Fritz Box Wlan SL Ethernet zu WLan Bridge
Hallo
Ich habe ein kleins Home Netzwerk in dem eine Fritz Box Wlan SL also Router dient. Das Netzwerk is Komplett über Ethernet. Nun möchte ich mit einer weiteren Fritz Box ein Netzwerk aufbauen, dass ich dann mit dem Bestehendem Über WLan verbinde:
Netzwer 1 ---[ethernet]--- Fritz Box 1 ---[Wlan]---Fritz Box 2 ---[ethernet]--- Netzwerk 2
Um Dies zu realisieren habe ich bereits bei beiden WDS eingerichtet. Die beiden Boxen finden sich auch und haben als Status: Verbunden.
Nun möchte ich von einem PC aus Netzwerk 1 mit einem in Netzwerk 2 komunizieren.
Meine Frage ist das irgendwie machbar, dass ich ohne für die PCs Wlan Karten kaufen muss?
Wenn Ja wäre ich für eure Hilfe sehr dankbar
MfG Bizzy
Ich habe ein kleins Home Netzwerk in dem eine Fritz Box Wlan SL also Router dient. Das Netzwerk is Komplett über Ethernet. Nun möchte ich mit einer weiteren Fritz Box ein Netzwerk aufbauen, dass ich dann mit dem Bestehendem Über WLan verbinde:
Netzwer 1 ---[ethernet]--- Fritz Box 1 ---[Wlan]---Fritz Box 2 ---[ethernet]--- Netzwerk 2
Um Dies zu realisieren habe ich bereits bei beiden WDS eingerichtet. Die beiden Boxen finden sich auch und haben als Status: Verbunden.
Nun möchte ich von einem PC aus Netzwerk 1 mit einem in Netzwerk 2 komunizieren.
Meine Frage ist das irgendwie machbar, dass ich ohne für die PCs Wlan Karten kaufen muss?
Wenn Ja wäre ich für eure Hilfe sehr dankbar
MfG Bizzy
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 21824
Url: https://administrator.de/forum/fritz-box-wlan-sl-ethernet-zu-wlan-bridge-21824.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 09:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Also zwei Netzwerke mit den gleichen IP-Adressen? Jedes Netzwerk hat ein eigenens Gateway? Oder ist das Gateway vom 2. Netzwerk das gleiche wie vom 1. Netzwerk?
Weil 2 Netze mit den gleichen Adressen können sich untereinander nicht "unterhalten", weil jeder Client mit der gleichen Nezuwerkadresse ja im im eigenen Netz gesicht wird.
Kannst Du nicht mal die Adressen der / des Internet-Gateways, der beiden APs und je eines Clienst auf jeder Seite angeben? Mit Gateway jeweils. Dann kann ich Dir weiterhelfen.
Gruss,
Thomas
Weil 2 Netze mit den gleichen Adressen können sich untereinander nicht "unterhalten", weil jeder Client mit der gleichen Nezuwerkadresse ja im im eigenen Netz gesicht wird.
Kannst Du nicht mal die Adressen der / des Internet-Gateways, der beiden APs und je eines Clienst auf jeder Seite angeben? Mit Gateway jeweils. Dann kann ich Dir weiterhelfen.
Gruss,
Thomas
Hi,
was geht eigentlich nicht? Kannst Du von der einen Seite die andere nicht anpingen? Kann man von den APs aus einen Ping absenden?
Sorry aber ich kann Dir leider nicht mehr helfen da Du Dich ja standhaft
weigerst die IP-Adressen zu nennen. Ok, ich kann Dir zwar sagen mach mal einen Ping von 192.168.0.X zu 192.168.0.X aber das hilft Dir nicht.
Gruss,
Thomas
was geht eigentlich nicht? Kannst Du von der einen Seite die andere nicht anpingen? Kann man von den APs aus einen Ping absenden?
Sorry aber ich kann Dir leider nicht mehr helfen da Du Dich ja standhaft
Gruss,
Thomas
Hi,
wie das mit WDS direkt funktioniert das weiss ich leider nicht, aber schauen wir mal ...
Also beim 2. AP, dem mit der 192.168.0.12 solltest Du als Gateway die IP des anderen APs, also die 192.168.0.1 eintragen.
Weil alles was nicht in seinem Netz ist, also z.b Anfragen ins Internet müssen ja über den andern Accesspoint zum Router weitergeleitet werden.
Kannst Du vom Accesspoint aus evtl. einen Ping absetzen? Das kann über die Web-Oberfläche gehne oder per Telnet. Weil dann kannst Du mal von dem einen AP den anderen anpingen. Geht das? Wenn ja, kannst Du vom AP auch den Router anpingen? Wenn ja, kannst Du beim 2. AP den Router als Gateway eintragen.
Soweit mal ...
Gruss,
Thomas
wie das mit WDS direkt funktioniert das weiss ich leider nicht, aber schauen wir mal ...
Also beim 2. AP, dem mit der 192.168.0.12 solltest Du als Gateway die IP des anderen APs, also die 192.168.0.1 eintragen.
Weil alles was nicht in seinem Netz ist, also z.b Anfragen ins Internet müssen ja über den andern Accesspoint zum Router weitergeleitet werden.
Kannst Du vom Accesspoint aus evtl. einen Ping absetzen? Das kann über die Web-Oberfläche gehne oder per Telnet. Weil dann kannst Du mal von dem einen AP den anderen anpingen. Geht das? Wenn ja, kannst Du vom AP auch den Router anpingen? Wenn ja, kannst Du beim 2. AP den Router als Gateway eintragen.
Soweit mal ...
Gruss,
Thomas