
75278
31.03.2010, aktualisiert um 18:38:22 Uhr
(GELÖST) Speedport W 722 V als DSL Modem - No PPPoE Service Detected
Hi,
wir haben hier nen PEPLINK MultiWAN Router und zwei VDSL 25 Anschlüsse.
(Bis gestern war's noch ein 6.000er ADSL, der wurde heute gewandelt. Der zweite kam heute dazu).
Am ganz neuen VDSLer hängt ein altes Speedport 300HS. Das wird als Modem genutzt.
Im PEPLINK hab ich also die Zugangsdaten eingetragen, VLAN angehackt, VLAN ID 7, reboot, geht, online.
Am anderen war ne FritzBOX 3270 die NICHT mit VDSL funktioniert. (Ja, ich hab's endlich gemerkt)
Also habe ich heute ein Speedport W 722V gekauft,
keine Benutzerdaten eingestellt, dafür aber "als DSL Modem benutzen" und den DHCP rausgenommen.
Das ganze ebenfalls ans PEPLINK geklemmt (auch mit VLAN ID 7), allerdings sagt der PEPLINK mit immer:
"No PPPoE Service Detected" (ähnlich bei der FritzBOX, die kein VDSL unterstützt hat).
Ne Breitbandverbindung vom PC funktioniert allerdings, das Speedport allein kommt auch Online.
Mache ich was falsch? Muss ich einen bestimmten PORT nutzen?
Danke und viele Grüße
Danny
wir haben hier nen PEPLINK MultiWAN Router und zwei VDSL 25 Anschlüsse.
(Bis gestern war's noch ein 6.000er ADSL, der wurde heute gewandelt. Der zweite kam heute dazu).
Am ganz neuen VDSLer hängt ein altes Speedport 300HS. Das wird als Modem genutzt.
Im PEPLINK hab ich also die Zugangsdaten eingetragen, VLAN angehackt, VLAN ID 7, reboot, geht, online.
Am anderen war ne FritzBOX 3270 die NICHT mit VDSL funktioniert. (Ja, ich hab's endlich gemerkt)
Also habe ich heute ein Speedport W 722V gekauft,
keine Benutzerdaten eingestellt, dafür aber "als DSL Modem benutzen" und den DHCP rausgenommen.
Das ganze ebenfalls ans PEPLINK geklemmt (auch mit VLAN ID 7), allerdings sagt der PEPLINK mit immer:
"No PPPoE Service Detected" (ähnlich bei der FritzBOX, die kein VDSL unterstützt hat).
Ne Breitbandverbindung vom PC funktioniert allerdings, das Speedport allein kommt auch Online.
Mache ich was falsch? Muss ich einen bestimmten PORT nutzen?
Danke und viele Grüße
Danny
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 139624
Url: https://administrator.de/forum/geloest-speedport-w-722-v-als-dsl-modem-no-pppoe-service-detected-139624.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 14:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Vermutlich ist dann an diesem 2ten Anschluss VDSL noch gar nicht aktiv oder.... die Authentisierung kann auch mit untagged ID7 Paketen passieren was aber unüblich wäre.
Der PC kann ja die PPPoE nicht taggen (der Speedport auch nicht) folglich geht also beim PC Test kein ID7 Tag mit über die Leitung. Erzwingt der PPPoE Server einen ID7 Tag dann ist das ein Indiz dafür das VDSL hier nicht aktiv ist sondern nur normales ADSL.
Es ist sehr gut möglich das der SP722 ID7 tagged Frames filtert und damit gar kein PPPoE mehr durchlässt...das Verhalten spricht dafür....
Vielleicht hilft das noch weiter:
http://www.congenio.de/infos/vdsl.html
Der PC kann ja die PPPoE nicht taggen (der Speedport auch nicht) folglich geht also beim PC Test kein ID7 Tag mit über die Leitung. Erzwingt der PPPoE Server einen ID7 Tag dann ist das ein Indiz dafür das VDSL hier nicht aktiv ist sondern nur normales ADSL.
Es ist sehr gut möglich das der SP722 ID7 tagged Frames filtert und damit gar kein PPPoE mehr durchlässt...das Verhalten spricht dafür....
Vielleicht hilft das noch weiter:
http://www.congenio.de/infos/vdsl.html