Fritzbox 7390 bzw. 7362SL überlastet?
Moin Zusammen,
ich hab hier im Moment immer wieder Internetausfälle.
Allerdings: Das betrifft nur das Browsen. Ich hab seit kA 5 Tagen einen Dauerping alle 30 Sekunden auf google.de laufen gehabt und hatte bis auf den 24h disconnect nur hin und wieder mal ein Paketloss.
Wohl bemerkt auch in der Zeit als laut Nutzern kein Internet ging.
An der Fritzbox sind vielleicht 100PCs durchchnittlich aktiv die ins Internet gehen. Mal mehr mal weniger. Kann es sein, dass das Ding damit nicht zurecht kommt?
Die Auslastung sagt mir allerdings in der Statistik keine 100%.
Das Browsen funktioniert dann meist nach 10 min ohne irgendwelche Tätigkeit meinerseits wieder.
Irgendwelche Ideen wie ich da die Ursache finden kann?
Als Switche sind verbaut ein HP 4108GL, ein CISCO SG300 26P, HP 4000, HP Pro Curve 2600
DHCP läuft über einen Server 2008 der in auf einem ESX 4.1 virtualisiert ist.
(Für die, die die anderen Beiträge kennen - den Schulrouter habe ich testweise komplett vom Netz getrennt)
Gibt es sonst noch Ideen?
Grüße und Dank
ich hab hier im Moment immer wieder Internetausfälle.
Allerdings: Das betrifft nur das Browsen. Ich hab seit kA 5 Tagen einen Dauerping alle 30 Sekunden auf google.de laufen gehabt und hatte bis auf den 24h disconnect nur hin und wieder mal ein Paketloss.
Wohl bemerkt auch in der Zeit als laut Nutzern kein Internet ging.
An der Fritzbox sind vielleicht 100PCs durchchnittlich aktiv die ins Internet gehen. Mal mehr mal weniger. Kann es sein, dass das Ding damit nicht zurecht kommt?
Die Auslastung sagt mir allerdings in der Statistik keine 100%.
Das Browsen funktioniert dann meist nach 10 min ohne irgendwelche Tätigkeit meinerseits wieder.
Irgendwelche Ideen wie ich da die Ursache finden kann?
Als Switche sind verbaut ein HP 4108GL, ein CISCO SG300 26P, HP 4000, HP Pro Curve 2600
DHCP läuft über einen Server 2008 der in auf einem ESX 4.1 virtualisiert ist.
(Für die, die die anderen Beiträge kennen - den Schulrouter habe ich testweise komplett vom Netz getrennt)
Gibt es sonst noch Ideen?
Grüße und Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 261532
Url: https://administrator.de/forum/fritzbox-7390-bzw-7362sl-ueberlastet-261532.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 17:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Xaero,
ich hatte mal ähnliche Probleme, da lag es am DNS-Proxy der Fritte welcher sich regelmäßig aufgehangen hat.
Welchen DNS-Forwarder habt ihr in eurem DNS-Server eingetragen ? Die Fritte ?
Wenn ja trage dort mal direkt den DNS des Providers oder Google ein.
Ansonsten könnte auch ein Packet-Capture über einen Zeitraum mit der Fritte, Aufschluss über das Problem geben.
http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/Paketmitschnitt
http://avm.de/nc/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/public ...
Grüße Uwe
ich hatte mal ähnliche Probleme, da lag es am DNS-Proxy der Fritte welcher sich regelmäßig aufgehangen hat.
Welchen DNS-Forwarder habt ihr in eurem DNS-Server eingetragen ? Die Fritte ?
Wenn ja trage dort mal direkt den DNS des Providers oder Google ein.
Ansonsten könnte auch ein Packet-Capture über einen Zeitraum mit der Fritte, Aufschluss über das Problem geben.
http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/Paketmitschnitt
Kann es sein, dass das Ding damit nicht zurecht kommt?
Sollte sie problemlos schaffen, außer sie ist gleichzeitig noch mit anderen Sachen ausgelastet:http://avm.de/nc/service/fritzbox/fritzbox-7390/wissensdatenbank/public ...
Grüße Uwe
Zitat von @Xaero1982:
Ich vermute den 8.8.8.8 in den Eigenschaften des DNS unter Weiterleitungen eintragen, richtig?
Korrekt. Und die Fritte dort erst mal raus nehmen.Ich vermute den 8.8.8.8 in den Eigenschaften des DNS unter Weiterleitungen eintragen, richtig?
Zitat von @Xaero1982:
Wird denn jetzt sicher der DNS vom Provider, der in der Fritte eingetragen ist umgangen?
Ja, wenn alle eure Clients euren internen DNS-Server eingetragen haben leitet dieser DNS-Anfragen die er selber nicht beantworten kann oder im Cache hat, an die Google-DNS-Server weiter.Wird denn jetzt sicher der DNS vom Provider, der in der Fritte eingetragen ist umgangen?
Oder soll ich den DNS in der Fritzbox auch noch mal ändern?
nein musst du nicht.