Gutes Wake on LAN Tool?
Hallo liebe Community
Wir betreuen in unserem Firmennetzwerk mehrere hundert Rechner und brauchen ein handliches Tool, mit dem wir nicht nur Geräte wecken sondern auch herunterfahren können. Kennt jemand von euch ein stabiles Wake on LAN Tool mit dem Ihr persönlich gute Erfahrungen gemacht hat?
Beste Grüsse
Abdi
Wir betreuen in unserem Firmennetzwerk mehrere hundert Rechner und brauchen ein handliches Tool, mit dem wir nicht nur Geräte wecken sondern auch herunterfahren können. Kennt jemand von euch ein stabiles Wake on LAN Tool mit dem Ihr persönlich gute Erfahrungen gemacht hat?
Beste Grüsse
Abdi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 640130
Url: https://administrator.de/forum/gutes-wake-on-lan-tool-640130.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 05:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
meine Güte ist die Welt heute wieder böse gewesen.
Aufwecken heißt
a) daß man die MAC Addressen aller zu weckenden Rechner kennt
b) alle Switche so konfiguriert sind daß sie das WOL Magic Packet durchlassen
Runterfahren heißt
das Tool muß remote auf Windows den Shutdown Befehl absetzen
das Tool muß remote auf Linux per SSH oder andere Shells den shutdown -9 ausführen
Und natürllcih können marktgängige Tools beides wenn mal ein wenig googelt... auf Azure und AWS ist das gewissermaßen die allererste Übung, ein Tool zum zeitgesteuerten rauf/Runterfahren zu basteln, auf Azure in Powershell, auf AWS mit Python.
Da hier kenier was sagen will.... heise.de wol.exe sendet das magische WOL IP Paket. Zur Automatisierung adminrobot, aber ich sach mal das ist so dermaßen trivial das kann man selber bauen.
Auf Windows einen task definieren das den wol.exe (vom Heise) zum Aufwekcen nimmt, der Windows taksplaner kann auch remote Rechner runterfahren.
Aufwecken heißt
a) daß man die MAC Addressen aller zu weckenden Rechner kennt
b) alle Switche so konfiguriert sind daß sie das WOL Magic Packet durchlassen
Runterfahren heißt
das Tool muß remote auf Windows den Shutdown Befehl absetzen
das Tool muß remote auf Linux per SSH oder andere Shells den shutdown -9 ausführen
Und natürllcih können marktgängige Tools beides wenn mal ein wenig googelt... auf Azure und AWS ist das gewissermaßen die allererste Übung, ein Tool zum zeitgesteuerten rauf/Runterfahren zu basteln, auf Azure in Powershell, auf AWS mit Python.
Da hier kenier was sagen will.... heise.de wol.exe sendet das magische WOL IP Paket. Zur Automatisierung adminrobot, aber ich sach mal das ist so dermaßen trivial das kann man selber bauen.
Auf Windows einen task definieren das den wol.exe (vom Heise) zum Aufwekcen nimmt, der Windows taksplaner kann auch remote Rechner runterfahren.
Danke für den kompetenten Kommentar! Das Tool von Heise habe ich schon öfters benutzt und ist ein simples und nützliches Tool.
Hier ist ein cooles Wake on LAN Tool dass ich in der Vergangenheit ebenfalls genutzt habe, um Windows 10 Geräte zu wecken.
Hier ist ein cooles Wake on LAN Tool dass ich in der Vergangenheit ebenfalls genutzt habe, um Windows 10 Geräte zu wecken.