Geplante Tasks unter Win 2003 nur mit Admin Rechten?
Ich stehe seit kurzem vor dem Problem, dass ein unter Win 2003 Server (SP2) geplanter Task, der eine Batchdatei starten soll, einfach nicht ausgeführt wird.
Der im Taskplaner angezeigte Status ist "Nicht gestartet" - keine weiteren Informationen.
Ich habe extra einen Gast-Benutzer angelegt, der ausschließlich für die geplanten Tasks zuständig ist. Das wollten wir so einrichten, weil wir bei einer Änderung des Passwortes für den Administrator nicht immer alle geplanten Tasks aufrufen wollen, um dort das Passwort für den Administrator ebenfalls zu ändern.
Die Vermutung lag nahe, dass es in den Sicherheitsrichtlinien für den "Task-User" nicht erlaubt war, eine Anmeldung zur Stapelverarbeitung durchzuführen - dem ist aber nicht so.
Der User hat volle Zugriffsrechte auf alle betroffenen Verzeichnisse. Die Sicherheitseinstellungen des geplanten Tasks erlauben dem User ebenfalls volle Berechtigung. Der User ist in der Liste der Konten, die eine "Anmeldung als Stapelverarbeitungsauftrag" erlauben.
Ist es seit Win 2003 nur noch als Administrator möglich, diese Tasks durchzuführen?
Falls ihr andere Ideen habt, wäre ich sehr dankbar dafür.
Gruß
Jens
Der im Taskplaner angezeigte Status ist "Nicht gestartet" - keine weiteren Informationen.
Ich habe extra einen Gast-Benutzer angelegt, der ausschließlich für die geplanten Tasks zuständig ist. Das wollten wir so einrichten, weil wir bei einer Änderung des Passwortes für den Administrator nicht immer alle geplanten Tasks aufrufen wollen, um dort das Passwort für den Administrator ebenfalls zu ändern.
Die Vermutung lag nahe, dass es in den Sicherheitsrichtlinien für den "Task-User" nicht erlaubt war, eine Anmeldung zur Stapelverarbeitung durchzuführen - dem ist aber nicht so.
Der User hat volle Zugriffsrechte auf alle betroffenen Verzeichnisse. Die Sicherheitseinstellungen des geplanten Tasks erlauben dem User ebenfalls volle Berechtigung. Der User ist in der Liste der Konten, die eine "Anmeldung als Stapelverarbeitungsauftrag" erlauben.
Ist es seit Win 2003 nur noch als Administrator möglich, diese Tasks durchzuführen?
Falls ihr andere Ideen habt, wäre ich sehr dankbar dafür.
Gruß
Jens
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 66069
Url: https://administrator.de/forum/geplante-tasks-unter-win-2003-nur-mit-admin-rechten-66069.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 04:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Jens,
erstmal willkommen im Forum.
Das Benutzername und Passwort richtig in den Taskeigenschaften angegeben sind nehme ich jetzt einfach mal an.
Was passiert denn, wenn du den Task manuell ausführst?
Ich starte Tasks wenn möglich unter LocalSystem oder aber, wenn es nötig ist, unter NT AUTHORITY/NETWORK SERVICE.
HTH,
gemini
erstmal willkommen im Forum.
Das Benutzername und Passwort richtig in den Taskeigenschaften angegeben sind nehme ich jetzt einfach mal an.
Ich habe extra einen Gast-Benutzer angelegt..
Wie ist das gemeint, ist der in der Gruppe der Gäste?Was passiert denn, wenn du den Task manuell ausführst?
Ich starte Tasks wenn möglich unter LocalSystem oder aber, wenn es nötig ist, unter NT AUTHORITY/NETWORK SERVICE.
HTH,
gemini
Guten Morgen,
Trage einfach mal als Benutzer "SYSTEM" ein und den Benutzer- & Passwortdialog einfach leer lassen. Danach einfach nochmal in die Task reinschauen um sicher zustellen, dass der Benutzer übernommen worden ist.
Grüße
Dani
Falls ihr andere Ideen habt, wäre ich sehr dankbar dafür
Da hätte ich glatt was auf Lager. Grüße
Dani