
117471
07.04.2016
GPO - Filterung nach Gruppenzugehörigkeit
Kann ich bei Gruppenrichtlinien eigentlich auch danach filtern, ob der Computer einer bestimmten Gruppe im AD zugeordnet ist?
Ich bin mir durchaus bewusst, dass man die PCs dafür z.B. in OUs umorganisieren kann. Allerdings möchte ich darauf verzichten, den Computer in eine andere OU zu schieben.
Ich hatte mir überlegt, im AD eine Gruppe anzulegen, dort alle betroffenen Computer zu Membern zu machen und die Gruppenrichtlinie dann per WMI-Filterung an die Gruppe zu binden.
Das Statement würde dann "in etwa" so aussehen:
SELECT * FROM Win32_ComputerSystem WHERE pcistmigliedingruppe = "PCs der Gruppe 1"
Wie müsste das Statement genau aussehen? Ein Blick auf Google mündet irgendwie immer wieder in der Empfehlung, das über OUs und nicht über Sicherheitsgruppen abzubilden.
Ich bin mir durchaus bewusst, dass man die PCs dafür z.B. in OUs umorganisieren kann. Allerdings möchte ich darauf verzichten, den Computer in eine andere OU zu schieben.
Ich hatte mir überlegt, im AD eine Gruppe anzulegen, dort alle betroffenen Computer zu Membern zu machen und die Gruppenrichtlinie dann per WMI-Filterung an die Gruppe zu binden.
Das Statement würde dann "in etwa" so aussehen:
SELECT * FROM Win32_ComputerSystem WHERE pcistmigliedingruppe = "PCs der Gruppe 1"
Wie müsste das Statement genau aussehen? Ein Blick auf Google mündet irgendwie immer wieder in der Empfehlung, das über OUs und nicht über Sicherheitsgruppen abzubilden.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 301168
Url: https://administrator.de/forum/gpo-filterung-nach-gruppenzugehoerigkeit-301168.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 23:05 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Wie kriege ich denn jetzt wieder die Zugriffsrechte für die Domänen- und Organisationsadmins auf das Objekt "drauf"?
Einfach vergeben. Du hast doch die GPO erstellt, bist also Besitzer, also kannst Du auch die ACL bearbeiten.Da Dir die GPO aber nun nicht mehr in der MMC angezeigt wird, bleibt Dir bloß der Weg über ADSIEDIT.
Verbinden mit der Domäne (Standardmäßiger Namenskontext)
Die GPO's findest Du unter
CN=Policies,CN=System,DC=domain,DC=tld
D.h., wenn ich mich als Administrator auf einem anderen Rechner anmelde, bekomme ich dort ebenfalls das Objekt.
Ich möchte, dass das Objekt ausschließlich für Computer der Sicherheitsgruppe "PCs der Gruppe 1" gilt und trotzdem über die administrativen Konten verwaltbar bleibt.
Wenn ich mich auf einem PC außerhalb der Gruppe anmelde, dann soll die Richtlinie nicht angewandt werden. Auch dann nicht, wenn ich mich als (Domänen-)Admin anmelde.
Ich möchte, dass das Objekt ausschließlich für Computer der Sicherheitsgruppe "PCs der Gruppe 1" gilt und trotzdem über die administrativen Konten verwaltbar bleibt.
Wenn ich mich auf einem PC außerhalb der Gruppe anmelde, dann soll die Richtlinie nicht angewandt werden. Auch dann nicht, wenn ich mich als (Domänen-)Admin anmelde.
Deshalb habe ich in meiner ersten Antwort geschrieben:
wenn das eine GPO ist, welche Computereinstellungen nur für bestimmte Computer verteilen soll,
Aber offensichtlich reden wir von einer GPO, welche Benutzereinstellungen verteilen soll? Und das abhängig davon, an welchem Computer sich der Benutzer anmeldet?
Also:
Mit dieser ACL wird die GPO überhaupt nicht angewendet. Da fehlt bei "PCs der Gruppe 01" noch "Richtlinie übernehmen". Hast Du das bloß vergessen?
Weiterhin:
Eine GPO, welche nur Computereinstellungen verteilt wird überhaupt nicht angewendet, wenn sich ein Benutzer anmeldet. Auch nicht wenn der Admin oder Gott persönlich ist. Entweder ist es eine GPO, die Computer- und Benutzereinstellungen enthält, oder Du hörst jetzt endlich auf, Dich da reinzusteigern. Benutzer irrelevant!
Poste doch einfach mal die komplette Ausgabe von "gpresult /r". Dann könnte man dazu was sagen.
Mit dieser ACL wird die GPO überhaupt nicht angewendet. Da fehlt bei "PCs der Gruppe 01" noch "Richtlinie übernehmen". Hast Du das bloß vergessen?
Weiterhin:
Eine GPO, welche nur Computereinstellungen verteilt wird überhaupt nicht angewendet, wenn sich ein Benutzer anmeldet. Auch nicht wenn der Admin oder Gott persönlich ist. Entweder ist es eine GPO, die Computer- und Benutzereinstellungen enthält, oder Du hörst jetzt endlich auf, Dich da reinzusteigern. Benutzer irrelevant!
Poste doch einfach mal die komplette Ausgabe von "gpresult /r". Dann könnte man dazu was sagen.