GPO greift unter win server 2008, unter win7 nicht
Hallo zusammen.
Ich habe seit einigen Tagen ein Problem mit einer Gruppenrichtlinie.
Und zwar will ich das eine Gruppenrichtlinie (Benutzer) unter Windows 7 greift, allerdings tut sie das leider nicht. Gruppe, User usw scheint richtig zugeordnet zu sein, denn wenn ich den Benutzer auf einem Terminalserver mit Windows Server 2008 anmelde, funktioniert alles wie es soll.
Auf dem Windows 7 Rechner wird unter gpresult -r nur dir Gruppe richtig angezeigt, die Richtlinie taucht nicht auf.
Ich hoffe ich habe das Problem einigermaßen verständlich beschrieben.
Schonmal viele Dank für die Hilfe ;)
Ich habe seit einigen Tagen ein Problem mit einer Gruppenrichtlinie.
Und zwar will ich das eine Gruppenrichtlinie (Benutzer) unter Windows 7 greift, allerdings tut sie das leider nicht. Gruppe, User usw scheint richtig zugeordnet zu sein, denn wenn ich den Benutzer auf einem Terminalserver mit Windows Server 2008 anmelde, funktioniert alles wie es soll.
Auf dem Windows 7 Rechner wird unter gpresult -r nur dir Gruppe richtig angezeigt, die Richtlinie taucht nicht auf.
Ich hoffe ich habe das Problem einigermaßen verständlich beschrieben.
Schonmal viele Dank für die Hilfe ;)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 320301
Url: https://administrator.de/forum/gpo-greift-unter-win-server-2008-unter-win7-nicht-320301.html
Ausgedruckt am: 16.05.2025 um 17:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
GPO können nach Gruppenzugehörigkeit gefiltet werden, ABER GPO wirken nur auf OUs.
Wenn die Windows 7 PRO Rechner nicht in der OU drin sind, an welcher das GPO verlinkt wurde, wird das nix.
Und die Win7 Computerkonten müssen die GPO lesen dürfen.
Um die GPOs der Computerkonen zu sehen muss die CMD mit Adminrechten laufen.
Gruß
Chonta
GPO können nach Gruppenzugehörigkeit gefiltet werden, ABER GPO wirken nur auf OUs.
Wenn die Windows 7 PRO Rechner nicht in der OU drin sind, an welcher das GPO verlinkt wurde, wird das nix.
Und die Win7 Computerkonten müssen die GPO lesen dürfen.
Um die GPOs der Computerkonen zu sehen muss die CMD mit Adminrechten laufen.
Gruß
Chonta
Da ich nicht weiß in welcher OU die Terminalserver und Windows 7 Clients jeweils sind und wie die GPO verlinkt ist und ich auch nicht weiß wie die Filter eingestellt sind und wie die Rechte für das abarbeiten der GPO gesetzt sind.....
Wenn die GPO bei gpresult /R nicht auftaucht, wird die nicht gezogen.
Entweder es war noch kein gpupdate /force bzw. das normale Intervall nach erstellen der GPO durch oder die GPO ist so verlinkt/rehte gesetzt, das die Clients die GPO nicht ziehen.
Wenn die GPO gezogen wird, können deren Einstellungen natürlich trozdem nichts ändern, jeh nachdem ob Win7 die Einstellungen verarbeiten kann oder nicht.
Gruß
Chonta
Wenn die GPO bei gpresult /R nicht auftaucht, wird die nicht gezogen.
Entweder es war noch kein gpupdate /force bzw. das normale Intervall nach erstellen der GPO durch oder die GPO ist so verlinkt/rehte gesetzt, das die Clients die GPO nicht ziehen.
Wenn die GPO gezogen wird, können deren Einstellungen natürlich trozdem nichts ändern, jeh nachdem ob Win7 die Einstellungen verarbeiten kann oder nicht.
Gruß
Chonta