Hard-Server-Limit
Debian + Apache 2
Hallo,
ich habe ein problem mit meiner Seite, immer wenn mehr als 300 Besucher gleichzeitig online sind, stoße ich ans limit meines apache. die Serverauslastung ist low, laut htop aber er kriegt nicht mehr als 345 tasks gleichzeitig geöffnet, nun würde ich gerne das Hard limit hochsetzen, dafür muss ich die httpd.h ändern und danach neu kompilieren, aber wie mache ich das?
Bin kein großer Linux Profi...
Bitte um Hilfe
Danke
Dennis
Hallo,
ich habe ein problem mit meiner Seite, immer wenn mehr als 300 Besucher gleichzeitig online sind, stoße ich ans limit meines apache. die Serverauslastung ist low, laut htop aber er kriegt nicht mehr als 345 tasks gleichzeitig geöffnet, nun würde ich gerne das Hard limit hochsetzen, dafür muss ich die httpd.h ändern und danach neu kompilieren, aber wie mache ich das?
Bin kein großer Linux Profi...
Bitte um Hilfe
Danke
Dennis
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 117160
Url: https://administrator.de/forum/hard-server-limit-117160.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 02:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi !
Die Quellen vom Apache installieren, die Headerdatei mit einem Editor (evt. kannst Du den Parameter auch über das Configure-Skript ändern) und danach kompilieren. Evt. musst Du Dein Debian erst noch mit den nötigen Development-Tools ausstatten.
Vorsicht wenn Du die Quellen aus dem Netz ziehst, dann stimmen meist die Pfade nicht d.h. der Apache wird dann unter /usr/local installiert, dann musst Du evt. deine Konfiguration anpassen.
Ich habe den Apache schon mehrmals aus den Quellen gebaut, das war aber noch die 1.3 und ist schon Jahre her. Von daher kann ich die Vorgehensweise aus dem Kopf nur so grob beschreiben.
Hast Du schon mal einen Linuxkernel selbst gebaut ? Im Prinzip ist der Ablauf (fast) gleich. Meist steht auch in der README/INSTALL der Quellen eine Schritt für Schritt Anleitung (aber nur auf englisch). Es gibt aber auch jede Menge Tutorials und Howtos im Netz. Das grosse G hilft weiter.
mrtux
Zitat von @lauttehupe:
gerne das Hard limit hochsetzen, dafür muss ich die httpd.h
ändern und danach neu kompilieren, aber wie mache ich das?
gerne das Hard limit hochsetzen, dafür muss ich die httpd.h
ändern und danach neu kompilieren, aber wie mache ich das?
Die Quellen vom Apache installieren, die Headerdatei mit einem Editor (evt. kannst Du den Parameter auch über das Configure-Skript ändern) und danach kompilieren. Evt. musst Du Dein Debian erst noch mit den nötigen Development-Tools ausstatten.
Vorsicht wenn Du die Quellen aus dem Netz ziehst, dann stimmen meist die Pfade nicht d.h. der Apache wird dann unter /usr/local installiert, dann musst Du evt. deine Konfiguration anpassen.
Ich habe den Apache schon mehrmals aus den Quellen gebaut, das war aber noch die 1.3 und ist schon Jahre her. Von daher kann ich die Vorgehensweise aus dem Kopf nur so grob beschreiben.
Hast Du schon mal einen Linuxkernel selbst gebaut ? Im Prinzip ist der Ablauf (fast) gleich. Meist steht auch in der README/INSTALL der Quellen eine Schritt für Schritt Anleitung (aber nur auf englisch). Es gibt aber auch jede Menge Tutorials und Howtos im Netz. Das grosse G hilft weiter.
mrtux
Wenn du hier irgendwas im Quellcode ändern willst machst du IMHO was falsch.
Ein normaler Apache sollte afaik über 1k Requests/Sekunde bearbeiten können.
Wahrscheinlich hast du Apache einfach ursprünglich mit dem falschen Threading-Modell kompiliert.
Siehe:
http://httpd.apache.org/docs/2.0/mpm.html
http://httpd.apache.org/docs/2.0/mod/worker.html vs
http://httpd.apache.org/docs/2.0/mod/prefork.html
Grüße
Max
Ein normaler Apache sollte afaik über 1k Requests/Sekunde bearbeiten können.
Wahrscheinlich hast du Apache einfach ursprünglich mit dem falschen Threading-Modell kompiliert.
Siehe:
http://httpd.apache.org/docs/2.0/mpm.html
http://httpd.apache.org/docs/2.0/mod/worker.html vs
http://httpd.apache.org/docs/2.0/mod/prefork.html
Grüße
Max
Hi !
Dazu müsste er aber erstmal wissen, wie man den Apache selber baut und das liest sich in seinem Beitrag, meiner bescheidenen Meinung nach, eher nicht so.
Ausserdem kann das Apache2 MPM in Debian auch ohne Neukompilierung, also mit apt-get oder aptitude einfach installiert/gewechselt werden, evt. wäre das ein Lösungsansatz.
mrtux
Zitat von @dog:
Wahrscheinlich hast du Apache einfach ursprünglich mit dem
falschen Threading-Modell kompiliert.
Wahrscheinlich hast du Apache einfach ursprünglich mit dem
falschen Threading-Modell kompiliert.
Dazu müsste er aber erstmal wissen, wie man den Apache selber baut und das liest sich in seinem Beitrag, meiner bescheidenen Meinung nach, eher nicht so.
Ausserdem kann das Apache2 MPM in Debian auch ohne Neukompilierung, also mit apt-get oder aptitude einfach installiert/gewechselt werden, evt. wäre das ein Lösungsansatz.
mrtux

hallo,
ist das ein root system, welche distri??
kann da gerne mal drüber schauen.
mfg
ist das ein root system, welche distri??
kann da gerne mal drüber schauen.
mfg