Globale Benutzergruppen unter XP?
Hallo =)
Ich habe folgendes Problem. Ich soll für einen Workshop ein Netzwerk aus XP PC´s und Macs einrichten. Die Pc´s sollen in 3 verschiedene gruppen eingeteilt werden, team teilnehmer und experten. Da ich keinen Server und auch keinen PC zur Verfügung habe um mit Domänen zu arbeiten wollte ich das ganze mit der XP Benutzergruppe realisieren (also Dateizugriffe, Drucker etc). Nun mein Problem: Wenn ich es zu hause probiere dann kann ich einer erstellten Benutzergruppe nur Benutzer zuordnen die auf MEINEM Pc erstellt wurden. Einen Benutzer der (In der gleichen Arbeitsgruppe im LAN) auf meinem Laptop erstellt wurde kann ich nicht hinzufügen, weil ich den Laptop nicht als Suchpfad für Benutzer auswählen kann.
Wo liegt da mein Denkfehler? Gibt es nicht so etwas wie globale Benutzergruppen unter XP???
Vielen Dank und Grüße,
Coka =)
Ich habe folgendes Problem. Ich soll für einen Workshop ein Netzwerk aus XP PC´s und Macs einrichten. Die Pc´s sollen in 3 verschiedene gruppen eingeteilt werden, team teilnehmer und experten. Da ich keinen Server und auch keinen PC zur Verfügung habe um mit Domänen zu arbeiten wollte ich das ganze mit der XP Benutzergruppe realisieren (also Dateizugriffe, Drucker etc). Nun mein Problem: Wenn ich es zu hause probiere dann kann ich einer erstellten Benutzergruppe nur Benutzer zuordnen die auf MEINEM Pc erstellt wurden. Einen Benutzer der (In der gleichen Arbeitsgruppe im LAN) auf meinem Laptop erstellt wurde kann ich nicht hinzufügen, weil ich den Laptop nicht als Suchpfad für Benutzer auswählen kann.
Wo liegt da mein Denkfehler? Gibt es nicht so etwas wie globale Benutzergruppen unter XP???
Vielen Dank und Grüße,
Coka =)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 59826
Url: https://administrator.de/forum/globale-benutzergruppen-unter-xp-59826.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 03:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Wie soll das den ohne zentrale Benutzerverwaltung gehen ?
Wenn Du das hinbekommen solltest, werden Server bzw. DCs sinnlos.
Ohne DC wird das nicht klappen.
Edit:
Oder Du legst auf jeden Client die gleichen Benutzer mit den gleichen Passwörtern an.
Dann allerdings kannst Du die Zugriffe nur benutzerseitig vergeben; nicht Gruppenseitig.
CU,
TBW
Wenn Du das hinbekommen solltest, werden Server bzw. DCs sinnlos.
Ohne DC wird das nicht klappen.
Edit:
Oder Du legst auf jeden Client die gleichen Benutzer mit den gleichen Passwörtern an.
Dann allerdings kannst Du die Zugriffe nur benutzerseitig vergeben; nicht Gruppenseitig.
CU,
TBW
JEDER freischalte geht es. Kann es an XP
Home liegen das auf dem Lappi läuft?
Home liegen das auf dem Lappi läuft?
Da haben wir den Salat....
Da gibts keine Sicherheitseinstellungen für NTFS (zumindestens nicht ohne Zusatztools).
Also mit Home gibts eigentlich nur Probleme.
Auch in Hinsicht auf den weiteren Verlauf (mehrere Clients, MAC usw.)
Cu,
TBW
Das ist doch die
Registrier Karte zu der ich mit rechtsklick
-> Sicherheit auf den Ordner
komme...oder?
Registrier Karte zu der ich mit rechtsklick
-> Sicherheit auf den Ordner
komme...oder?
Ja, bei Pro ist das so. Bei Home fehlen die Einstellungen per Registerkarte.
Hast Du denn bei SYSTEMSTEUERUNG / ORDNEROPTIONEN / ANSICHT auch den Haken raus bei
"Einfache Dateifreigabe verwenden". Erst dann siehst Du die richtigen TFS-Einstellungen.
Und:
Bei den Freigaben brauchst Du nur den Benutzer angeben. Nicht "PC\Benutzer".
Da ja jeder benutzer auf allen Maschienen existiert (existieren muß).
Das ist ja das blöde.
Wenn Du in Deiner Arbeitsumgebung 10 Clients hast und auch 10 Benutzer, müssen
alle Benutzernamen auf allen Clients existieren. Deshalb nennt mann sowas ja auch "Turnschuhnetzwerk".
Wenn z.b. ein Benutzer hinzukommt, oder "tom" sein Passwort ändern möchte, mußt Du das auf allen Clients machen.
Cu,
TBW
einfach nicht ändern....da steht immer
mein hostname =(
mein hostname =(
Meinst Du das Feld "Hostnamen\benutzer"
in der Abfrage, wenn Du auf die Feigabe zugreifen willst ??
Wenn dem so ist, dann stimmt was mit dem Benutzer auf dem Freigabe-Rechner nicht.
Eventuell ist das Konto deaktiviert, Passwort falsch, Berechtigungen falsch, oder Benutzer darf gar nicht auf den Rechner
übers Netz zugreifen (lokale Sicherheitsrichtlinien).
Sowas wird aber auf beiden Rechnern protokolliert.
CU,
TBW