73329

Gezielter Wake on Lan in unterschiedlichen Subnetzen

Folgendes Problem:
Zwei Subnetze und jede menge Computer. Nun will ich aus Subnetz A ein Computer im Subnetz B remote starten. Da diese Magic Packete aber nicht geroutet werden (hab ich zumindesst gelesen) wird sich dieser nie einschalten.

Hätte jemand eine Idee wie dieses Problem angegangen werden kann?
Ich denke dabei an ein "MagicPacket-relay Proxy" oder so etwas in der art...

Über google hab ich zwar etwas in der Richtung gefunedn, jedoch auf Japanisch.


GRUSS
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 105500

Url: https://administrator.de/forum/gezielter-wake-on-lan-in-unterschiedlichen-subnetzen-105500.html

Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 04:04 Uhr

60730
60730 09.01.2009 um 10:09:03 Uhr
Goto Top
Servus,

das gesuchte Zauberwort heißt Psexec.exe von Sysinternals (jetzt Microsoft) face-wink

dazu gibt es eine Menge Hilfen - suche einfach mal danach

einzige Bedingung:

  • Ein Server (Rechner) im betreffenden Subnetz ist aktiv
  • Du hast sowohl Mac Adresse des Zielsystems als auch einen Zugriff auf einen eingeschalteten Rechner.

Zur Funktionsweise:
Dein Rechner schickt dem eingeschalteten Rechner im anderen Subnetz den Befehl einen Befehl (WOL Paket senden).

Gruß
73329
73329 09.01.2009 um 10:47:55 Uhr
Goto Top
Merci für die Antwort

Hab dein Vorschlag mal ausprobliert und funktioniert soweit wunderbar.

Wen man aber mehrere Subnetz betreibt, müsste in jedem Netz ein solcher Rechner stehen der diese Weiterleitung des MagicPacketes auslösen würde.

Gibt es nun eine zentrale Lösung oder ist dies gar nicht möglich?

GRUSS
73329
73329 09.01.2009 um 12:49:47 Uhr
Goto Top
Hab noch nen Nachtrag...

Das Tool "SolarWind WOL" funktioniert einwandfrei indem ich auf meinem Router "Allow Directed Broadcast" aktiviere und als IP Adresse die Broadcastadresse des jeweiligen Subnetzes angebe und die MAC Adresse des hochzufahrenden Computers.

Da ich aber Baramundi verwende (Softwareverteilung) bei dem ich nur die MAC Adresse eingeben kann unterstützt die Software dies nicht.

Meine Idee...
Gibt es ein Programm mit dem ich den MagicPacket Header ändern kann und die IP Adresse via skript nachtragen kann?


MERCI