Fritzbox 7590AX - Switch Netzwerk Problem
Hallo liebe Leute,
Bestehendes System:
Fritzbox 7590AX
Switch HP 1410-8G
2 x DLink DGS108
Hue Bridge
An der Fritzbox hängt der HP Switch. Verkabelung bis zum Switch Cat6. -
Zu den Endgeräten (Computer, Hue Bridge etc.) Cat7.
Das System lief seit Jahren problemlos.
Seit etwa 3 Tagen habe ich folgendes Problem:
Zunächst hatte ich über meinen PC keinen Zugriff mehr aufs Heimnetzwerk. Ich dachte zunächst an meine Onboard Netzwerkkarte. Durch die Windows 10 Diagnose, bekam ich irgendeine IP Fehlermeldung also Treiber erneuert, Kabel getauscht, IPconfig/release, renew, etc. Alles leider erfolglos.
Dann bemerkte ich dass auch meine Hue Bridge plötzlich (einen Tag zeitversetzt) keine Verbindung aufbauen konnte.
Da beide an dem HP Switch hängen, war die erste Idee dass der Switch defekt ist, also hab ich diesen getauscht mit den 2 DLink Switchen. Leider auch dieses erfolglos. . Über alle Switche angeschlossen, werden die Endgeräte an der Fritzbox als inaktive Verbidung angezeigt.
Schließe ich PC und Hue Bridge direkt an die Fritzbox an, funktioniert alles Tadellos. Irgendwas muss also passiert sein, dass die Fritzbox die Switche nicht mehr erkennt oder so was in der Art.
Noch ein paar Infos zu mir, ich bin lediglich Endanwender mit einfachen Grundkenntnissen. Wenn Ihr weitere Infos zur Lösung meines Problems benötigt reiche ich sie Euch natürlich gerne nach. Falls ich was unverständlich formuliert habe bitte ich um Nachsicht.
Ich danke Euch sehr für Eure Unterstützung weil ich mit meinem Wissen eindeutig am Ende der Fahnenstange bin.
LG
Bestehendes System:
Fritzbox 7590AX
Switch HP 1410-8G
2 x DLink DGS108
Hue Bridge
An der Fritzbox hängt der HP Switch. Verkabelung bis zum Switch Cat6. -
Zu den Endgeräten (Computer, Hue Bridge etc.) Cat7.
Das System lief seit Jahren problemlos.
Seit etwa 3 Tagen habe ich folgendes Problem:
Zunächst hatte ich über meinen PC keinen Zugriff mehr aufs Heimnetzwerk. Ich dachte zunächst an meine Onboard Netzwerkkarte. Durch die Windows 10 Diagnose, bekam ich irgendeine IP Fehlermeldung also Treiber erneuert, Kabel getauscht, IPconfig/release, renew, etc. Alles leider erfolglos.
Dann bemerkte ich dass auch meine Hue Bridge plötzlich (einen Tag zeitversetzt) keine Verbindung aufbauen konnte.
Da beide an dem HP Switch hängen, war die erste Idee dass der Switch defekt ist, also hab ich diesen getauscht mit den 2 DLink Switchen. Leider auch dieses erfolglos. . Über alle Switche angeschlossen, werden die Endgeräte an der Fritzbox als inaktive Verbidung angezeigt.
Schließe ich PC und Hue Bridge direkt an die Fritzbox an, funktioniert alles Tadellos. Irgendwas muss also passiert sein, dass die Fritzbox die Switche nicht mehr erkennt oder so was in der Art.
Noch ein paar Infos zu mir, ich bin lediglich Endanwender mit einfachen Grundkenntnissen. Wenn Ihr weitere Infos zur Lösung meines Problems benötigt reiche ich sie Euch natürlich gerne nach. Falls ich was unverständlich formuliert habe bitte ich um Nachsicht.
Ich danke Euch sehr für Eure Unterstützung weil ich mit meinem Wissen eindeutig am Ende der Fahnenstange bin.
LG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 3875554247
Url: https://administrator.de/forum/fritzbox-7590ax-switch-netzwerk-problem-3875554247.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 05:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
Meine eigentlich, wir hatten sowas hier schon mal und @aqui, brachte dann einen Fehler der Autonegotiation ins Spiel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Autonegotiation
Erklärt aber alles nciht, warum das "plötzlich" auftritt. Die Switche sind eher "doof". Könnte es evtl. an der Fritze liegen?! Hat die nen (auto-)Update bekommen? Wird sie vom Provider "provisioniert"?
https://de.wikipedia.org/wiki/Autonegotiation
Erklärt aber alles nciht, warum das "plötzlich" auftritt. Die Switche sind eher "doof". Könnte es evtl. an der Fritze liegen?! Hat die nen (auto-)Update bekommen? Wird sie vom Provider "provisioniert"?
