Heimarbeitsplatz einrichten
Heimarbeitsplatz einrichten, mit Zugriff auf freigegebene Dateien und auf den Firmenfaxserver
Hallo Leute,
vielleicht oder besser hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen. Ich habe folgendes Problem:
Erstmal das vorhandene System:
1 Linux/Samba Fileserver mit Windows Netzwerkfreigaben
6 Windows XP Clients
1 Fli4l FaxServer mit AVM FritzfaxCard
geplant: Fli4l DSL-Router
Ich soll mehrere Heimarbeitsplätze einrichten, welche Zugriff zu bestimmten Dateien und Programmen erhalten, das mit der Dateifreigabe ist kein Problem, nur das mit den Programmen. Des Weiteren soll der Heimarbeitsplatz Zugriff auf den FaxServer haben, was ich mir auch nicht so schwierig vorstelle, da die 6 XP Clients über den Fritzfax Drucker die Faxe rausschicken.
Mein Problem ist, wie ich den Zugriff per VPN auf dem Linux Samba Fileserver einrichte. Ich weiß, dass ich über dyndns.org eine IP Adresse erhalten kann, welche sich automatisch aktualisiert, doch ist das nicht gewünscht. Also habe ich folgende Probleme:
a. Wie richte ich optimal eine Verbindung zum Firmennetzwerk ein. (Habe schon einiges gegoogelt aber leider nichts, gescheites für Heimarbeitsplätze gefunden)
b. kann ich einen Virtuellen Client einrichten, auf dem von außen zugegriffen werden kann, und diesen als Tunnel benutzen? Wenn ja wie.
c. wie konfiguriere ich den Samba Fileserver so, dass vom Heimarbeitsplatz wirklich nur auf die von mir freigegebenen Dateien und Ressourcen zugegriffen werden kann.
d. und zu guter letzt, wo finde ich eine gute Dokumentation über Linux Server/ Samba Server bezüglich der Sicherheits- und Benutzereinstellungen.
Ich bin für jede Antwort, Anregung und Idee dankbar.
Gruß
heumi
Hallo Leute,
vielleicht oder besser hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen. Ich habe folgendes Problem:
Erstmal das vorhandene System:
1 Linux/Samba Fileserver mit Windows Netzwerkfreigaben
6 Windows XP Clients
1 Fli4l FaxServer mit AVM FritzfaxCard
geplant: Fli4l DSL-Router
Ich soll mehrere Heimarbeitsplätze einrichten, welche Zugriff zu bestimmten Dateien und Programmen erhalten, das mit der Dateifreigabe ist kein Problem, nur das mit den Programmen. Des Weiteren soll der Heimarbeitsplatz Zugriff auf den FaxServer haben, was ich mir auch nicht so schwierig vorstelle, da die 6 XP Clients über den Fritzfax Drucker die Faxe rausschicken.
Mein Problem ist, wie ich den Zugriff per VPN auf dem Linux Samba Fileserver einrichte. Ich weiß, dass ich über dyndns.org eine IP Adresse erhalten kann, welche sich automatisch aktualisiert, doch ist das nicht gewünscht. Also habe ich folgende Probleme:
a. Wie richte ich optimal eine Verbindung zum Firmennetzwerk ein. (Habe schon einiges gegoogelt aber leider nichts, gescheites für Heimarbeitsplätze gefunden)
b. kann ich einen Virtuellen Client einrichten, auf dem von außen zugegriffen werden kann, und diesen als Tunnel benutzen? Wenn ja wie.
c. wie konfiguriere ich den Samba Fileserver so, dass vom Heimarbeitsplatz wirklich nur auf die von mir freigegebenen Dateien und Ressourcen zugegriffen werden kann.
d. und zu guter letzt, wo finde ich eine gute Dokumentation über Linux Server/ Samba Server bezüglich der Sicherheits- und Benutzereinstellungen.
Ich bin für jede Antwort, Anregung und Idee dankbar.
Gruß
heumi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 37844
Url: https://administrator.de/forum/heimarbeitsplatz-einrichten-37844.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 02:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
zunächst einmal was grundsätzliches, Du benötigst, damit sich der Heimarbeitsplatz mit dem
Firmenserver per VPN verbinden kann, in jedem Fall entweder eine DynDNS Adresse oder
einen DSL Zugang (in der Firma) mit fester IP Adresse, wenn der VPN Zugang über die DSL
Leitung laufen soll. Alternativ ginge natürlich noch ein reiner Einwahlzugang über eine
(zusätzliche) ISDN Karte, was aber von der Geschwindigkeit sicher nicht so günstig ist.
Zu (a) Auf Linux Seite kannst Du zum Beispiel OpenVPN einsetzen, und auf VClientseite den
OpenVPN Client.
Zu (b) verstehe hier nicht ganz,w as Du meinst, beschreib mal bitte genauer ...
Zu (c) Am besten richtest Du einen speziellen Benutzer ein, für den Zugriff von aussen.
Zu (d) Ich kann Dir das Buch "Linux als Windows Server" empfehlen, ansonsten halt in der Samba Dokumentation bzw. den Links auf http://www.samba.org nachsehen, oder mal in meine Links hier im Forum schauen, da findet sich auch noch was ...
Gruß
cykes
zunächst einmal was grundsätzliches, Du benötigst, damit sich der Heimarbeitsplatz mit dem
Firmenserver per VPN verbinden kann, in jedem Fall entweder eine DynDNS Adresse oder
einen DSL Zugang (in der Firma) mit fester IP Adresse, wenn der VPN Zugang über die DSL
Leitung laufen soll. Alternativ ginge natürlich noch ein reiner Einwahlzugang über eine
(zusätzliche) ISDN Karte, was aber von der Geschwindigkeit sicher nicht so günstig ist.
Zu (a) Auf Linux Seite kannst Du zum Beispiel OpenVPN einsetzen, und auf VClientseite den
OpenVPN Client.
Zu (b) verstehe hier nicht ganz,w as Du meinst, beschreib mal bitte genauer ...
Zu (c) Am besten richtest Du einen speziellen Benutzer ein, für den Zugriff von aussen.
Zu (d) Ich kann Dir das Buch "Linux als Windows Server" empfehlen, ansonsten halt in der Samba Dokumentation bzw. den Links auf http://www.samba.org nachsehen, oder mal in meine Links hier im Forum schauen, da findet sich auch noch was ...
Gruß
cykes