departure69
Goto Top

Führt ein WLAN hinter einem VPN-Router das VPN mit sich?

Hallo.

Außenstelle - FritzBox m. V-DSL -> Mikrotik, der mittels Transfernetz einen dauerhaften VPN zum Haupthaus herstellt -> Fritz-AP 30000

Irgendwie hab' ich 'nen Knoten im Hirn. Wenn ich den Fritz-AP in der Außenstelle hinter den Mikrotik stecke, müßte das WLAN, das der AP aussendet, doch die gleichen Verbindungen - einschließlich des VPN zu unserem Haupthaus - transportieren, als wenn ich einen PC direkt per Kabel an den Mikrotik stecke, oder?

Bitte keine Bemerkungen über den Fritz-AP, der ist versehentlich gekauft worden (ein Ruckus wäre sicherlich besser gewesen) und muß nun verwendet werden. Daß der Fritz-AP in der geschilderten Konstellation für sich allein ein WLAN m. eig. SSID aufbaut und mit dem WLAN der eigentlichen Fritzbox am Anfang der Kette nichts zu tun hat (also auch kein Mesh o. ä.), ist mir bewußt.

Wäre nett, wenn ich da eine Bestätigung von Euch kriegte. Oder eben nicht, dann klärt mich bitte auf.

Vielen Dank.

Viele Grüße

von

departure69

Content-Key: 3551599382

Url: https://administrator.de/contentid/3551599382

Printed on: June 30, 2024 at 18:06 o'clock

Member: goscho
Solution goscho Jun 28, 2024 at 06:45:08 (UTC)
Goto Top
Moin departure69,

Der Fritz AP3000 kann sowohl das WLAN der Fritzbox verteilen oder ein eigenes, kann man einstellen, weißt du aber sicherlich.
Arbeitet der AP3000 als DHCP-Server und verteilt auch eigene IP-Adressen aus einem anderen Adressnetz als die Fritzbox?
Wenn das so ist, muss dieser (andere) IP-Adressbereich in das VPN mit aufgenommen werden.
Member: departure69
departure69 Jun 28, 2024 updated at 07:54:22 (UTC)
Goto Top
@goscho:

Danke für die - grundsätzliche - Bestätigung.

Der Fritz AP3000 kann sowohl das WLAN der Fritzbox verteilen oder ein eigenes, kann man einstellen, weißt du aber sicherlich.

Nö, wußte ich zunächst nicht sicher, hab' mit dem Gerät noch nie gearbeitet. Ich wußte aber, daß ein AP, der die Bezeichnung "AP" verdient, ein vom WLAN der Quelle völlig unabhängiges, eigenes WLAN aufziehen können sollte.

DHCP macht weiterhin die Fritzbox. Ich werde aber die Standard-IP-Range der Fritzbox (192.168.178.0) abändern, weil die sich mit versch. VPN-Zielen "beißt".

Nochmals Danke.

Viele Grüße

von

departure69