Du kannst bei der Fritzbox unter
Heimnetz > Netzwerk > Netzwerkeinstellung
bei den LAN-Einstellungen testweise auf 100 Mbit gehen (oder umgekehrt auf 1000)?
Sonst evtl. was bei der IP-Vergabe des DHCP der Fritze. Kam irgendein Gerät hinzu - ggfs. mit ner festen IP-Adresse?! Vielleicht überschneidet sich da was?
Heimnetz > Netzwerk > Netzwerkeinstellung
bei den LAN-Einstellungen testweise auf 100 Mbit gehen (oder umgekehrt auf 1000)?
Sonst evtl. was bei der IP-Vergabe des DHCP der Fritze. Kam irgendein Gerät hinzu - ggfs. mit ner festen IP-Adresse?! Vielleicht überschneidet sich da was?
Moin,
Dann würde es aber auch nicht funktionieren, wenn der Gerät direkt an die Fritte angeschlossen wird.
Bis zu dem Zeitpunkt ging ich auch von einem übergelaufenen DHCP-Pool aus.
@Ruhrzwerg
Steckt der Switch mit einem (guten!) Patchkabel direkt in der Fritte oder liegt da noch ein Patchfeld/ Verlegekabel zwischen?
Hast du mal das/ die Patchkabel getauscht?
Sonst evtl. was bei der IP-Vergabe des DHCP der Fritze. Kam irgendein Gerät hinzu - ggfs. mit ner festen IP-Adresse?!
undDann würde es aber auch nicht funktionieren, wenn der Gerät direkt an die Fritte angeschlossen wird.
Schließe ich PC und Hue Bridge direkt an die Fritzbox an, funktioniert alles Tadellos.
Bis zu dem Zeitpunkt ging ich auch von einem übergelaufenen DHCP-Pool aus.
@Ruhrzwerg
Steckt der Switch mit einem (guten!) Patchkabel direkt in der Fritte oder liegt da noch ein Patchfeld/ Verlegekabel zwischen?
Hast du mal das/ die Patchkabel getauscht?
Schließe ich PC und Hue Bridge direkt an die Fritzbox an, funktioniert alles Tadellos. Irgendwas muss also passiert sein, dass die Fritzbox die Switche nicht mehr erkennt oder so was in der Art.
Das hatte ich auch schon mal. Da hatte der LAN-Port der Fritz!Box gespackt. Ich hatte dann die Box neugestartet und den Switch mit WAN verbunden. Seither ist das Problem nicht mehr aufgetreten. Interessanter Weise funktioniert der betroffene LAN-Port der Fritz!Box immer noch. ¯\_(ツ)_/¯
Kann natürlich auch am Kabel liegen, guck mal in die Köpfe ob da das Substrat innen gebrochen ist, bzw. nutze mal ein anderes Kabel.
Ja Kabel kann sein, tauschen ist ja schnell gemacht. Kann aber auch was anderes sein:
Hab mir neulich einen Wolf gesucht bei einer FB7490. Angeschlossen als AP konfiguriert an einem LAN Kabel mit Dose was seit Jahren zuverlässig funktioniert. Kein Gigabit möglich. Kabeltester alles o. K. Patch Kabel getauscht war nur cat5 und nur scheinbar den Fehler gefunden, lief dann auf gigabit. Dann ging es weiter, WLAN nur 50 Mbit möglich bei 5 Ghz ständige Ping Aussetzer.
Versorgungspannung gemessen unter Last Schwankung entdeckt 11,8 bis 12V. Netzteil getauscht und alles funktioniert bestens auch mit den scheinbar fehlerhaften Patchkabel.
Ja da hat das Netzteil wohl gebrummt. Elkotausch steht an.
Also für Dich, falls das Tauschen des Patchkabels nicht zum Erfolg führt, tausche mal das Netzteil wenn möglich. Ist es am Standort sehr warm geworden die vergangenen Tage? Die Netzteile und Elkos gehen gern defekt, wenns heiss ist.
Hab mir neulich einen Wolf gesucht bei einer FB7490. Angeschlossen als AP konfiguriert an einem LAN Kabel mit Dose was seit Jahren zuverlässig funktioniert. Kein Gigabit möglich. Kabeltester alles o. K. Patch Kabel getauscht war nur cat5 und nur scheinbar den Fehler gefunden, lief dann auf gigabit. Dann ging es weiter, WLAN nur 50 Mbit möglich bei 5 Ghz ständige Ping Aussetzer.
