
117471
22.06.2022, aktualisiert am 23.06.2022
Galaxy Tab 2 Bj. 2012 saulahm
Hallo,
ich habe mich heute - eher aus langer Weile - mit einem Galaxy Tab 2 (SingleCore, BJ 2012) beschäftigt.
Das Gerät wurde irgendwann von Samsung OTA von Android 3.x auf Android 4.x aktualisiert und war bereits unter Android 4.x grottenlahm. Selbst beim Scrollen in der App-Übersicht hatte ich mehrsekündige LAGs.
Ich habe daraufhin so ziemlich alles formatiert, was ich in die Finger bekommen habe, das Gerät mit TWRP neu partitioniert und „mal spaßeshalber“ ein LineageOS 14 (basiert auf Android 7.x) ohne die Google Bloatware draufgenagelt.
Im Anschluss habe ich das Teil gerootet und alle Partitionen manuell geTRIMmt.
So richtig besser ist es aber noch nicht.
Gibt 's da noch Ideen oder geht das Ding in die Tonne?
Gruß,
Jörg
ich habe mich heute - eher aus langer Weile - mit einem Galaxy Tab 2 (SingleCore, BJ 2012) beschäftigt.
Das Gerät wurde irgendwann von Samsung OTA von Android 3.x auf Android 4.x aktualisiert und war bereits unter Android 4.x grottenlahm. Selbst beim Scrollen in der App-Übersicht hatte ich mehrsekündige LAGs.
Ich habe daraufhin so ziemlich alles formatiert, was ich in die Finger bekommen habe, das Gerät mit TWRP neu partitioniert und „mal spaßeshalber“ ein LineageOS 14 (basiert auf Android 7.x) ohne die Google Bloatware draufgenagelt.
Im Anschluss habe ich das Teil gerootet und alle Partitionen manuell geTRIMmt.
So richtig besser ist es aber noch nicht.
Gibt 's da noch Ideen oder geht das Ding in die Tonne?
Gruß,
Jörg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 3148026495
Url: https://administrator.de/forum/galaxy-tab-2-bj-2012-saulahm-3148026495.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 20:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ich habe vor kurzem einem Freund ein altes Lenovo-Tab meiner Tochter gegeben.
Das muss auch so 5-6 Jahre alt sein. Er hat sich ein paar Stunden daran versucht, aber es war so langsam mit aktuellen OS, dass es unbenutzbar war.
Selbst mit dem Original-OS von damals war es nicht so schnell wie in meiner Erinnerung.
Verschleiss?
Stefan
ich habe vor kurzem einem Freund ein altes Lenovo-Tab meiner Tochter gegeben.
Das muss auch so 5-6 Jahre alt sein. Er hat sich ein paar Stunden daran versucht, aber es war so langsam mit aktuellen OS, dass es unbenutzbar war.
Selbst mit dem Original-OS von damals war es nicht so schnell wie in meiner Erinnerung.
Verschleiss?
Stefan
Moin,
naja meist trügt einen auch die Erinnerung, da man damals auch andere Vergelichwerte hatte. Von den technischen Eckdaten finde ich für das Galaxy Tab 2: 1 GHz Single Core, 1 GB RAM, 16 GB Flash. Insbesondere die 1 GB RAM waren zumindest mit Android 3.x/4.x ruckzuck voll und dann wurde es lahm. Ich hab hier noch eine altes Sony Smartphone mit Adroid 3 rumfliegen, 2 GB RAM - war auch mal benutzbar, aber sobald die vorinstallierte, aber nie benutzte Facebook App aktiv wurde und mehrere Updates eingespielt hat, war das Ding auch irgendwann nicht mehr benutzbar.
Gruß
cykes
naja meist trügt einen auch die Erinnerung, da man damals auch andere Vergelichwerte hatte. Von den technischen Eckdaten finde ich für das Galaxy Tab 2: 1 GHz Single Core, 1 GB RAM, 16 GB Flash. Insbesondere die 1 GB RAM waren zumindest mit Android 3.x/4.x ruckzuck voll und dann wurde es lahm. Ich hab hier noch eine altes Sony Smartphone mit Adroid 3 rumfliegen, 2 GB RAM - war auch mal benutzbar, aber sobald die vorinstallierte, aber nie benutzte Facebook App aktiv wurde und mehrere Updates eingespielt hat, war das Ding auch irgendwann nicht mehr benutzbar.
Gruß
cykes

1GHz und 1GB RAM?
Lass mich raten, fast alle Apps sind aus dem Jahr 2022?
Lass mich raten, fast alle Apps sind aus dem Jahr 2022?
Moin,
Die Erinnerungen trügen nicht. Die Dinger waren damals "schnell" - mit dem damaligen OS und den damaligen Apps. İnzwischen sind das OS und und die Apps so "aufgeblasen", daß nur noch ganz wenige Anwendungen damit möglich sind.
Man bräuchte also ein abgespecktes Android und angepaßte Apps, um die Dinger noch sinnvoll zu nutzen.
Oder man spielt wieder das damalige OS auf und verbietet alle Updates. Dann werden die Dinger wieder benutzbar, aber ohne Internet nur im lokalen Netz.
lks
Die Erinnerungen trügen nicht. Die Dinger waren damals "schnell" - mit dem damaligen OS und den damaligen Apps. İnzwischen sind das OS und und die Apps so "aufgeblasen", daß nur noch ganz wenige Anwendungen damit möglich sind.
Man bräuchte also ein abgespecktes Android und angepaßte Apps, um die Dinger noch sinnvoll zu nutzen.
Oder man spielt wieder das damalige OS auf und verbietet alle Updates. Dann werden die Dinger wieder benutzbar, aber ohne Internet nur im lokalen Netz.
lks
Hi,
2 Gründe: Verschleiss der Kiste und fast noch wichtiger: Quasi NIEMAND optimiert heutzutage Code auf Leistung/Energiesparen.
Jede App, Website was auch immer muss einfach nur schnell und billig fertig sein. Nachdem in jedem noch so läppischen Telefon ein Quadcore brüllt, ist Leistung keine Frage mehr.
Gerade weil z.B. Singlecores so gut wie nicht mehr im Einsatz sind, wird sich also (zurecht) keiner mehr den Aufwand machen ein androidbasiertes OS zu basteln was diesen Umstand explizit betrachtet.
Darüber kann man sich ärgern, wird aber nichts ändern.
Das gilt natürlich auch für Lineage OS.
2 Gründe: Verschleiss der Kiste und fast noch wichtiger: Quasi NIEMAND optimiert heutzutage Code auf Leistung/Energiesparen.
Jede App, Website was auch immer muss einfach nur schnell und billig fertig sein. Nachdem in jedem noch so läppischen Telefon ein Quadcore brüllt, ist Leistung keine Frage mehr.
Gerade weil z.B. Singlecores so gut wie nicht mehr im Einsatz sind, wird sich also (zurecht) keiner mehr den Aufwand machen ein androidbasiertes OS zu basteln was diesen Umstand explizit betrachtet.
Darüber kann man sich ärgern, wird aber nichts ändern.
Das gilt natürlich auch für Lineage OS.