Gibt es Probleme mit Windows Server 2016 und älteren Servern
Hallo
ich habe einen Kunden, der hat einen MS Windows Server 2012 Essentials in Benutzung, da läuft seine Warenwirtschaft drauf.
jetzt möchte noch einen Domaincontroller. Kann ich einen Windows Server 2016 Standard nehmen?
Oder setzt er mir wirklich ältere Server außergefecht.
ich habe noch Weitere Kunden wo ein Domaincontroller mit dem anderen verbunden werden soll. Der eine ist ein Windows Server 2012 Standard und der ein Windows Server 2016 Standard.
kann ich Problem los nutzen oder muss man den Schreckgespenster aus dem Internet glauben?
vielen Dank. Oli
ich habe einen Kunden, der hat einen MS Windows Server 2012 Essentials in Benutzung, da läuft seine Warenwirtschaft drauf.
jetzt möchte noch einen Domaincontroller. Kann ich einen Windows Server 2016 Standard nehmen?
Oder setzt er mir wirklich ältere Server außergefecht.
ich habe noch Weitere Kunden wo ein Domaincontroller mit dem anderen verbunden werden soll. Der eine ist ein Windows Server 2012 Standard und der ein Windows Server 2016 Standard.
kann ich Problem los nutzen oder muss man den Schreckgespenster aus dem Internet glauben?
vielen Dank. Oli
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 383894
Url: https://administrator.de/forum/gibt-es-probleme-mit-windows-server-2016-und-aelteren-servern-383894.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 00:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
mal abgesehen von den Einschränkungen die die Essentials Version mitsich bringt?
Nö das funktioniert und sowas hat auch noch nie große Probleme gemacht.
Gut der Wechsel von NT4 zum 2000er war ne Spezialnummer und zu große Versionsunterschiede zwischen 2 DC's funktionieren auch nicht.
Somit, welche Schreckgespenster?
Aber das sind duch absolute Grundlagen.
mal abgesehen von den Einschränkungen die die Essentials Version mitsich bringt?
Nö das funktioniert und sowas hat auch noch nie große Probleme gemacht.
Gut der Wechsel von NT4 zum 2000er war ne Spezialnummer und zu große Versionsunterschiede zwischen 2 DC's funktionieren auch nicht.
Somit, welche Schreckgespenster?
Aber das sind duch absolute Grundlagen.
Zitat von @o0cid0o:
In der Schule hatte man uns gewarnt das Windows Server 2016 ältere Server außergefecht setzt. das sie dann nicht mehr funktionieren.
In der Schule hatte man uns gewarnt das Windows Server 2016 ältere Server außergefecht setzt. das sie dann nicht mehr funktionieren.
Wenn ich das Wort Schule höre, dann würd ich sagen deine aller erste Anlaufstelle ist dein Ausbildungsleiter bzw. die in der Firma für dich uständig Person. Ich hoffe mal du machst das nicht als Selbständiger.
Dann setzt doch mal eine Testumgebung aus und versuch es.
Und zu guter letzt: Datensicherung nicht vergessen. Dann kann auch nicht viel passieren.
Nunja, es kann sein, daß Windows Server keine veraltete Hardware unterstützt, weil diese die Mindestanforderungen nicht hat.
Deshalb die Frage, um welche Hardware geht es? Nur so aus dem Bauch heraus, ein HP DL380 G5 unterstützt kein Windows 2016. Weil die SmartStart CD das Betriebssystem nicht kennt.
Gruss Penny
Deshalb die Frage, um welche Hardware geht es? Nur so aus dem Bauch heraus, ein HP DL380 G5 unterstützt kein Windows 2016. Weil die SmartStart CD das Betriebssystem nicht kennt.
Gruss Penny
Zitat von @Penny.Cilin:
Deshalb die Frage, um welche Hardware geht es? Nur so aus dem Bauch heraus, ein HP DL380 G5 unterstützt kein Windows 2016. Weil die SmartStart CD das Betriebssystem nicht kennt.
Deshalb die Frage, um welche Hardware geht es? Nur so aus dem Bauch heraus, ein HP DL380 G5 unterstützt kein Windows 2016. Weil die SmartStart CD das Betriebssystem nicht kennt.
Das bedeutet nicht, das man es nicht von Hand installieren kann. Ich habe z.B. einen alten HP G5 in meiner Testumgebung mit 2016 laufen seit einigen Monaten und bisher keine Probleme gesehen.
Just my 2c,
ipzipzap