deepsys
Goto Top

Günstiges Zertifikat für PDF-Signatur

Hallo Kollegen,

ich suche eine günstige (so 50€/Jahr) Möglichkeit E-Mails und PDF zu signieren.
Und zwar so, das jeder Empfänger das überprüfen kann ohne irgendwelche Root CA Zertifikate zu installieren.
Vor allem beim Adobe Reader kann man das keinem Nicht-Admin zumuten.

Mein erster Versuch war das kostenlose StartCom StartSSL Free, bei E-Mails noch OK, aber Adobe Reader meckert, da er kein Root CA Zertifikat hat.

Nächster Versuch GlobalSign PersonalSign (erstmal die 30 Tage Demo). E-Mails OK, Reader meckert wieder rum.
Mit dem PersonalSign kann man zwar auch Dokumente signieren, aber nur MS Office.
Für PDF Signing kostet das Produkt dann ab 315€.

Die PDF habe ich mit dem PortableSigner erstellt.

Kennt jemand ein günstigeres Zertifikat mir dem ich E-Mail und PDFs signieren kann?

Danke!

Viele Grüße
Deepsys

Content-ID: 231898

Url: https://administrator.de/forum/guenstiges-zertifikat-fuer-pdf-signatur-231898.html

Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 10:04 Uhr

Dani
Dani 07.03.2014 um 00:19:05 Uhr
Goto Top
Moin,
soweit ich weiß vertraut Adobe Reader dem Windows Zertifikatsspeicher nicht. Das lässt sich aber in den Einstellungen -> Unterschriften anpassen.


Grüße,
Dani
Deepsys
Deepsys 07.03.2014 um 08:01:06 Uhr
Goto Top
Moin Dani,

ja, das stimmt, unter Voreinstellungen/Unterschriften/Identitäten und vertrauenswürdige Zertifikate hat der Adobe Reader seinen eigenen Speicher.
Und da kann ich auch den Windows Zertifikatsspeicher "einschalten".

Ich suche aber eine Lösung "Out of the box", damit jeder ohne etwas umzustellen sehen kann das das PDF gültig ist.
Aber irgendwie scheint das nur mit den teuren Zertifikaten zu gehen ...

VG
Deepsys
gemini
gemini 07.03.2014 um 21:23:34 Uhr
Goto Top
Hallo Deepsys,

aus deinen Ausführungen schließe ich dass es sich um eine Firmenumgebung handelt.

Wenn du den AR (ich gehe von XI aus) verteilst, kannst du das evtl. mit dem [ftp://ftp.adobe.com/pub/adobe/acrobat/win/11.x/11.0.00/misc/CustWiz11003_en_US.exe Customization Wizard] vorkonfigurieren.
Außerdem stellt Adobe auch [ftp://ftp.adobe.com/pub/adobe/reader/win/11.x/11.0.00/misc/ReaderADMTemplate.zip ADM Templates] bereit.
Ob und wie das geht kann ich jetzt momentan leider nicht überprüfen. Generell funktioniert die Konfig des AR auf beiden Wegen sehr gut.

Alternativ kannst du auch beobachten was in der Registry beim 'Einschalten' des Windows Zertifikatsspeichers passiert.

Gruß,
gemini
colinardo
Lösung colinardo 08.03.2014, aktualisiert am 09.03.2014 um 16:26:16 Uhr
Goto Top
Hallo Deepsys,
da hat Adobe leider die Finger drauf, das es keine günstigen Zertifikate gibt die Out-Of-the-Box gültig sind.
Die günstigste Methode ist wie oben schon erwähnt die Kombination aus einem günstigen Document-Signing Zertifikat und Aktivieren des Windows Stores.
Deine 3 Möglichkeiten hier nochmal aufgelistet: https://sites.google.com/a/qoppa.com/pdfstudio/general/pdfsigningcertifi ...

Grüße Uwe
Deepsys
Deepsys 09.03.2014 um 16:22:48 Uhr
Goto Top
Hallo gemini,

Nee, es war keine Firmenumgebung gemeint, sondern eine normale Adobe Reader Installation; so wie sie ist wenn man sie sich von der Adobe Seite zieht.

Viele Grüße
Deepsys
Deepsys
Deepsys 09.03.2014 aktualisiert um 16:26:57 Uhr
Goto Top
Hallo Uwe,

Zitat von @colinardo:
da hat Adobe leider die Finger drauf, das es keine günstigen Zertifikate gibt die Out-Of-the-Box gültig sind.
Dass habe ich mir so langsam auch schon gedacht ...

Gute Übersicht!

Ich schließe mal den Thread, anscheinend ist es auch hier wieder nicht gewollt, das jeder ein PDF einfach signieren kann und es vertrauenswürdig ist.
Kein Wunder das sich Verschlüsselung/Signierung nicht durchsetzen kann. Schade!

Sollte jemand doch noch eine günstige Möglichkeit kennen, einfach antworten.

Viele Grüße
Deepsys