Versorgungspannung gemessen unter Last Schwankung entdeckt 11,8 bis 12V. Netzteil getauscht und alles funktioniert bestens auch mit den scheinbar fehlerhaften Patchkabel.
Ja da hat das Netzteil wohl gebrummt. Elkotausch steht an.
Also für Dich, falls das Tauschen des Patchkabels nicht zum Erfolg führt, tausche mal das Netzteil wenn möglich. Ist es am Standort sehr warm geworden die vergangenen Tage? Die Netzteile und Elkos gehen gern defekt, wenns heiss ist.
Ja das kann ein brummen vom Netzteil sein. Hast Du evt. ein Netzteil mit 12V und 2-3A für die Fritze zur Hand? Evt. ist es aber auch das Netzteil des Switches. Da mal aufs Netzteil schaun, was der braucht.
Wenn Du den Switch tauscht gegen einen anderen und den alten im Netz lässt, kannst Du ein Brummen auf der LAN Leitung verursacht durch fehlerhaftes Netzteil nicht finden.
Also alles abstöpseln und nur das Fehlerhafte Teil drin lassen.
Sonst findest Du die Fehlerquelle nicht.
Wenn Du den Switch tauscht gegen einen anderen und den alten im Netz lässt, kannst Du ein Brummen auf der LAN Leitung verursacht durch fehlerhaftes Netzteil nicht finden.
Also alles abstöpseln und nur das Fehlerhafte Teil drin lassen.
Sonst findest Du die Fehlerquelle nicht.
Der TE wird ja wissen ob es geblitzt, gewittert hat, da würde man schon von selbst drauf kommen. Aber man kann falsche Vermutungen anstellen wie bei meiner FB7490 da haben wir auch vermutet das es mit Gewitter zusammen hing. Aber war das Netzteil wg. Hitze.
Das mit Blitzschlag über Telefon-Leitung hat dann mit Glasfaser ein Ende.....
Das mit Blitzschlag über Telefon-Leitung hat dann mit Glasfaser ein Ende.....
Aber, hänge ich die Endgeräte mit Patchkabel direkt an diese Dose, funktioniert ja alles einwandfrei.
Hast du so nicht geschrieben (oder hab ich es überlesen?).Ich ging davon aus, dass du mit dem Endgerät direkt zur Fritzbox gelaufen bist und dort dann das 2m Patchkabel direkt zwischen Endgerät und FritzBox gesteckt hast...
Egal.
Prüfe das mal mit dem Netzteil.
Kommt eigentlich gar kein Link zu Stande? Also blinkt dann auch keinerlei LED am Switch?
Zitat von @Ruhrzwerg:
Sobald der Switch zwischen Dose und Endgeräte geschaltet wird, geht nix mehr. Wie geschrieben 3 verschiedene Switche die allesamt funktionieren.
Sobald der Switch zwischen Dose und Endgeräte geschaltet wird, geht nix mehr. Wie geschrieben 3 verschiedene Switche die allesamt funktionieren.
Faszinierend. Uhm was ist denn wenn du die Geräte direkt per Patchkabel am Switch anschließt? Also
Fritz!Box <=> Patchkabel <=> Switch <=> Patchkabel <=> Endgerät
Feste IPs hast du schon mal probiert?
Funktionieren Pings zwischen den Geräten die am Switch angeschlossen sind?
Habs mir durchgelesen, hilft mir aber nicht wirklich weiter.
Das ist die automatische Speed und Duplex Mode Aushandlung zwischen Twisted Pair Netzwerk Endgeräten. Die Problematik liegt darin das die FritzBox einen embeddeten 4 Port Switch am LAN Anschluss hat. Es passiert leider häufig das dann Switch zu Switch Verbindungen wegen fehlender oder fehlerhafter Autonetgotiation bzw. MDI-X die Polung der RX/TX Pärchen auf dem Patchkabel nicht richtig erkennen:https://de.wikipedia.org/wiki/Medium_Dependent_Interface
Das bekommt man aber immer sehr einfach gelöst indem man zw. FB und Switch immer ein Crossover Kabel oder Crossover Adapter verwendet:
https://www.reichelt.de/netzwerk-cat-crossover-adapter-goobay-68912-p317 ...
https://www.reichelt.de/cross-over-kabel-doppelt-geschirmt-1-meter-patch ...
Aber der TO hat es ja auch schon selber geschafft. Thread gelöst, Case closed!