Glasfaseranschluss mit 4 Knotenpunkten auf 26 Häuser 1 Büro aufteilen
hallo liebe Leute in der alten heimat
Ganz vorweg ... ich Habe erstmal keine Ahnung und kenne den Spruch <wenn man keine Ahnung hat soll man die Finger davon lassen ;)
ich lebe und arbeite auf Bali in einem kleinem Dorf wo schon Glasfaser bis in unsere (ich Arbeitee für ein Resort ) anlage liegt und auch angeschlossen ist .
wir haben bis jetzt alles in der anlage mit normalen tel Kabel an Modems angeschlossen , aber ständig Probleme mit internet Ausfall .
Ich würde jetzt gerne stückweise Häuser mit Glasfaser anschließen wollen und dafür immer 1 Knotenpunkt mit 5-6 Hauser versorgen
meine frage geht das ?
kann mir jemand sagen wo ich mich da n bisschen schlauer lesen kann ?
und was brauche ich dafür ?
es ist hier nicht so leicht möglich jemanden zu finden der einem das anschließt , aber recht einfach alles zu bekommen
Gruss christian
Ganz vorweg ... ich Habe erstmal keine Ahnung und kenne den Spruch <wenn man keine Ahnung hat soll man die Finger davon lassen ;)
ich lebe und arbeite auf Bali in einem kleinem Dorf wo schon Glasfaser bis in unsere (ich Arbeitee für ein Resort ) anlage liegt und auch angeschlossen ist .
wir haben bis jetzt alles in der anlage mit normalen tel Kabel an Modems angeschlossen , aber ständig Probleme mit internet Ausfall .
Ich würde jetzt gerne stückweise Häuser mit Glasfaser anschließen wollen und dafür immer 1 Knotenpunkt mit 5-6 Hauser versorgen
meine frage geht das ?
kann mir jemand sagen wo ich mich da n bisschen schlauer lesen kann ?
und was brauche ich dafür ?
es ist hier nicht so leicht möglich jemanden zu finden der einem das anschließt , aber recht einfach alles zu bekommen
Gruss christian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 753700397
Url: https://administrator.de/forum/glasfaseranschluss-mit-4-knotenpunkten-auf-26-haeuser-1-buero-aufteilen-753700397.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 08:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
Bist DU fies!
Bali ... Dorf ... Glasfaser ...
Und sowas postest Du in in einem deutschen Forum, wo Dir hierzulande erklärt wird, dass 28 Mbit/s für nen Gewerbepark neben einer Großstadt ja wohl in Ordnung gehen und wenn dann erst "Vekoring" kommt. Womöglich haste sogar noch nen 2stelligen Upload!
Sadist!

Bali ... Dorf ... Glasfaser ...
Und sowas postest Du in in einem deutschen Forum, wo Dir hierzulande erklärt wird, dass 28 Mbit/s für nen Gewerbepark neben einer Großstadt ja wohl in Ordnung gehen und wenn dann erst "Vekoring" kommt. Womöglich haste sogar noch nen 2stelligen Upload!
Sadist!
Da melden sich bestimmt noch "berufenere" als ich es bin. Aber mMn. sollte das möglich sein.
Jetzt kenne ich die Situation vor Ort nicht, nur würde ich diese bei Dir geplante Staffelung auf zwei Ebenen (zentraler Punkt, dezentraler Verteilpunkt) nochmal überdenken.
Aufbuddeln zwischen den Hütten musste ja eh. Und dann kannste ja gleich mehre Kabel eingraben. So, dass Du möglichst nur einen zentralen Verteiler hast. Das spart auch HW, erhöht mMn. den Durchsatz und reduziert die Wartung im Nachhinein.
PS: 60/20 .. naja, das bekommen wir hier in der selbst erklärten 1. Welt auch hin. Aber die 6ms ping (die da vorhin noch standen) sind ziemlich flott.
Jetzt kenne ich die Situation vor Ort nicht, nur würde ich diese bei Dir geplante Staffelung auf zwei Ebenen (zentraler Punkt, dezentraler Verteilpunkt) nochmal überdenken.
Aufbuddeln zwischen den Hütten musste ja eh. Und dann kannste ja gleich mehre Kabel eingraben. So, dass Du möglichst nur einen zentralen Verteiler hast. Das spart auch HW, erhöht mMn. den Durchsatz und reduziert die Wartung im Nachhinein.
PS: 60/20 .. naja, das bekommen wir hier in der selbst erklärten 1. Welt auch hin. Aber die 6ms ping (die da vorhin noch standen) sind ziemlich flott.
meine frage geht das ?
Ja, das geht natürlich problemlos.Die Antwort im Schnellverfahren...
