Größere SATA Festplatten in Raid 1 eingebaut - jedoch steht nicht mehr Speicher zur Verfügung
Hallo zusammen,
ich habe bei einem XP Prof. System beide SATA Platten, die in einem RAID 1 eingebunden waren nacheinander gegen 2 größere (je 2TB) Platten getauscht.
Also erst eine größere rein, dann wurde ein Rebuild gemacht, danach die zweite größere Platte rein, wieder Rebuild.
In der Datenträgerverwaltung wird aber genau so viel Speicherkapazität angezeigt wie vorher?
Wie muss ich nun weiter vorgehen, damit ich den restl. Speicher nutzen kann?
micha
ich habe bei einem XP Prof. System beide SATA Platten, die in einem RAID 1 eingebunden waren nacheinander gegen 2 größere (je 2TB) Platten getauscht.
Also erst eine größere rein, dann wurde ein Rebuild gemacht, danach die zweite größere Platte rein, wieder Rebuild.
In der Datenträgerverwaltung wird aber genau so viel Speicherkapazität angezeigt wie vorher?
Wie muss ich nun weiter vorgehen, damit ich den restl. Speicher nutzen kann?
micha
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 165905
Url: https://administrator.de/forum/groessere-sata-festplatten-in-raid-1-eingebaut-jedoch-steht-nicht-mehr-speicher-zur-verfuegung-165905.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 10:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
gugg mal hier:
Raid 1 Platten durch neue ersetzt aber keine volle Kapazität
Andere Daten, aber das gleiche Problem.
Und es ist auch eine sinnvolle Antwort dabei.
K.
gugg mal hier:
Raid 1 Platten durch neue ersetzt aber keine volle Kapazität
Andere Daten, aber das gleiche Problem.
Und es ist auch eine sinnvolle Antwort dabei.
K.
Ohne genauer Bezeichnung wird es eh schwer, aber nicht unmöglich.
1. Möglichkeit: Dein Controller bietet in seinem BIOS oder per zusätzlich zu installierender Software die Option, dass RAID zu vergößern
2. Möglichkeit: Image vom RAID machen, neues RAID (mit den 2 * 2TB) erstellen, Image zurücksichern, mit der Option den freien Speicherplatz der neuen Festplattengröße anzupassen.
Bei diesem Szenario benötigst du aber ein Image-Tool, welches auf das RAID, bzw. dessen Controller zugreifen kann...
Es gibt mittels Linux-Live CD bestimmt noch mehr Möglichkeiten, die will ich hier nur optional "anbieten", ich habe jedoch kaum bis keine Erfahrungen damit...
Gruß
Carsten
1. Möglichkeit: Dein Controller bietet in seinem BIOS oder per zusätzlich zu installierender Software die Option, dass RAID zu vergößern
2. Möglichkeit: Image vom RAID machen, neues RAID (mit den 2 * 2TB) erstellen, Image zurücksichern, mit der Option den freien Speicherplatz der neuen Festplattengröße anzupassen.
Bei diesem Szenario benötigst du aber ein Image-Tool, welches auf das RAID, bzw. dessen Controller zugreifen kann...
Es gibt mittels Linux-Live CD bestimmt noch mehr Möglichkeiten, die will ich hier nur optional "anbieten", ich habe jedoch kaum bis keine Erfahrungen damit...
Gruß
Carsten
Hi,
Für ein Live-Win könnte ich drivesnapshot empfehlen.
Grüße
Zitat von @cardisch:
Es gibt mittels Linux-Live CD bestimmt noch mehr Möglichkeiten, die will ich hier nur optional "anbieten", ich habe
jedoch kaum bis keine Erfahrungen damit...
aus eigener Erfahrung kann ich auf Clonezilla verweisen, welches stabil läuft und komfortable Möglichkeiten bietet.Es gibt mittels Linux-Live CD bestimmt noch mehr Möglichkeiten, die will ich hier nur optional "anbieten", ich habe
jedoch kaum bis keine Erfahrungen damit...
Für ein Live-Win könnte ich drivesnapshot empfehlen.
Grüße
Zitat von @cardisch:
Vielleicht kann ich mir DEN Namen (Clonezilla) in meinem Windows-verseuchten Schädel irgendwann mal einprägen...
Vielleicht kann ich mir DEN Namen (Clonezilla) in meinem Windows-verseuchten Schädel irgendwann mal einprägen...
Ich dachte aber sogar eher an einen DD...Falls der in diesem Szenario Sinn macht...
möglich sicherlich, bin mir aber gerade nicht sicher, ob mit DD auch eine Partitionsanpassung möglich ist (und zu faul zum suchen). Clonezilla ist einfacher in der Handhabung (TUI), da es keine Eingaben an der shell erfordert. Für die meisten Fälle genügt das.Grüße
Da bekommst du einen Bluescreen..
Beim Neustart deines PC´s drück mal F8 und wähle den Punkt "automatischen Neustart nach Systemfehler" deaktivieren aus.
Danach bleibt der Rechner hänegn (statt neu zu starten) und du kannst mal die Fehlermeldung protokollieren (aber ich mutmaße: stop 0x0000007b inaccessible Boot Device).
CU
Carsten
Beim Neustart deines PC´s drück mal F8 und wähle den Punkt "automatischen Neustart nach Systemfehler" deaktivieren aus.
Danach bleibt der Rechner hänegn (statt neu zu starten) und du kannst mal die Fehlermeldung protokollieren (aber ich mutmaße: stop 0x0000007b inaccessible Boot Device).
CU
Carsten
Ich würde ein Image-Programm nehmen, dass mit diesem RAID umgehen kann (dem LSI !?) und ein Image erstellen.
Anschliessend die neuen Platten rein, Image zurückziehen und dabei die Größe anpassen.
Ob das Best-Practice ist weiss ich nicht, aber für mich ist das die schnellste Variante.
Der BSOD sollte dabei nicht vorkommen, ausser wenn du grob etwas verwurschtelst...
(z.B mit 3TB-Platten).
Gruß
Carsten
Anschliessend die neuen Platten rein, Image zurückziehen und dabei die Größe anpassen.
Ob das Best-Practice ist weiss ich nicht, aber für mich ist das die schnellste Variante.
Der BSOD sollte dabei nicht vorkommen, ausser wenn du grob etwas verwurschtelst...
(z.B mit 3TB-Platten).
Gruß
Carsten