Grafikkarte und RemoteFX
In unserem HP ProLiant 840 befindet sich standardmäßig eine Matrox G200-Grafikkarte (oder wahrscheinlich ein Grafik-Chip). Wie ich gelesen habe, ist diese Karte schon über 15 Jahre alt und damit offenschtlich veraltet.
Wenn man nun eine moderne PCIe 3.0-Karte einsetzen würde, dann sollte sich das doch auf die Grafik-Performance bei RemoteDesktop-Sitzungen auf jeden Fall positiv auswirken, oder?
Solche Karten kann schon sehr günstig kaufen. Aber wie sieht es dann mit einem Treiber für Windows Server 2012R2 aus? Oder ist das gar nicht kritisch und jede moderne Karte läuft auch unter diesem Betriebssystem, auch wenn es nicht explizit auf der Schachtel steht?
Ralph
Wenn man nun eine moderne PCIe 3.0-Karte einsetzen würde, dann sollte sich das doch auf die Grafik-Performance bei RemoteDesktop-Sitzungen auf jeden Fall positiv auswirken, oder?
Solche Karten kann schon sehr günstig kaufen. Aber wie sieht es dann mit einem Treiber für Windows Server 2012R2 aus? Oder ist das gar nicht kritisch und jede moderne Karte läuft auch unter diesem Betriebssystem, auch wenn es nicht explizit auf der Schachtel steht?
Ralph
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 302036
Url: https://administrator.de/forum/grafikkarte-und-remotefx-302036.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 03:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Ralph,
grundsätzlich würde ich schauen, dass die Karte entsprechend "supportet" ist. Als kleine Hilfe bietet Microsoft Windows Server Katalog an.
Unabhängig davon sollte die Karte mindestens WDDM 1.2 und DirectX 11.0.
Gruß,
Dani
grundsätzlich würde ich schauen, dass die Karte entsprechend "supportet" ist. Als kleine Hilfe bietet Microsoft Windows Server Katalog an.
Unabhängig davon sollte die Karte mindestens WDDM 1.2 und DirectX 11.0.
Gruß,
Dani
Hallo,
In der Bild für alle oder wo? Lesen kann man vieles, auch Dummfug....
Gruß,
Peter
In der Bild für alle oder wo? Lesen kann man vieles, auch Dummfug....
Was ist denn davon zu halten?
Genau das was du uns ohne zusammenhang oder Quelle oder Kontext geschrieben hast. Darfst du dann sogar Wortwörtlich nehmen. Bei einer Remote-Desktop-Sitzung auf einem Server funktioniert das nicht
Von einen Client aus? Von einen Server OS aus? Auf einen Server OS zugreifen? Auf ein Client OS zugreifen? Nur reinen MS Clients oder auch andere?.....Gruß,
Peter
Hallo,

http://www.nvidia.de/object/remotefx-de.html
Erfahrungen, Terminalserver mit RemoteFX
http://forums.evga.com/What-consumer-grade-graphic-cards-are-known-to-w ...
http://www.neowin.net/forum/topic/1241706-remotefx-vgpu-testing/
Warum nicht VNC und Co, VLC und Co oder gar ein Teamviewer (Ist Zuhaue / Privat noch Lizenzfrei)
Gruß,
Peter
Im Server befindet sich eine bescheidene Grafikkarte
Ist für einen Server mehr als ausreichend, die meisten von uns brauchen auch die nicht mehr.und im Installationsmenü von Hyper-V ist der Grafikkarten-RemoteFX-Teil grau.
Si. Dazu braucht es schon entsprechende Hardware vom Mainboard bis hin zur FX Karte. Preiswert wird dies nicht.http://www.nvidia.de/object/remotefx-de.html
Erfahrungen, Terminalserver mit RemoteFX
http://forums.evga.com/What-consumer-grade-graphic-cards-are-known-to-w ...
http://www.neowin.net/forum/topic/1241706-remotefx-vgpu-testing/
Feststellung: Videos werden ruckelig abgespielt.
Es ist nicht die intension von MS in einer RDP Umgebung Videos hin und her zu schieben. Da soll Word / Excel / Outlook und evtl eine Firmenanwendung laufen, mehr nicht.Nun kaufe ich eine leistungsfähige, von Microsoft zertifizierte Grafikkarte. Ist nach entsprechender Konfiguration mit einer deutlichen Verbesserung der Situation zu rechnen?
Hängt von vielem ab - deine Hardware - Konfiguration - was bedeuet verbesserung bzw. welche eckdaten muss eine Remote Grafik zwingen erreichen usw. Die Bandbreite übers WAN ist auch nicht zu vernachlässigen.Warum nicht VNC und Co, VLC und Co oder gar ein Teamviewer (Ist Zuhaue / Privat noch Lizenzfrei)
Gruß,
Peter
@Pjordorf
@to
Gruß,
Dani
Es ist nicht die intension von MS in einer RDP Umgebung Videos hin und her zu schieben
Soweit ich weiß, baut Micrsoft bei VDI ebenfalls auch auf RDP in Verbindung mit RemoteFX. Setzt natürlich eine gewisse Hardware voraus.@to
Feststellung: Videos werden ruckelig abgespielt.
Parallel zur Grafikkarte im Hypervisor-Host spielt natürlich die Auflösung am Client eine Rolle als auch das Video selbst. Daher kann ich sagen, es wird besser - mehr aber auch nicht.Gruß,
Dani
Moin,
LG, Thomas
In unserem HP ProLiant 840 befindet sich standardmäßig eine Matrox G200-Grafikkarte
was bedeutet ProLiant 840? Ist das das Baujahr?? Und wenn ja - vor oder nach Christi???(virtueller Server unter Windows 2012R2)
Wenn man nun eine moderne PCIe 3.0-Karte einsetzen würde
... sollte man sich erst einmal darüber klar werden, ob das pass through in eine VM unterstützt ist.Wenn man nun eine moderne PCIe 3.0-Karte einsetzen würde
LG, Thomas