- Switch mit SFP Ports beschaffen als zentralen Verteiler mit entsprechenden SFP Optiken
- In den Endknoten dann mit Kupfer und Cat Kabel weiterverteilen sofern Längen unter 100m liegen. Alternativ auch dort kleine Glasfaserswitches.
https://mikrotik.com/products/group/switches
Hallo,
das was du vorhast ist eigentlich eine ganz normale Sternverkabelung wie sie im Netzbereich üblich ist.
Wichtig ist halt das du vom LWL Kabel in einen Switch gehst und von diesem dann mit einem Kabel (bis 100m Kupfer, drüber LWL) zum Haus gehst. Wenn du je 5 -6 Häuser zusammenfassen willst, dann brauchst du da pro Teil Bereich je ein einen Switch.
also vom LWL Kabel auf eine Switch, von da auf einen Switch, an dem 5 -6 Häuser hängen. In den Häusern dann einen WLAN Accesspoint?
und mit einem 2 Switch wieder auf 5 -6 Häuser...
Bitte managebare Switche nehmen... den Gäste werden nicht wollen das der Nachbar im Haus nebenan alles sieht ...
Falls du Hilfe beim In Betrieb nehmen brauchst, auf Einladung wurde ich da vor Ort unterstützen ...
brammer
das was du vorhast ist eigentlich eine ganz normale Sternverkabelung wie sie im Netzbereich üblich ist.
Wichtig ist halt das du vom LWL Kabel in einen Switch gehst und von diesem dann mit einem Kabel (bis 100m Kupfer, drüber LWL) zum Haus gehst. Wenn du je 5 -6 Häuser zusammenfassen willst, dann brauchst du da pro Teil Bereich je ein einen Switch.
also vom LWL Kabel auf eine Switch, von da auf einen Switch, an dem 5 -6 Häuser hängen. In den Häusern dann einen WLAN Accesspoint?
und mit einem 2 Switch wieder auf 5 -6 Häuser...
Bitte managebare Switche nehmen... den Gäste werden nicht wollen das der Nachbar im Haus nebenan alles sieht ...
Falls du Hilfe beim In Betrieb nehmen brauchst, auf Einladung wurde ich da vor Ort unterstützen ...
brammer
ich gehe mit einem 5 fach switch raus und kann dann an jeden einzelnen wieder einen 5 fach switch anschließen ?!
Ja, eine simple Switch Sternstruktur wie es der Kollege @brammer schon richtig geschildert hat.das interpretiere ich als Einladung und Beauftragung....
Jupp, bin natürlich mit dabei !! 😉
Das wird dann aber schwierig. Noch hat ja nur das "Haupthaus" Netflix und die Anderen nutzen irgend ein Telefonkabel, haben also vermutlich kein Netflix. Bald dann 28x Netflix bei schlecht Wetter, das wird knapp.
Bald dann 28x Netflix bei schlecht Wetter, das wird knapp.
Bei 1G, 10G oder 40G Glasfaser aber aus Bandbreiten Sicht wohl eher nicht. 100 HD Streams hätten sogar eine banale 1 Gig Glasfaser grade mal zur Hälfte ausgelastet. Bei popeligen 28 schüttelt die sich noch nicht einmal. Und wenn doch schiebt der TO für 5 Euronen mehr 10G Optiken in die SFP Ports und gut iss. Der Glasfaser ist es ja egal ob 1, 10, 40 oder 100G über sie drüber "leuchten". Aus legaler Sicht ist das natürlich ne ganz andere Kiste....
https://www.heise.de/news/Netflix-geht-testweise-gegen-Account-Sharing-v ...
Aber wir reden hier ja von 60/20 Mbit/s
Gut, Amazon Prime, Maxdome nutzt ca. 3,5Mbits bei HD, Netflix 5 Mbit/s. Da wirds bei 28 dann in der Tat etwas eng. Darf man dann eben nur noch SD Inhalte sehen, dann passt es wieder.Auf Bali an der o.a. Lokation fällt einem ja so oder so was Besseres ein als ödes Fernsehen. Das kann man ja auch zuhause in Wanne-Eickel auf der Couch und bleibt auch noch Covid frei. 🤣
Hallo,
wegen der Hardware, wie ist denn so das Wetter auf Bali? Wenn Du über mehrere Switche verteilen willst, müssen die Switche irgendwo stehen, wo sie nicht zu heiß und nicht zu feucht werden. Von oben sieht es da eher - sagen wir dörflich - aus. Möglicherweise wären Verlegekabel und ein zentraler Verteiler/Serverraum da im Vorteil.
Grüße
lcer
wegen der Hardware, wie ist denn so das Wetter auf Bali? Wenn Du über mehrere Switche verteilen willst, müssen die Switche irgendwo stehen, wo sie nicht zu heiß und nicht zu feucht werden. Von oben sieht es da eher - sagen wir dörflich - aus. Möglicherweise wären Verlegekabel und ein zentraler Verteiler/Serverraum da im Vorteil.
Grüße
lcer