Gelöst - Berechtigung für die Diensteverwaltung
Hallo zusammen,
ich sitze hier vor einem Windows 2008 R2 Server, der als Terminalserver eingerichtet ist. Da die ERP-Software vollzugriff für jeden Benutzer benötigt, sind alle User als lokale Administratoren angelegt. Nun ist es aber nur unter dem Domänenadministrator möglich, Dienste zu starten und zu stoppen.
Wie kann ich einem Benutzer die zusätzliche Berechtigung erteilen, damit dieser die Dienste ebenfalls verwalten darf?
Danke schonmal für euere Hilfe.
Viele Grüße
Matthias
ich sitze hier vor einem Windows 2008 R2 Server, der als Terminalserver eingerichtet ist. Da die ERP-Software vollzugriff für jeden Benutzer benötigt, sind alle User als lokale Administratoren angelegt. Nun ist es aber nur unter dem Domänenadministrator möglich, Dienste zu starten und zu stoppen.
Wie kann ich einem Benutzer die zusätzliche Berechtigung erteilen, damit dieser die Dienste ebenfalls verwalten darf?
Danke schonmal für euere Hilfe.
Viele Grüße
Matthias
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 196547
Url: https://administrator.de/forum/geloest-berechtigung-fuer-die-diensteverwaltung-196547.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 17:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Matthias.
Also nochmal genauer: Du sprichst von den Diensten am TS? Welche Dienste beispielsweise, wirklich auch andere oder nur der ERP-Dienst?
Und ausgerechnet am TS sind alle Nutzer in der Admingruppe? Das ist sicherheits- und datenschutztechnisch der GAU.
Nun ist es aber nur unter dem Domänenadministrator möglich, Dienste zu starten und zu stoppen.
Das stimmt nicht, es sei denn, Du hast eigenhändig die Defaultwerte verändert. Ein lokaler Admin kann immer Dienste starten/stoppen.Also nochmal genauer: Du sprichst von den Diensten am TS? Welche Dienste beispielsweise, wirklich auch andere oder nur der ERP-Dienst?
Und ausgerechnet am TS sind alle Nutzer in der Admingruppe? Das ist sicherheits- und datenschutztechnisch der GAU.
Moin.
Die wichtige Frage "Welche Dienste beispielsweise, wirklich auch andere oder nur der ERP-Dienst?" blieb unbeantwortet, hol dies nach.
Die wichtige Frage "Welche Dienste beispielsweise, wirklich auch andere oder nur der ERP-Dienst?" blieb unbeantwortet, hol dies nach.
Die Vorgabe, dass alle Benutzer lokale Administrationsrechte haben müssen, stammt vom Hersteller des ERP-Systems und ist so gewollt.
Ist Dir klar, dass auf diese Weise jeder Nutzer an Kennwörter und Daten der anderen rankommen kann? Mit dem Kennwort dann als jemand anderer handeln kann mit allen Konsequenzen? So eine Vorgabe ist Wahnsinn.
Man kann die Berechtigung setzen, ja, beispielsweise mit subinacl.exe oder sc.exe, letztere ist eingebaut in windows. Beantworte aber bitte erst einmal meine Frage (3. und letzter Anlauf). Wonach ich frage: kann beispielsweise ein lokaler Admin nicht mehr den Dienst Bits starten/stoppen? Kannst Du schnell austesten.
Edit: zu Deinem Setup: ein lokaler Admin installiert einen Keylogger (Virenscanner darf er als Admin natürlich vorher stoppen), loggt Dein Kennwort mit, meldet sich als Dein User an und zerstört die Installation samt Backups. Na, was machst Du dann?
Edit: zu Deinem Setup: ein lokaler Admin installiert einen Keylogger (Virenscanner darf er als Admin natürlich vorher stoppen), loggt Dein Kennwort mit, meldet sich als Dein User an und zerstört die Installation samt Backups. Na, was machst Du dann?