Für jeden benutzer ein Connector
Hallo,
ich habe einen exchange server 2003 eingerichtet und kann per Popcon E-Mails empfangen und verteilen.
Dann ahbe ich unter system manager einen Conector eingetragen und die E-Mails werden nun über mein Freenet Konto verschickt.
Jetzt hat aber ein Benutzer z.B. ein Konto bei web.de oder auch bei Freenet nur unter einem anderen Namen.
Wie kann ich dem exchange server sagen, dass er für den Benutzer die E-Mails über z.B. web.de verschickt?
danke euch
ich habe einen exchange server 2003 eingerichtet und kann per Popcon E-Mails empfangen und verteilen.
Dann ahbe ich unter system manager einen Conector eingetragen und die E-Mails werden nun über mein Freenet Konto verschickt.
Jetzt hat aber ein Benutzer z.B. ein Konto bei web.de oder auch bei Freenet nur unter einem anderen Namen.
Wie kann ich dem exchange server sagen, dass er für den Benutzer die E-Mails über z.B. web.de verschickt?
danke euch
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 9226
Url: https://administrator.de/forum/fuer-jeden-benutzer-ein-connector-9226.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 03:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Das stellst bei Eigenschaften des Connectors - Adressraum ein
dort die Absende Domainen reinschreiben für die der Connector gilt.
Normalerweise steht da ein * drin
Nun installierst halt einen SMTP Connctor mit dem Namen Freenet und einen mit Web.de
dann siehst gleich in der Baumstruktur die zuständigkeit
dort die Absende Domainen reinschreiben für die der Connector gilt.
Normalerweise steht da ein * drin
Nun installierst halt einen SMTP Connctor mit dem Namen Freenet und einen mit Web.de
dann siehst gleich in der Baumstruktur die zuständigkeit

Hallo Speedysurf,
nur mal so interessenhalber: Wofür soll der eigene Connector dienen?
Gundsätzlich:
Falls Du beabsichtigst, dass jeder Versender auch seinen externen Account mitsendet (also nicht den Eures Company-net), das sollte mit nur einem Connector gehen (der dann auf z.B. den Provider xy zeigt).
Wenn Du einen externen SMPT-Provider hast, der den SMTP-Login via Username und Passwort abfragt und KEIN "Pop befor SMTP" verlangt, dann ignoriert er meist auch die Userdaten im Mailheader.
Kurz gesagt: Wenn Dein SMTP-Provider lediglich Username und Passwort verlangt, dann kannst Du als Absender in der E-Mail auch (z.B.) "micky@comicefte.de" (hoffentlich landet das in den Harvester*-DB´s
) stehen haben, das interessiert die Provider dann nicht.
Warum nicht?: Der Login via Passwortdaten langt dem Provider als Authentifizierung.
Sollte aber weder Freenet, noch Web.de das zulassen, weil sie Pop-before-SMTP verlangen, dann würde ich mir einfach einen Webhoster suchen (z.B. 1&1 oder Domainfactory) und mir dort das günstigste Web-Paket (schon ab 0,99 EUR/mtl.) buchen. Dann hast Du einen solchen SMTP automatisch dabei.
Bei den beiden vorgenannten Providern kann ich die Funktionalität bestätigen!
Die Absender-daten jedes USers werden dann in den Clients eingestellt.
Gruß, Rene
*Harvester = Robots, die ständig die WebSites im Internet nach lesebaren E-Mail-Adressen absuchen, um diese in einer Datenbank zu hinterlegen. Diese dienen dann SPAMmern.
nur mal so interessenhalber: Wofür soll der eigene Connector dienen?
Gundsätzlich:
Falls Du beabsichtigst, dass jeder Versender auch seinen externen Account mitsendet (also nicht den Eures Company-net), das sollte mit nur einem Connector gehen (der dann auf z.B. den Provider xy zeigt).
Wenn Du einen externen SMPT-Provider hast, der den SMTP-Login via Username und Passwort abfragt und KEIN "Pop befor SMTP" verlangt, dann ignoriert er meist auch die Userdaten im Mailheader.
Kurz gesagt: Wenn Dein SMTP-Provider lediglich Username und Passwort verlangt, dann kannst Du als Absender in der E-Mail auch (z.B.) "micky@comicefte.de" (hoffentlich landet das in den Harvester*-DB´s
Warum nicht?: Der Login via Passwortdaten langt dem Provider als Authentifizierung.
Sollte aber weder Freenet, noch Web.de das zulassen, weil sie Pop-before-SMTP verlangen, dann würde ich mir einfach einen Webhoster suchen (z.B. 1&1 oder Domainfactory) und mir dort das günstigste Web-Paket (schon ab 0,99 EUR/mtl.) buchen. Dann hast Du einen solchen SMTP automatisch dabei.
Bei den beiden vorgenannten Providern kann ich die Funktionalität bestätigen!
Die Absender-daten jedes USers werden dann in den Clients eingestellt.
Gruß, Rene
*Harvester = Robots, die ständig die WebSites im Internet nach lesebaren E-Mail-Adressen absuchen, um diese in einer Datenbank zu hinterlegen. Diese dienen dann SPAMmern.

Moin,
Nicht so ganz ( oder stehe ich so sehr auf der Leitung?)
Daher auch meine erste Frage: "nur mal so interessenhalber: Wofür soll der eigene Connector dienen?" ==> Die war wichtig!
Wenn die beantwortet ist, dann kann man genauer auf das "Problem" eingehen.
Mittlerweile habe ich die Vermutung, es ist kein Firmennetzwerk (wurde ja auch nicht geschrieben, wäre aber wichtig gewesen), sondern ein "privates"?
Also, folgende Fragen:
? Wo ist das NW eingerichtet (Company, privat?)
? Hast Du eine feste IP?
? Müssen die User parallel zu einer bestehenden Netzwerk-Domain Ihre E-Mails über einen "externen Account"versenden?
Lies doch auch mal die Postings, insbesondere das von yumper. Im Grunde wurde doch schon alles geschrieben ... - oder bist Du beratungsresistent?
Gruß, Rene
Wurde ich jetzt ein wenig mehr verstanden 
Nicht so ganz ( oder stehe ich so sehr auf der Leitung?)
Daher auch meine erste Frage: "nur mal so interessenhalber: Wofür soll der eigene Connector dienen?" ==> Die war wichtig!
Wenn die beantwortet ist, dann kann man genauer auf das "Problem" eingehen.
Mittlerweile habe ich die Vermutung, es ist kein Firmennetzwerk (wurde ja auch nicht geschrieben, wäre aber wichtig gewesen), sondern ein "privates"?
Also, folgende Fragen:
? Wo ist das NW eingerichtet (Company, privat?)
? Hast Du eine feste IP?
? Müssen die User parallel zu einer bestehenden Netzwerk-Domain Ihre E-Mails über einen "externen Account"versenden?
Lies doch auch mal die Postings, insbesondere das von yumper. Im Grunde wurde doch schon alles geschrieben ... - oder bist Du beratungsresistent?
Gruß, Rene