
16630
19.12.2005, aktualisiert am 20.12.2005
Gibt es Unverträglichkeiten zwischen Switches?
Symantec VPN 200R will partout nicht mit anderen 10/100 Switches arbeiten, nur mit altem 10er autosensing Switch
Hallo !
Ich setze einen Router von Symantec ein, eine VPN-Appliance Typ 200R.
Das Teil beheimatet u.a. zwei WAN-Anschlüsse mit einfachem Load-Balancing, Firewall und VPN etc. und 8 switchende 10/100 autosensing Ports mit Uplink-Erkennung, durch die er ins restliche Firmennetz gelangt.
Egal mit welchem Switch,
NoName 10/100 autosensing Ports mit Uplink-Erkennung
oder Top-3COM autosensing Ports mit Uplink-Erkennung aus der 4100GL-Serie
oder auch einen GBit-Switch autosensing Ports mit Uplink-Erkennung
oder rgendwelchen bisher getesteten 10/100-Switchen,
immer gehen die Lämpchen am Symantec auf Kollision, egal ob mit 1:1 oder Crosskabel angeschlossen und der Router ist im Netz nicht mehr erreichbar.
Nur mit einem alten 10er-Switch in der nun ausser Dienst zu stellenden Telefonanlage kann ich das gelbe Symantec-Teil ins Firmennetz bringen, indem ich wiederum diesen Switch auf den 3Com-Switch lege.
Was läuft denn da falsch?
Oder liegt da schlicht und einfach ein Defekt vor?
Gruß aus Köln & Danke !
Peter
Hallo !
Ich setze einen Router von Symantec ein, eine VPN-Appliance Typ 200R.
Das Teil beheimatet u.a. zwei WAN-Anschlüsse mit einfachem Load-Balancing, Firewall und VPN etc. und 8 switchende 10/100 autosensing Ports mit Uplink-Erkennung, durch die er ins restliche Firmennetz gelangt.
Egal mit welchem Switch,
NoName 10/100 autosensing Ports mit Uplink-Erkennung
oder Top-3COM autosensing Ports mit Uplink-Erkennung aus der 4100GL-Serie
oder auch einen GBit-Switch autosensing Ports mit Uplink-Erkennung
oder rgendwelchen bisher getesteten 10/100-Switchen,
immer gehen die Lämpchen am Symantec auf Kollision, egal ob mit 1:1 oder Crosskabel angeschlossen und der Router ist im Netz nicht mehr erreichbar.
Nur mit einem alten 10er-Switch in der nun ausser Dienst zu stellenden Telefonanlage kann ich das gelbe Symantec-Teil ins Firmennetz bringen, indem ich wiederum diesen Switch auf den 3Com-Switch lege.
Was läuft denn da falsch?
Oder liegt da schlicht und einfach ein Defekt vor?
Gruß aus Köln & Danke !
Peter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 21985
Url: https://administrator.de/forum/gibt-es-unvertraeglichkeiten-zwischen-switches-21985.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 20:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
ich vermute dass sich das Symantec-Teil nicht mit den anderen Switchs auf eine Geschwindigkeit einigen kann.
Wenn Du ihn an einen Managebaren Switch anschliesst und bei diesem den zum Uplink genutzen Port manuell auf die vom Symantec unterstützte Geschwindigkeit konfigurierst, sollte es auch gehen.
Gruss,
Thomas
ich vermute dass sich das Symantec-Teil nicht mit den anderen Switchs auf eine Geschwindigkeit einigen kann.
Wenn Du ihn an einen Managebaren Switch anschliesst und bei diesem den zum Uplink genutzen Port manuell auf die vom Symantec unterstützte Geschwindigkeit konfigurierst, sollte es auch gehen.
Gruss,
Thomas

müssen die nich beide autosensing beherschen oder eventuell
is die sym.kiste auch einfach zu unfähig. vielleicht mal mit
abschalten versuchen, wenn möglich, bzw. nen ganz
schlichten switch verwenden, ohne schnickschnack wie
autosensing.
is die sym.kiste auch einfach zu unfähig. vielleicht mal mit
abschalten versuchen, wenn möglich, bzw. nen ganz
schlichten switch verwenden, ohne schnickschnack wie
autosensing.