GPO "Fehler beim Anwenden" - Bei Regel für RemoteApp
Hallo zusammen
Ich hatte bereits dieses Thema hier eröffnen: PC in GPO "Fehler beim Anwenden"
Da ich das Thema nicht mehr als ungelöst markieren kann, und nun zumindest weiss wo der Fehler liegt mache ich ein neues auf. Ich hoffe das ist ok.
Ich habe eine GPO welche eine Remote-App- und Desktopverbindung einfügt.
Das ganze in der Benutzerkonfiguration - Richtlinien - Administrative Vorlagen - Windows-Komponenten/Remotedesktopdienste/RemoteApp- und Desktopverbindungen dort die "Standardverbindungs-URL"
Wenn ich den PC neu installiere geht alles. Doch irgendwann geht es nicht mehr.
Sobald ich dann diese GPO deaktiviere klappt alles.
Etwas Speziell: Bei einem Original Image von Microsoft ging es, bei einem Image über NTLite erstellt ging es am Anfang und nachher nicht. Ob es wirklich daran liegt kann ich noch nicht sagen. Ich teste hier noch etwas mehr. Ich erstelle nun erstmal ein neues Windows 10 Image von MS direkt, nicht das es ggf an der Windows 10 Version liegt.
Aber ggf hat ja zwischenzeitlich jemand eine Idee
Gruss und Danke
Koda
Ich hatte bereits dieses Thema hier eröffnen: PC in GPO "Fehler beim Anwenden"
Da ich das Thema nicht mehr als ungelöst markieren kann, und nun zumindest weiss wo der Fehler liegt mache ich ein neues auf. Ich hoffe das ist ok.
Fehler beim Anwenden der "{4D2F9B6F-1E52-4711-A382-6A8B1A003DE6}"-Einstellungen. Die "{4D2F9B6F-1E52-4711-A382-6A8B1A003DE6}"-Einstellungen besitzen möglicherweise eine eigene Protokolldatei.
{4D2F9B6F-1E52-4711-A382-6A8B1A003DE6} ist aufgrund des unten aufgeführten Fehlers fehlgeschlagen
Das System kann die angegebene Datei nicht finden.
Ich habe eine GPO welche eine Remote-App- und Desktopverbindung einfügt.
Das ganze in der Benutzerkonfiguration - Richtlinien - Administrative Vorlagen - Windows-Komponenten/Remotedesktopdienste/RemoteApp- und Desktopverbindungen dort die "Standardverbindungs-URL"
Wenn ich den PC neu installiere geht alles. Doch irgendwann geht es nicht mehr.
Sobald ich dann diese GPO deaktiviere klappt alles.
Etwas Speziell: Bei einem Original Image von Microsoft ging es, bei einem Image über NTLite erstellt ging es am Anfang und nachher nicht. Ob es wirklich daran liegt kann ich noch nicht sagen. Ich teste hier noch etwas mehr. Ich erstelle nun erstmal ein neues Windows 10 Image von MS direkt, nicht das es ggf an der Windows 10 Version liegt.
Aber ggf hat ja zwischenzeitlich jemand eine Idee
Gruss und Danke
Koda
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 461218
Url: https://administrator.de/forum/gpo-fehler-beim-anwenden-bei-regel-fuer-remoteapp-461218.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 14:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Doch kannst du immer noch als ungelöst (den grünen balken entfernen) setzen. Du musst nur in deinen Möglichkeiten der bearbeitungsschritte mal genau Guggen. Noch nie hier rein geschaut? Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Gruß,
Peter
Doch kannst du immer noch als ungelöst (den grünen balken entfernen) setzen. Du musst nur in deinen Möglichkeiten der bearbeitungsschritte mal genau Guggen. Noch nie hier rein geschaut? Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Gruß,
Peter
allo,
Funktioniert aber noch
Gruß,
Peter
Funktioniert aber noch
Gruß,
Peter
Hallo,

Gruß,
Peter
Zitat von @KodaCH:
Ja habs gesehen danke. Denke jetzt können wir ja in diesem Beitrag weitermachen wo alle Infos sind
Wolltest du nicht den grünen Balken dort entfernen? PC in GPO "Fehler beim Anwenden" zeigt den aber immer noch an. Ja habs gesehen danke. Denke jetzt können wir ja in diesem Beitrag weitermachen wo alle Infos sind
Gruß,
Peter