bgl2020
Goto Top

GPO "Automatically import another browsers data and settings at first run" greift nicht bei den Edge Usern

Hallo ,

Wir haben uns wie folgt eine Benutzer GPO für den Edge Browser erstellt.
Dabei soll zum einen eine bestimmte Startseite angezeigt werden was auch funktioniert.

Des weiteren sollen automatisch die Favoriten des letzten Default Browsers automatisch in Edge importiert werden .

Das sollte doch die Setting : Automatically import another browser's data and settings at first run machen oder ?


Greift aber nicht .

Der Benutzer bekommt einfach nicht automatisch seine Favoriten aus dem letzte default Browser importiert .
Machen wir was falsch oder geht das so nicht ?

Danke für Tipps .

Michael
edge

Content-ID: 589271

Url: https://administrator.de/forum/gpo-automatically-import-another-browsers-data-and-settings-at-first-run-greift-nicht-bei-den-edge-usern-589271.html

Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 17:04 Uhr

Doskias
Doskias 21.07.2020 um 13:44:34 Uhr
Goto Top
Greift denn nur die eine Einstellung nicht und die anderen Einstellung der GPO greifen? Sprich: Wird die GPO denn ausgeführt?

Wir haben es bei uns so eingestellt, dass die Daten des Internet Explorers importiert werden und dort hat es funktioniert. Beachte auch, dass es nur beim ersten Start durchgeführt wird und was auch passieren kann:

Wenn du per GPO den Edge als Default Browser mitgibst, dann ist der Default Browser der leere Edge, wenn der User es startet.
BGL2020
BGL2020 21.07.2020 um 14:22:24 Uhr
Goto Top
Hallo ,

Ja andere Settings funktionieren , aber auch nur teilweise . Hätte auch eingestellt das die Favoritenleiste angezeigt wird .
Diese wird aber auch nicht angezeigt .
Zur Klarstellung habe die GPO unter Benutzerverwaltung , Administrative Vorlagen , Microsoft Edge angelegt.

Gibts eine Möglichkeit im Nachhinein die Internetexplorer Settings per GPO zu importieren ?

Michael
Doskias
Doskias 21.07.2020 um 15:49:50 Uhr
Goto Top
Settings weiß ich nicht was genau du meinst, aber Favoriten geht auf jeden Fall.

Was genau meinst du aber mit gehen "teilweise". Wird bei einem User nur ein Teil der GPO ausgeführt oder wird die GPO nur bei einem Teil der User ausgeführt?

Ist letzteres der Fall solltest du mal prüfen ob die GPO in der richtigen OU zugeordnet ist oder ob WMI-Filter dazwischen funken.
Doskias
Doskias 22.07.2020 um 08:47:15 Uhr
Goto Top
Mir ist grade noch eine Sache auf deinem Screenshot aufgefallen, als ich die Option selbst gesucht habe:

Die Option "Sync between Edge and Internet-Explorer" ist eine Option des MicrosoftEdge.admx und bezieht sich auf die (wie dort zu sehen ist) Windows Komponente des Edge. Der Edge Chromium ist keine Windows-Komponente in dem Sinne. Die Synchronisierung zwischen den beiden dürfte daher nicht mehr durchgeführt werden. Vergleiche auch hierzu:Dokumentation Edge Version 45 und Früher und Dokumentation Edge Version 77 und höher. In der Dokumentation für die höhere Version ist ein Sync nicht mehr enthalten.
BGL2020
BGL2020 24.07.2020 um 08:56:22 Uhr
Goto Top
Hallo ,
Vielen Dank für Deine Mühe . Sorry hatte bis heute keine Zeit zu antworten .

Mit teilweise meine ich , das einige Settings der GPO sehr wohl funktionieren , andere nicht.
Z.b. Die Startseite beim öffnen von Edge wird richtig angezeigt.
Aber z.B den Home Button und die Favoritenleiste zeigt Edge nicht an obwohl eingestellt in der GPO .

Heißt das es gibt nachträglich ( nachdem der erste Start von Edge durchgeführt wurde ) keine Möglichkeit Edge mit den Chrome oder Internet Explorer Favoriten zu synchronisieren ?
Finde ich ne dumme Lösung von Microsoft .

Gruß
Michael
Doskias
Doskias 24.07.2020 aktualisiert um 09:16:15 Uhr
Goto Top
Du kannst noch synchronisieren, aber leider nur vom Internet Explorer zum Edge (zumindest ist das mein Aktueller Stand, den ich auch unbefriedigend finde) und dann auch nur händisch. Meiner Recherche und Erfahrung nach liegt es an Folgendem Punkt:

Der Internet-Expolorer speichert Seine Favoriten ja in den Favoriten. Die findest du ganz einfach, wenn du Favoriten in der Adresszeile des Dateiexplorer angibst. Bei uns sind die zum Teil umgeleitet (redirect Folders) und liegen auf \\Fileserver\Benutzer$\User\Favorites. Bei einem anderen Teil der User sind die Foder-Redirections noch nicht aktiv, dort liegt es lokal bzw. wird über das noch aktive Roaming Profil hin und hergeschrieben (wird grade umgestellt).

Beim Edge-Chromium werden sie wie in Chrome gespeichert. Das heißt sie liegen unter:
C:\Users\User\AppData\Local\Microsoft\Edge\User Data\Default\ und hier in der Datei bookmarks

Das ist zum ein ganz anderer Speichermechanismus. Im IE und altem Edge waren es einfach Verknüpfungen. Eine Verknüpfung pro gespeichertem Favorit. Im Edge Chromium ist es eine Datei, in der alle Favoriten enthalten sind. Daher muss ein Import stattfinden, was beim Sync zwischen altem Edge und IE nicht nötig war. Hier musste die Datei nur an zwei Stellen anstatt an eine Stelle kopiert werden. Ich habe noch keine Lösung für einen Dauerhaften Sync zwische Edge Chromium und dem IE gefunden.

Das Speichern ist allerdings keine Erfindung von Microsoft und daher auch keine dumme Lösung. Das ist der Speichermechanismus den Google Chrome nunmal mitbringt und der nun von Microsoft genutzt wird.

Für mich resultiert daraus allerdings ein anderes Problem, welches ich noch nicht gelöst habe:
Die Favoriten werden nun wie du oben sehen kannst unter AppData\Local in einer Datei gespeichert. Dieser Ordner wird weder bei Forlder-Redirections noch bei Roaming-Profilen mitgenommen. Das heißt (Stand jetzt) muss ich die Datei beim An- und Abmelden mit eine Skript Sichern und Wiederherstellen, da wir keine Synchronisation mit dem MS-Dienst wünschen.