GHOST 8 BOOTDISKETTE - PARAMETER FÜR UNBEAUFSICHTIGTE IMAGES?
WELCHE PARAMETER MUSS MAN SETZEN, DAMIT GHOST 8 WÄHREND DER DOS-SESSION KEINE RÜCKFRAGEN STELLT?
GHOST 8 - NETZWERKDISKETTE - FUNKTIONIERT EINWANDFREI
ABER: Während der Imageerstellung (gebootet von Diskette mit Netzwerktreibern, Ghost wird dann auf dem Ziellaufwerk, wo auch die Images liegen, aufgerufen) auf ein Netzlaufwerk wird immer -obwohl viel Platz vorhanden ist- per Meldung gefragt "Image zu groß, auf mehrere Laufwerke aufteilen" NEIN, bei jeder weiteren Datei des Images wieder: " Aufteilen" NEIN "Mit Erstellung fortfahren" JA
Die Fragerei nervt, weil man dann bei großen Images und mehreren PC ständig schauen muß und die Fragen benatworten muss. Das Image soll einfach bis zum Ende erstellt werden, ohne Abfragen.
Auch die Frage nach dem Komprimierunggrad soll nicht gestellt werden, gar keine Fragen, das Image soll einfach erstellt werden, basta.
Ich habe zwar das Handbuch gelesen, bin aber für diesen Fall nicht schlau geworden.
Kennt jemand die Parameter, die man setzen muß (irgendwas mit -sure) und wie die Syntax genau lautet, auch das ist im Handbuch etwas unklar.
Merci, für alle Hilfe!
GHOST 8 - NETZWERKDISKETTE - FUNKTIONIERT EINWANDFREI
ABER: Während der Imageerstellung (gebootet von Diskette mit Netzwerktreibern, Ghost wird dann auf dem Ziellaufwerk, wo auch die Images liegen, aufgerufen) auf ein Netzlaufwerk wird immer -obwohl viel Platz vorhanden ist- per Meldung gefragt "Image zu groß, auf mehrere Laufwerke aufteilen" NEIN, bei jeder weiteren Datei des Images wieder: " Aufteilen" NEIN "Mit Erstellung fortfahren" JA
Die Fragerei nervt, weil man dann bei großen Images und mehreren PC ständig schauen muß und die Fragen benatworten muss. Das Image soll einfach bis zum Ende erstellt werden, ohne Abfragen.
Auch die Frage nach dem Komprimierunggrad soll nicht gestellt werden, gar keine Fragen, das Image soll einfach erstellt werden, basta.
Ich habe zwar das Handbuch gelesen, bin aber für diesen Fall nicht schlau geworden.
Kennt jemand die Parameter, die man setzen muß (irgendwas mit -sure) und wie die Syntax genau lautet, auch das ist im Handbuch etwas unklar.
Merci, für alle Hilfe!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 20012
Url: https://administrator.de/forum/ghost-8-bootdiskette-parameter-fuer-unbeaufsichtigte-images-20012.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 20:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi ich habe eine Frage zu deinem Beitrag kannst du mir sagen
wie du die Bootdiskette fürs Netz hinbekommen hast
ist es eine Windows Server auf dem du die Image speicherst
oder ist das ein Novell oder Linux Server ich brauche eine
Bootdisktte für´s Netz mit der man ein Image auf einem
Windows-Server speichern kann. Kann mir da jemand weiter helfen
Gruß Chris
wie du die Bootdiskette fürs Netz hinbekommen hast
ist es eine Windows Server auf dem du die Image speicherst
oder ist das ein Novell oder Linux Server ich brauche eine
Bootdisktte für´s Netz mit der man ein Image auf einem
Windows-Server speichern kann. Kann mir da jemand weiter helfen
Gruß Chris