Funkerweiterung Netgear WGT624 und Speedport W700V
Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem.
Ich möchte gerne meinen Speedport W700V als Funkerweiterungsstation im EG aufstellen.
Bisher habe ich folgenden Aufbau:
Telekom Splitter - Teledat 301-Netgear Router WGT624 auf dem auch die Einwahldaten gespeichert sind. Des Weitern habe ich 3 PC mit Wlan Stick und einen per Kabel mit dem Netgear verbunden.
Jetzt zu meinen Problemen:
Muss ich jetzt den Speedport als ersten Router nehmen (austauschen gegen den Netgear)?
Und wo müssen die Einwahldaten drauf und welche Einstellungen muss ich vornehmen damit es funktioniert. Der Speedport hat dieses Repeater Funktion von der ich in diesem Forum schon öfter gelesen habe. Der Netgear hat diese Repeater Funktion so viel ich weis nicht, oder doch?
Danke für Euere Hilfe
Ich habe folgendes Problem.
Ich möchte gerne meinen Speedport W700V als Funkerweiterungsstation im EG aufstellen.
Bisher habe ich folgenden Aufbau:
Telekom Splitter - Teledat 301-Netgear Router WGT624 auf dem auch die Einwahldaten gespeichert sind. Des Weitern habe ich 3 PC mit Wlan Stick und einen per Kabel mit dem Netgear verbunden.
Jetzt zu meinen Problemen:
Muss ich jetzt den Speedport als ersten Router nehmen (austauschen gegen den Netgear)?
Und wo müssen die Einwahldaten drauf und welche Einstellungen muss ich vornehmen damit es funktioniert. Der Speedport hat dieses Repeater Funktion von der ich in diesem Forum schon öfter gelesen habe. Der Netgear hat diese Repeater Funktion so viel ich weis nicht, oder doch?
Danke für Euere Hilfe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 61118
Url: https://administrator.de/forum/funkerweiterung-netgear-wgt624-und-speedport-w700v-61118.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 00:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Wie willst du denn den SP betreiben ??? Entweder als zusätzlichen dummen WLAN Accesspoint oder als WDS Repeater ??? Das schreibst du leider nicht 
Für Ersteres hilft dir das folgende Tutorial:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Bei Zweitem also dem drahtlosen Erweitern der Funkzelle muss auch den NetGear WDS Repeating supporten wie auch der SP !!! WDS Repeating muss auf beiden Maschinen aktiviert sein (und damit auch zwingend bei beiden supportet sein als Feature !!!), beide müssen ein und dieselbe WLAN SSID (deine individuelle Wlan Kennung die du immer persönlich setzen solltest !) benutzen und gegenseitig mit ihrer BSSID (MAC Adresse) im WDS Setup Menü des jeweiligen Routers aktiviert sein !
Beim eigentlichen Repeater muss der DHCP Server deaktiviert sein und diese Sation muss eine freie statische IP Adresse außerhalb der DHCP Range vom DSL Router bekommen.
WDS Setup Szenarien und Postings findest du zuhauf hier wie z.B.:
Fritzbox 7170 mit Speetport W700V als Repeater
Bei WDS kannst du keine WPA Verschlüsselung machen, denn das ist bei unterschiedlichen Herstellern nicht supportet. Minimum ist dann leider das unsichere WEP
Wenn dein Nachbar dann:
http://www.cdc.informatik.tu-darmstadt.de/aircrack-ptw/#top
downgeloaded hat, braucht er nur Minuten um alle dein Passwörter die übers WLAN gehen rauszubekommen
Generell ist gerade deshalb der erste Weg mit einem Kabel attachten Router im dummen Accesspoint Modus wie im o.a. Dokument beschrieben technisch der Bessere !
Für Ersteres hilft dir das folgende Tutorial:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Bei Zweitem also dem drahtlosen Erweitern der Funkzelle muss auch den NetGear WDS Repeating supporten wie auch der SP !!! WDS Repeating muss auf beiden Maschinen aktiviert sein (und damit auch zwingend bei beiden supportet sein als Feature !!!), beide müssen ein und dieselbe WLAN SSID (deine individuelle Wlan Kennung die du immer persönlich setzen solltest !) benutzen und gegenseitig mit ihrer BSSID (MAC Adresse) im WDS Setup Menü des jeweiligen Routers aktiviert sein !
Beim eigentlichen Repeater muss der DHCP Server deaktiviert sein und diese Sation muss eine freie statische IP Adresse außerhalb der DHCP Range vom DSL Router bekommen.
WDS Setup Szenarien und Postings findest du zuhauf hier wie z.B.:
Fritzbox 7170 mit Speetport W700V als Repeater
Bei WDS kannst du keine WPA Verschlüsselung machen, denn das ist bei unterschiedlichen Herstellern nicht supportet. Minimum ist dann leider das unsichere WEP
Wenn dein Nachbar dann:
http://www.cdc.informatik.tu-darmstadt.de/aircrack-ptw/#top
downgeloaded hat, braucht er nur Minuten um alle dein Passwörter die übers WLAN gehen rauszubekommen
Generell ist gerade deshalb der erste Weg mit einem Kabel attachten Router im dummen Accesspoint Modus wie im o.a. Dokument beschrieben technisch der Bessere !
Ja, genau da ist die Frage, nämlich das WIE??? Es gibt mehrere Möglichkeiten wie oben beschrieben deine Anforderungen zu lösen !!
Lies dir mal das o.a. Tutorial durch was auch für Laien verständlich ist, ggf. löst das schon dein Problem.
Wenn es doch ein WDS (Wireless Distribution Service) Szenario sein soll (also ohne Kabel Anbindung der Funkstation im EG), dann gelten die o.a. Konfigschrittedie den zweiten Punkt betreffen (WDS)
Falls du gar nicht wissen solltest um was es hier bei WDS und WLAN geht hilft dir vielleicht vorab eine Lektüre von:
http://www.heise.de/netze/artikel/83757
Anhand der Bilder in diesem Artikel müsstest du beshcreiben können wie du genau deine Anforderung lösen willst. Mit Kabel als Funkstation oder ohne Kabel als Funkstation...
Lies dir mal das o.a. Tutorial durch was auch für Laien verständlich ist, ggf. löst das schon dein Problem.
Wenn es doch ein WDS (Wireless Distribution Service) Szenario sein soll (also ohne Kabel Anbindung der Funkstation im EG), dann gelten die o.a. Konfigschrittedie den zweiten Punkt betreffen (WDS)
Falls du gar nicht wissen solltest um was es hier bei WDS und WLAN geht hilft dir vielleicht vorab eine Lektüre von:
http://www.heise.de/netze/artikel/83757
Anhand der Bilder in diesem Artikel müsstest du beshcreiben können wie du genau deine Anforderung lösen willst. Mit Kabel als Funkstation oder ohne Kabel als Funkstation...