Gruppenrichtline Setting nicht sichtbar auf dem Server? Proxy settings übernommen von 2003 auf 2012 Server.
Hi Leute,
eines vorweg, ich weiß man soll die Default Richtlinie nicht anpassen, ist nun mal hier bei uns vor langen so gemacht wurden und nun muss ich damit dealen ... :/
Wir haben hier einen 2012 Server auf dem alles läuft. Vorher war dies ein 2003er.
ich weiß nicht, was los ist.
Am User-PC (win7) finde ich mittels rsop.msc die erhaltenen Einstellungen welche per Richtlinien gesetzt werden.
Bei Benutzerkonfig\Windows-Einst\Internet Explorer Wartung\Verbindung\Proxyeinstellungen ist unser alter Proxy eingetragen.
Von einer höheren globale Richtlinie wird aber der richtige verteilt.
Doof halt, dass die beiden Richtlinien sich wohl ausstechen. Soll heißen ich kann beim user gpupdate /force ausführen, aber nach einiger Zeit zieht er sich wieder den falschen Proxy.
Da dacht ich mir, machste die Einstellungen halt wieder ungültig/nicht gesetzt und alles ist i.O. - ne aufm Server gibt’s den Pfad in der Default Richtlinie gar nicht ...
Ich kann die Einstellungen also nicht zurücksetzen ...
Mir war so, dass sich nach 2003 die Richtlinien geändert haben, auch stellt man die Proxy heute an anderer Stelle ein. Diese Info ist nur gerade wenig hilfreich.
Weiß einer wie ich dieses "alte" Setting aufrufen kann um es zu ändern?
Die Alternative wäre ja diese Default Policy zu löschen/deaktivieren… würde das gern umgehen.
DANKE!
CSE
PS: ich hoffe ich habe mich nicht zu wirr ausgedrückt.
eines vorweg, ich weiß man soll die Default Richtlinie nicht anpassen, ist nun mal hier bei uns vor langen so gemacht wurden und nun muss ich damit dealen ... :/
Wir haben hier einen 2012 Server auf dem alles läuft. Vorher war dies ein 2003er.
ich weiß nicht, was los ist.
Am User-PC (win7) finde ich mittels rsop.msc die erhaltenen Einstellungen welche per Richtlinien gesetzt werden.
Bei Benutzerkonfig\Windows-Einst\Internet Explorer Wartung\Verbindung\Proxyeinstellungen ist unser alter Proxy eingetragen.
Von einer höheren globale Richtlinie wird aber der richtige verteilt.
Doof halt, dass die beiden Richtlinien sich wohl ausstechen. Soll heißen ich kann beim user gpupdate /force ausführen, aber nach einiger Zeit zieht er sich wieder den falschen Proxy.
Da dacht ich mir, machste die Einstellungen halt wieder ungültig/nicht gesetzt und alles ist i.O. - ne aufm Server gibt’s den Pfad in der Default Richtlinie gar nicht ...
Ich kann die Einstellungen also nicht zurücksetzen ...
Mir war so, dass sich nach 2003 die Richtlinien geändert haben, auch stellt man die Proxy heute an anderer Stelle ein. Diese Info ist nur gerade wenig hilfreich.
Weiß einer wie ich dieses "alte" Setting aufrufen kann um es zu ändern?
Die Alternative wäre ja diese Default Policy zu löschen/deaktivieren… würde das gern umgehen.
DANKE!
CSE
PS: ich hoffe ich habe mich nicht zu wirr ausgedrückt.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 238643
Url: https://administrator.de/forum/gruppenrichtline-setting-nicht-sichtbar-auf-dem-server-proxy-settings-uebernommen-von-2003-auf-2012-server-238643.html
Ausgedruckt am: 31.03.2025 um 13:03 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
2003 > 2008 > 2012 - ist ok und funktioniert
2003 > 2012 - sollte meines Wissensstandes nicht funktionieren
Da ich mir aber nicht 100% sicher bin würde ich an Deiner
Stelle lieber noch einmal eine andere Antwort abwarten.
Gruß ♪
Dobby♬
2003 > 2008 > 2012 - ist ok und funktioniert
2003 > 2012 - sollte meines Wissensstandes nicht funktionieren
Da ich mir aber nicht 100% sicher bin würde ich an Deiner
Stelle lieber noch einmal eine andere Antwort abwarten.
Gruß ♪
Dobby♬
Hallo CSE,
du könntest dir das Policy-File der entsprechenden Policy im SYSVOL-Ordner nehmen und dann die Einstellung mit dem Registry-Policy-Editor bearbeiten und die entsprechende Proxy-Einstellung herauslöschen, wenn diese Setting im POL-File gespeichert wird. Ansonsten im Policy-Ordner die Files durchgehen.
Oder gleich auf einem älteren System (z.B. Win7) mit RSAT die GPO bearbeiten.
p.s. an die GUID der Policy die du im Sysvol-Ordner kommst du so:
Grüße Uwe
du könntest dir das Policy-File der entsprechenden Policy im SYSVOL-Ordner nehmen und dann die Einstellung mit dem Registry-Policy-Editor bearbeiten und die entsprechende Proxy-Einstellung herauslöschen, wenn diese Setting im POL-File gespeichert wird. Ansonsten im Policy-Ordner die Files durchgehen.
Oder gleich auf einem älteren System (z.B. Win7) mit RSAT die GPO bearbeiten.
p.s. an die GUID der Policy die du im Sysvol-Ordner kommst du so:
Grüße Uwe
Guten Abend CSE,
warum du die Einstellungen nicht siehst ist einfach: Mit Windows Server 2012 wurde diese Option überarbeitet. D.h. wenn du auf einem 2008(R2), Windows 7 den GRuppenrichtlinieneditor installierst, kannst du die Einstellungen sauber entfernen. Denn wenn du auf den Clients Internet Explorer 10 oder 11 einsetzt, musst du die Einstellungen mit GPP konfigurieren und verteilen. So würde ich das auch gleich sauber und richtig machen.
Grüße,
Dani
warum du die Einstellungen nicht siehst ist einfach: Mit Windows Server 2012 wurde diese Option überarbeitet. D.h. wenn du auf einem 2008(R2), Windows 7 den GRuppenrichtlinieneditor installierst, kannst du die Einstellungen sauber entfernen. Denn wenn du auf den Clients Internet Explorer 10 oder 11 einsetzt, musst du die Einstellungen mit GPP konfigurieren und verteilen. So würde ich das auch gleich sauber und richtig machen.
Grüße,
Dani