Hamachi Routing
Hallo zusammen,
ich stehe gerade vor folgendem Problem:
Wir wollen mehrere Rechner über Hamachi zu einem privaten Netz zusammenschließen*. Das funktioniert ja, allerdings gibt es hier mehrere Rechner in einem lokalen Netz, von dem aus jeder auf einen bestimmten Hamachi-Client zugreifen soll, ohne dass ich hier auf jedem Rechner Hamachi installieren muss - mit den Lizenzen würde das nämlich irgendwie doch ziemlich ins Geld gehen.
Dafür wollte ich eine Lösung schaffen: Da die Kommunikation über Hamachi zu 99% nach Client-Server-Prinzip abläuft, dachte ich mir, könnte man sich ja einen Windows-Server nehmen, auf dem der Routing-Dienst ausgeführt wird, dort Hamachi installieren und dann an jedem Rechner statische Routen anlegen, die alle Pakete, die ins Netz 5.0.0.0/8 gehen über den Win-Server laufen lassen.
Soviel zur Theorie, die Praxis sieht so aus, dass es nicht funktioniert:
Der Server ist im Hamachi-Netz, kann auch alle anpingen, aber auf dem Client kann ich nur eine einzige Hamachi-IP anpingen: Nämlich die des Servers.
Alle anderen gehen nicht, und ein Traceroute bricht am Win-Server ab.
Der Server wurde so eingerichtet, dass er ausschließlich LAN-Routing macht, ich vermute jetzt mal, dass da der Fehler liegt. Wenn ich allerdings NAT auf der lokalen Schnittstelle aktiviere wird es auch nicht besser.
Vermutlich habe ich irgendeinen doofen Denkfehler (bei 35°C Raumtemperatur kein Wunder...)
Danke schonmal
Max
*=Hamachi deshalb, weil es mit "normalen" VPN-Verbindungen ziemliche Bandbreitenprobleme gegeben hätte, denn im Gegensatz zur klassischen VPN läuft die Kommunikation bei Hamachi Peer-To-Peer ab.
EDIT: Bin wirklich etwas drömmelig, vielleicht hätte ich auf dem Hamachi-Adapter NAT aktivieren sollen...
ich stehe gerade vor folgendem Problem:
Wir wollen mehrere Rechner über Hamachi zu einem privaten Netz zusammenschließen*. Das funktioniert ja, allerdings gibt es hier mehrere Rechner in einem lokalen Netz, von dem aus jeder auf einen bestimmten Hamachi-Client zugreifen soll, ohne dass ich hier auf jedem Rechner Hamachi installieren muss - mit den Lizenzen würde das nämlich irgendwie doch ziemlich ins Geld gehen.
Dafür wollte ich eine Lösung schaffen: Da die Kommunikation über Hamachi zu 99% nach Client-Server-Prinzip abläuft, dachte ich mir, könnte man sich ja einen Windows-Server nehmen, auf dem der Routing-Dienst ausgeführt wird, dort Hamachi installieren und dann an jedem Rechner statische Routen anlegen, die alle Pakete, die ins Netz 5.0.0.0/8 gehen über den Win-Server laufen lassen.
Soviel zur Theorie, die Praxis sieht so aus, dass es nicht funktioniert:
Der Server ist im Hamachi-Netz, kann auch alle anpingen, aber auf dem Client kann ich nur eine einzige Hamachi-IP anpingen: Nämlich die des Servers.
Alle anderen gehen nicht, und ein Traceroute bricht am Win-Server ab.
Der Server wurde so eingerichtet, dass er ausschließlich LAN-Routing macht, ich vermute jetzt mal, dass da der Fehler liegt. Wenn ich allerdings NAT auf der lokalen Schnittstelle aktiviere wird es auch nicht besser.
Vermutlich habe ich irgendeinen doofen Denkfehler (bei 35°C Raumtemperatur kein Wunder...)
Danke schonmal
Max
*=Hamachi deshalb, weil es mit "normalen" VPN-Verbindungen ziemliche Bandbreitenprobleme gegeben hätte, denn im Gegensatz zur klassischen VPN läuft die Kommunikation bei Hamachi Peer-To-Peer ab.
EDIT: Bin wirklich etwas drömmelig, vielleicht hätte ich auf dem Hamachi-Adapter NAT aktivieren sollen...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 91052
Url: https://administrator.de/forum/hamachi-routing-91052.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 22:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo!
Danke für deine extrem lange und detaillierte Antwort!
Also in meinem Fall ist es natürlich so, dass es eben nicht das 192.168.0.* Netz ist, und dass die Ip des Router nich geändert werden kann.
Mein Lösungsansatz sieht momentan so aus: Der VPN Client trägt in seiner Hamachi Verbindung den Hamachi Server (5.x.x.x ) als Gateway ein. Die Cients im lokalen Netz tragen alle die route -p add 5.0.0.0 netmask 255.0.0.0 5.x.x.x.
Der Registry wert HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters habe ich auf 1 gesetzt.
Das funktioniert aber leider so nicht. Kein Ping kommt durch...
So und was noch zu sagen ist: Wir wollen tatsächlich spielen und zwar C&C generals. Das Problem bei diesem Spiel ist aber, das alle Computer direkten Zugriff auf alle andern haben müssen.
Vlt hast du ja noch ne Idee
Also danke nochmal und gute Nacht
Grüße
Danke für deine extrem lange und detaillierte Antwort!
Also in meinem Fall ist es natürlich so, dass es eben nicht das 192.168.0.* Netz ist, und dass die Ip des Router nich geändert werden kann.
Mein Lösungsansatz sieht momentan so aus: Der VPN Client trägt in seiner Hamachi Verbindung den Hamachi Server (5.x.x.x ) als Gateway ein. Die Cients im lokalen Netz tragen alle die route -p add 5.0.0.0 netmask 255.0.0.0 5.x.x.x.
Der Registry wert HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters habe ich auf 1 gesetzt.
Das funktioniert aber leider so nicht. Kein Ping kommt durch...
So und was noch zu sagen ist: Wir wollen tatsächlich spielen und zwar C&C generals. Das Problem bei diesem Spiel ist aber, das alle Computer direkten Zugriff auf alle andern haben müssen.
Vlt hast du ja noch ne Idee
Also danke nochmal und gute Nacht
Grüße