
27903
07.07.2006, aktualisiert am 10.07.2006
FTP-Server von Zuhause aus betreiben.
Wie richte ich einen FTP-Server Zuhause ein?
Hallo,
ich habe vor bei mir Zuhause einen FTP-Server einzurichten, damit ich und Freunde darauf Zugriff haben. Leider hab ich bis jetzt noch keinen Linux Server administriert, daher brauch ich eure Hilfe.
Istzusand:
-privates Netzwerk
-3 Rechner (Windows)
-DHCP und DNS vom Router
Ich hab nun 2 Rechner bekommen. Auf dem Router muss ich einen Port freigeben, weil ich aktives FTP einrichten möchte. Mein privates Netzwerk ist somit gefährdet, deswegen will ich einen der beiden Rechner als Firewall einrichten. Zum Schutz des Privaten Netzwerks. Also eine DMZ (demilitarisierte Zone).
Den FTP-Server werde ich mit einen Linux Programm einrichten.
Jetzt meine Fragen:
-welche Linux Distribution? (ich wollte Ubuntu)
-wie funktioniert DynDNS? (hab dahingehen noch keine Ahnung)
-wo bekomm ich eine gute Hilfe wegen routing der Firewall? (Scribte ec.)
-was muss ich sonst noch beachten?
Jetzt seid Ihr gefragt. Bitte schreibt reichlich, danke.
Hallo,
ich habe vor bei mir Zuhause einen FTP-Server einzurichten, damit ich und Freunde darauf Zugriff haben. Leider hab ich bis jetzt noch keinen Linux Server administriert, daher brauch ich eure Hilfe.
Istzusand:
-privates Netzwerk
-3 Rechner (Windows)
-DHCP und DNS vom Router
Ich hab nun 2 Rechner bekommen. Auf dem Router muss ich einen Port freigeben, weil ich aktives FTP einrichten möchte. Mein privates Netzwerk ist somit gefährdet, deswegen will ich einen der beiden Rechner als Firewall einrichten. Zum Schutz des Privaten Netzwerks. Also eine DMZ (demilitarisierte Zone).
Den FTP-Server werde ich mit einen Linux Programm einrichten.
Jetzt meine Fragen:
-welche Linux Distribution? (ich wollte Ubuntu)
-wie funktioniert DynDNS? (hab dahingehen noch keine Ahnung)
-wo bekomm ich eine gute Hilfe wegen routing der Firewall? (Scribte ec.)
-was muss ich sonst noch beachten?
Jetzt seid Ihr gefragt. Bitte schreibt reichlich, danke.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 35584
Url: https://administrator.de/forum/ftp-server-von-zuhause-aus-betreiben-35584.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 10:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hmmm, mit Linux kenne ich mich leider nicht aus, daher nur eine kurze Erläuterung zu DynDNS:
Das Problem besteht ja darin, daß Dein Rechner in der Regel keine feste IP-Adresse im Internet hat. Wenn Du DSL hast, erfolgt in der Regel nach 24 Stunden eine Zwangstrennung. Selbst wenn Dein Router Dich dann sofort wieder neu einwählt, hast Du danach mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine andere IP-Adresse.
DynDNS heißt, Du registrierst Dich bei einem entsprechenden Anbieter (ein sehr guter deutschsprachiger Anbieter mit erstklassigem Support ist z.B. www.selfhost.de) und gibst Dir eine Subdomain unter der Domäne dieses Anbieters, also z.B. kartar.selfhost.de. Auf Deinem Rechner installierst Du dann eine kleine Software, die Deine IP-Adresse regelmäßig an den Anbieter (z.B. selfhost) meldet. Dort wird dann Deine Subdomain mit dieser IP-Adresse verknüpft. Wenn sich Deine IP-Adresse ändert, wird auch diese Verknüpfung aktualisiert.
