Gruppenrichtlinie funktioniert unter Windows 10 nicht mehr
Guten Tag Zusammen,
eine Domänen Gruppenrichtlinie, welche auf allen Pc's in dieser Domäne der lokalen Admingruppe den Benutzer Pc-Admin hinzufügt (Dieser Admin soll kein Domänenadmin sein), funktioniert auf einem neuen Pc mit Windows 10 nicht mehr. Der DC hat Windows 2008 R2 Standard als Betriebssystem.
Wie kriege ich diese Gruppenrichtlinie auch unter Windows 10 zum laufen?
Danke
eine Domänen Gruppenrichtlinie, welche auf allen Pc's in dieser Domäne der lokalen Admingruppe den Benutzer Pc-Admin hinzufügt (Dieser Admin soll kein Domänenadmin sein), funktioniert auf einem neuen Pc mit Windows 10 nicht mehr. Der DC hat Windows 2008 R2 Standard als Betriebssystem.
Wie kriege ich diese Gruppenrichtlinie auch unter Windows 10 zum laufen?
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 451188
Url: https://administrator.de/forum/gruppenrichtlinie-funktioniert-unter-windows-10-nicht-mehr-451188.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 23:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
bevor Du die Frage klärst, ob die Anwendung der Einstellungen dieser GPO an Win10-Clients möglicherweise nicht (mehr) funktioniert, solltest Du als erstes klären, ob denn die betreffenden Win10-PC diese GPO überhaupt anwenden. Erst wenn das sichergestellt ist, kannst Du Dich um die Inhalte (Einstellungen) kümmern. In 99% solcher Fälle liegt es daran, dass die GPO gar nicht angewendet wird.
E.
bevor Du die Frage klärst, ob die Anwendung der Einstellungen dieser GPO an Win10-Clients möglicherweise nicht (mehr) funktioniert, solltest Du als erstes klären, ob denn die betreffenden Win10-PC diese GPO überhaupt anwenden. Erst wenn das sichergestellt ist, kannst Du Dich um die Inhalte (Einstellungen) kümmern. In 99% solcher Fälle liegt es daran, dass die GPO gar nicht angewendet wird.
E.
Zitat von @Looser27:
Moin,
vielleicht passt ganz trivial nicht mehr die Delegierung der GPO?
Gruß
Looser
… Oder ein WMI-FilterMoin,
vielleicht passt ganz trivial nicht mehr die Delegierung der GPO?
Gruß
Looser
Grüße
lcer
Moin,
wie @emeriks schon sagte: Erstmal stellen wir fest, ob der Rechner die GPO überhaupt anwendet. Also gpresult aufrufen und prüfen, ob die entsprechende Gruppenrichtlinie ausgeführt wurde. Dann spekulieren wir weiter.
Liebe Grüße
Erik
wie @emeriks schon sagte: Erstmal stellen wir fest, ob der Rechner die GPO überhaupt anwendet. Also gpresult aufrufen und prüfen, ob die entsprechende Gruppenrichtlinie ausgeführt wurde. Dann spekulieren wir weiter.
Liebe Grüße
Erik
Zitat von @emeriks:
Der Computer selbst muss diese GPO lesen dürfen. Also am besten "Domänen-Computer" oder "Authentifizierte Benutzer" das Lese-Recht für diese GPO erteilen.
Der Computer selbst muss diese GPO lesen dürfen. Also am besten "Domänen-Computer" oder "Authentifizierte Benutzer" das Lese-Recht für diese GPO erteilen.
Wenn er damit bis jetzt durchgekommen ist, würde das auch gleichzeitig bedeuten, dass seine Windows 7 PCs einen Patchstand von vor Juni 2016 (MS16-072) haben, sonst würden diese die GPO auch nicht ziehen.