Fritz.Box habe den PC" gelöscht". Also die alten IP-Adressen und Einträge manuell entfernt.
KEINE der oben geschilderten Maßnahmen hatte Erfolg. Nachdem jeder der oben geschilderten Maßnahme habe ich versucht den Desktop-PC mit der Fritz.Box zu verbinden. Zwischen durch immer mal wieder den Desktop-PC neu gestartet.
Hat jemand bitte einen Tipp, was ich noch unternehmen kann?
Für Eure Unterstützung vielen Dank!!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 304683
Url: https://administrator.de/forum/fritz-box-7390-blockiert-dektop-pc-304683.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 12:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Habe gerade erkannt, daß Du auch schon die fritzbox auf Werkseinstellugen hattest und es trotzdem nicht ging.
Dann solltest Du die Kiste mit einem Live-System wie z.B. WindowsPE oder knoppix booten und schauen,. ob dann das Problem auch besteht. Eventuell ist ja einfach Deine Hardware kaputt.
lks
- Mal in der fritzbox geschaut, ob ein Scherzkeks die Kindersicherugn aktiviert hat?
- was sagt denn ein tracert 8.8.8.8?
- und was ein nslookup www.administrtaor.de?
Habe gerade erkannt, daß Du auch schon die fritzbox auf Werkseinstellugen hattest und es trotzdem nicht ging.
Dann solltest Du die Kiste mit einem Live-System wie z.B. WindowsPE oder knoppix booten und schauen,. ob dann das Problem auch besteht. Eventuell ist ja einfach Deine Hardware kaputt.
lks
Moin.
Wenn die FB wirklich zurückgesetzt worden ist, dann muss der Fehler auf dem Desktoprechner zu finden sein. Probiere mal folgendes aus: Zurücksetzen von TCP/IP
Zitat von @Lochkartenstanzer:
- Mal in der fritzbox geschaut, ob ein Scherzkeks die Kindersicherugn aktiviert hat?
Zitat von @cg1958:
7. Über den Laptop habe ja Zugriff auf die Fritz.Box. Ich habe die Fritz.Box auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
7. Über den Laptop habe ja Zugriff auf die Fritz.Box. Ich habe die Fritz.Box auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Wenn die FB wirklich zurückgesetzt worden ist, dann muss der Fehler auf dem Desktoprechner zu finden sein. Probiere mal folgendes aus: Zurücksetzen von TCP/IP
Das glaube ich nicht, denn:
Zitat von @cg1958:
1. Das LAN-Kabel zwischen PC und Fritz.Box ausgetauscht.
6. Einen USB-WLAN-Stecker gekauft, installiert ...
1. Das LAN-Kabel zwischen PC und Fritz.Box ausgetauscht.
6. Einen USB-WLAN-Stecker gekauft, installiert ...
Das Sinnvollste ist in der Tat eine Knoppix oder Ubuntu Live CD oder USB Stick auf dem PC zu booten und zu checken ob die LAN Connectivität damit sauber läuft.
eingeschränkte Konnektivität. bedeutet ja das der DHCP Client am PC keine gültige IP Adresse bekommen hat und mit der APIPA Adresse arbeitet.
Leider hat der TO vergessen in dem Zustand mal ein ipconfig -all hier zu posten
Genauso wie er vergessen hat seine NIC im PC mal statt DHCP mit einer festen, statischen IP und Gateway und DNS zu konfigurieren und damit mal zu versuchen die LAN IP der FB (Default: 192.168.178.1) anzupingen, bzw. eine IP Adresse im Internet zu pingen (8.8.8.8) !
Ggf. ist es rein ein DHCP Client Problem.
Diese 2 wichtigen Punkte fehlen leider vollkommen in seinen Troubleshooting Steps.
eingeschränkte Konnektivität. bedeutet ja das der DHCP Client am PC keine gültige IP Adresse bekommen hat und mit der APIPA Adresse arbeitet.
Leider hat der TO vergessen in dem Zustand mal ein ipconfig -all hier zu posten
Genauso wie er vergessen hat seine NIC im PC mal statt DHCP mit einer festen, statischen IP und Gateway und DNS zu konfigurieren und damit mal zu versuchen die LAN IP der FB (Default: 192.168.178.1) anzupingen, bzw. eine IP Adresse im Internet zu pingen (8.8.8.8) !
Ggf. ist es rein ein DHCP Client Problem.
Diese 2 wichtigen Punkte fehlen leider vollkommen in seinen Troubleshooting Steps.