Wenn nun jemand sich mit Deinem Rechner verbinden will, kennt er zwar nicht Deine aktuelle IP-Adresse, aber er kennt Deine Subdomain. Also gibt er die als Ziel an, der DynDNS-Anbieter löst sie in die gerade gültige IP-Adresse auf und der Besucher erreicht Deinen Computer.
Das Problem besteht ja darin, daß Dein Rechner in der Regel keine feste IP-Adresse im Internet hat. Wenn Du DSL hast, erfolgt in der Regel nach 24 Stunden eine Zwangstrennung. Selbst wenn Dein Router Dich dann sofort wieder neu einwählt, hast Du danach mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine andere IP-Adresse.
DynDNS heißt, Du registrierst Dich bei einem entsprechenden Anbieter (ein sehr guter deutschsprachiger Anbieter mit erstklassigem Support ist z.B. www.selfhost.de) und gibst Dir eine Subdomain unter der Domäne dieses Anbieters, also z.B. kartar.selfhost.de. Auf Deinem Rechner installierst Du dann eine kleine Software, die Deine IP-Adresse regelmäßig an den Anbieter (z.B. selfhost) meldet. Dort wird dann Deine Subdomain mit dieser IP-Adresse verknüpft. Wenn sich Deine IP-Adresse ändert, wird auch diese Verknüpfung aktualisiert.
Wenn nun jemand sich mit Deinem Rechner verbinden will, kennt er zwar nicht Deine aktuelle IP-Adresse, aber er kennt Deine Subdomain. Also gibt er die als Ziel an, der DynDNS-Anbieter löst sie in die gerade gültige IP-Adresse auf und der Besucher erreicht Deinen Computer.
Hallo,
also die Beschreibung für DynDNS ist dir gut gelungen. Ich selber benutze aber den Service von http://www.DynDNS.org . Aber das ist ja jedem selbst überlassen.
Und nun noch zur Firewall. Also ich persönlich benutzen IPCOP. Ist ein Linux Distribution die du auf einem eigenständigen Rechner Installierst. Du kannst noch ein paar Addons reinpacken aber dadurch "kann" deine Firewall unsicher laufen.
Ich benutze Z.b. IPCOP als Router, Firewall, DHCP, DynDNS und Timeserver(weiß gerade nicht den Fachausdruck). Du Brauchst also kein Router mehr von der Telekom oder anderen. Du kannst alles schön über ein Webinterface einstellen und die Installation ist auch einfach gehalten. Wenn es aber doch bei der Installation ein paar Fragen gibt, kannst du das alles im deutschsprachigen Handbuch nachlesen.
Wenn du noch weiter Fragen zu IPCOP hast, kannst du mich ja fragen oder einfach auf den untenstehenden Seiten nachschauen.
IPCOP (English): http://www.IPCOP.org
IPCOP Forum(deutsch): http://www.IPCOP.de
P.S. In dem Forum findest du auch die deutschsprachige Anleitung. Und IPCOP an sich kannst du auf deutsch Installieren. Ich werde den Artikel weiter verfolgen da ich auch bald ein FTP aufbauen will.
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian
Hier noch ein paar infos von Wikipedia.de
http://de.wikipedia.org/wiki/Dyndns
http://de.wikipedia.org/wiki/Ipcop
also die Beschreibung für DynDNS ist dir gut gelungen. Ich selber benutze aber den Service von http://www.DynDNS.org . Aber das ist ja jedem selbst überlassen.
Und nun noch zur Firewall. Also ich persönlich benutzen IPCOP. Ist ein Linux Distribution die du auf einem eigenständigen Rechner Installierst. Du kannst noch ein paar Addons reinpacken aber dadurch "kann" deine Firewall unsicher laufen.
