Grafikphänomen - Ausgabe hält an, macht erst weiter nach verschieben auf Monitor 2
...nein hier ist nichts vergurkt, es ist eine frische Installation...
Moin die Kollegen!
Wer mir hier helfen kann, bekommt einen Oscar.
Ein neuer Laptop eines Kollegen (win7 enterprise x64 englisch sp1, aktuelle Treiber) zeigt ein sonderbares Phänomen: eine selbstprogrammierte Simulation rechnet laufend Bewegungsabläufe aus und stellt diese auch (in 2D) währenddessen dar, es läuft also eine Art in Realtime berechneter Film ab. Der Laptop hat zwei Ausgänge - HDMI und VGA -, das Problem tritt genau dann auf, wenn man VGA nutzt.
Nach wenigen Minuten (reproduzierbar, wenn auch nicht exakt zur selben Zeit) bleibt das Bild stehen, was alles andere als erwünscht ist, denn auch die Berechnung bleibt stehen und die soll fertig werden.
Dies passierte auf seinem alten Laptop nicht (andere Hardware und Vista x64).
Der Witz ist nun, dass man die Sache wieder in Gang bringen kann, indem man das Simulationsfenster auf einen anderen Monitor schickt (mit Ultramon), egal ob HDMI oder interner Schirm - es geht sofort weiter und kann auch wieder zurück auf VGA geschickt werden und läuft dann selbst dort.
Ich schätze mal, dass seine Programmierkünste daran Schuld sind, aber... was kann überhaupt die Wurzel allen Übels sein?
Problem ist: er führt dies häufig extern vor und Beamer haben nicht selten noch nur einen VGA-Eingang...
Moin die Kollegen!
Wer mir hier helfen kann, bekommt einen Oscar.
Ein neuer Laptop eines Kollegen (win7 enterprise x64 englisch sp1, aktuelle Treiber) zeigt ein sonderbares Phänomen: eine selbstprogrammierte Simulation rechnet laufend Bewegungsabläufe aus und stellt diese auch (in 2D) währenddessen dar, es läuft also eine Art in Realtime berechneter Film ab. Der Laptop hat zwei Ausgänge - HDMI und VGA -, das Problem tritt genau dann auf, wenn man VGA nutzt.
Nach wenigen Minuten (reproduzierbar, wenn auch nicht exakt zur selben Zeit) bleibt das Bild stehen, was alles andere als erwünscht ist, denn auch die Berechnung bleibt stehen und die soll fertig werden.
Dies passierte auf seinem alten Laptop nicht (andere Hardware und Vista x64).
Der Witz ist nun, dass man die Sache wieder in Gang bringen kann, indem man das Simulationsfenster auf einen anderen Monitor schickt (mit Ultramon), egal ob HDMI oder interner Schirm - es geht sofort weiter und kann auch wieder zurück auf VGA geschickt werden und läuft dann selbst dort.
Ich schätze mal, dass seine Programmierkünste daran Schuld sind, aber... was kann überhaupt die Wurzel allen Übels sein?
Problem ist: er führt dies häufig extern vor und Beamer haben nicht selten noch nur einen VGA-Eingang...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 183359
Url: https://administrator.de/forum/grafikphaenomen-ausgabe-haelt-an-macht-erst-weiter-nach-verschieben-auf-monitor-2-183359.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 23:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin DWW,
Tritt nach dem Verschieben der Effekt erneut auf? Nutzt die Simulation DirectX? Kann die Zeitspanne durch veränderte VGA-Auflösung signifikant beeinflusst werden?
Freundliche Grüße von der Insel - Mario
Zitat von @DerWoWusste:
Der Witz ist nun, dass man die Sache wieder in Gang bringen kann, indem man das Simulationsfenster auf einen anderen Monitor
schickt (mit Ultramon), egal ob HDMI oder interner Schirm - es geht sofort weiter und kann auch wieder zurück auf VGA
geschickt werden und läuft dann selbst dort.
Der Witz ist nun, dass man die Sache wieder in Gang bringen kann, indem man das Simulationsfenster auf einen anderen Monitor
schickt (mit Ultramon), egal ob HDMI oder interner Schirm - es geht sofort weiter und kann auch wieder zurück auf VGA
geschickt werden und läuft dann selbst dort.
Tritt nach dem Verschieben der Effekt erneut auf? Nutzt die Simulation DirectX? Kann die Zeitspanne durch veränderte VGA-Auflösung signifikant beeinflusst werden?
Freundliche Grüße von der Insel - Mario
Moin DWW,
das tut mir sehr leid, aber ich kann nicht mit Sicherheit sagen, ob und wo sich das analog/digital umschalten lässt - solches drang noch nicht bis an meine Ohren.
Als Konverter für solche Fälle empfehle ich diesen hier - bitte prüfen, ob am Dell der Stecker passt, der ist recht klobig.
Freundliche Grüße von der Insel - Mario
das tut mir sehr leid, aber ich kann nicht mit Sicherheit sagen, ob und wo sich das analog/digital umschalten lässt - solches drang noch nicht bis an meine Ohren.
Als Konverter für solche Fälle empfehle ich diesen hier - bitte prüfen, ob am Dell der Stecker passt, der ist recht klobig.
Freundliche Grüße von der Insel - Mario