Ich benutze Z.b. IPCOP als Router, Firewall, DHCP, DynDNS und Timeserver(weiß gerade nicht den Fachausdruck). Du Brauchst also kein Router mehr von der Telekom oder anderen. Du kannst alles schön über ein Webinterface einstellen und die Installation ist auch einfach gehalten. Wenn es aber doch bei der Installation ein paar Fragen gibt, kannst du das alles im deutschsprachigen Handbuch nachlesen.
Wenn du noch weiter Fragen zu IPCOP hast, kannst du mich ja fragen oder einfach auf den untenstehenden Seiten nachschauen.
IPCOP (English): http://www.IPCOP.org
IPCOP Forum(deutsch): http://www.IPCOP.de
P.S. In dem Forum findest du auch die deutschsprachige Anleitung. Und IPCOP an sich kannst du auf deutsch Installieren. Ich werde den Artikel weiter verfolgen da ich auch bald ein FTP aufbauen will.
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian
Hier noch ein paar infos von Wikipedia.de
http://de.wikipedia.org/wiki/Dyndns
http://de.wikipedia.org/wiki/Ipcop
also die Beschreibung für DynDNS ist dir gut gelungen. Ich selber benutze aber den Service von http://www.DynDNS.org . Aber das ist ja jedem selbst überlassen.
Stimmt. SelfHost benutze ich, weil der Anbieter deutschsprachig ist und einen erstklassigen Support hat.
Guten Morgen (oder noch Abend?)
ich würde mich sehr über das Tutorial freuen vor allem die Administration des FTP - Servers.
Also wenn das jemand ließt der mir auch helfen kann dann gerne wenn nicht schreibe ich ein Extra Beitrag.
Also ich suche eine Linux Distribution die mindestens folgendes beinhaltet.
- FTP Server( nur für zugriff vom Internet)
- Windows Domäne Controller( also das ganze Benutzerprofil soll von allen Rechnern aus verfügbar sein.)
- Daten Speichern und den Rechnern je nach Rechten zur Verfügung stellen( Ich glaube dass ich das mit Samba machen kann, und dieses soll nur aus LAN erreichbar sein das wird aber eine Einstellung in meinem IPCOP werden)
- Webserver zum Speichern von Internetseiten sowohl Intranet und Webspace für meine Homepage( was ich glaube mit Apache realisieren kann)
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian
ich würde mich sehr über das Tutorial freuen vor allem die Administration des FTP - Servers.
Also wenn das jemand ließt der mir auch helfen kann dann gerne wenn nicht schreibe ich ein Extra Beitrag.
Also ich suche eine Linux Distribution die mindestens folgendes beinhaltet.
- FTP Server( nur für zugriff vom Internet)
- Windows Domäne Controller( also das ganze Benutzerprofil soll von allen Rechnern aus verfügbar sein.)
- Daten Speichern und den Rechnern je nach Rechten zur Verfügung stellen( Ich glaube dass ich das mit Samba machen kann, und dieses soll nur aus LAN erreichbar sein das wird aber eine Einstellung in meinem IPCOP werden)
- Webserver zum Speichern von Internetseiten sowohl Intranet und Webspace für meine Homepage( was ich glaube mit Apache realisieren kann)
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian

morgen,
also zufälliger weise hatte ich linux als pdc grad als projektarbeit gemacht.
und ich denk mal dazu noch einen ftp-server zu installieren dürfte ja nicht so schwer sein, also wer interesse hat, der kann mir mal ne pm schicken oder andersweitig bescheid sagen...
mfg godlike P
also zufälliger weise hatte ich linux als pdc grad als projektarbeit gemacht.
und ich denk mal dazu noch einen ftp-server zu installieren dürfte ja nicht so schwer sein, also wer interesse hat, der kann mir mal ne pm schicken oder andersweitig bescheid sagen...
mfg godlike P

Ich möchte an dieser Stelle auch noch das Projekt IPFire vorstellen. Es ist auf IPCop aufgebaut und wurde um einige Funktionen erweitert.
www.ipfire.org
Gruss
www.ipfire.org
Gruss