Heimnetzwerk Ausbau
Hallo zusammen und einen schönen Sonntag.
Ich habe ein kurzes aber detailliertes Anliegen an die Netzwerkspezialisten hier.
Folgender IST-Zustand:
DSL:
FritzBox 2170 -> 8 Port Switch -> 2 PC's, 1 Cat Kabel in 1. OG -> 16 Port Switch -> 2 Drucker, 3 PC's, 2 Notebooks, 1 TL-WR1042ND, 1 Fernseher, 3 Konsolen, 1 NAS
ISDN:
Eumex 800 -> 2x DECT Station, 1x Repeater, 3x Gigaset SL78H, 1x Gigaset C300, 1x Telekom Europe ISDN
Hier mal nen Bild:
Soll Zustand:
Privat:
FritzBox 7490
3 DECT Telefone
1 ISDN Systemtelefon
Firma:
FirtzBox von privat für DSL
1 DECT Telefon für mich selber
1 ISDN/DECT Telefon für Geschäft (muss einfache Handhabe sein weiterzuleiten) + eigene MSN
den TP-LINK Router mit DD-WRT via Static IP und FritzBox als Gateway mit WLAN
Mein Problem:
Keller - DSL/APL, 2 PC's, 1 Drucker, 1 NAS (neu)
EG - 1 Fernseher, 1 Konsole, 2x DECT mit einer Basis
1. OG - (mein Bereich) 1 Fernseher, 1 WLAN AP, 2 Konsolen, 1 NAS, diverse PC's, Notebooks, Smartphone usw., 1x DECT Private MSN und 1x Telefon für Geschäftlich sowie 1x FAX
Vom Keller geht derzeit ein CAT 7 Netzwerkkabel von FritzBox 2170 Port 4 in den WAN Port meines TP-LINK's. Kann ich das CAT Kabel so aufteilen, dass 4 Adern für Internet, 2 Adern für Geschäftstelefon und 2 Adern für Fax sind?
Ich bitte um euren Rat und hoffe ich habe keinen Bock geschossen, die FritzBox 7490 ist nämlich bereits geordert.
Gruß ;)
Ich habe ein kurzes aber detailliertes Anliegen an die Netzwerkspezialisten hier.
Folgender IST-Zustand:
DSL:
FritzBox 2170 -> 8 Port Switch -> 2 PC's, 1 Cat Kabel in 1. OG -> 16 Port Switch -> 2 Drucker, 3 PC's, 2 Notebooks, 1 TL-WR1042ND, 1 Fernseher, 3 Konsolen, 1 NAS
ISDN:
Eumex 800 -> 2x DECT Station, 1x Repeater, 3x Gigaset SL78H, 1x Gigaset C300, 1x Telekom Europe ISDN
Hier mal nen Bild:
Soll Zustand:
Privat:
FritzBox 7490
3 DECT Telefone
1 ISDN Systemtelefon
Firma:
FirtzBox von privat für DSL
1 DECT Telefon für mich selber
1 ISDN/DECT Telefon für Geschäft (muss einfache Handhabe sein weiterzuleiten) + eigene MSN
den TP-LINK Router mit DD-WRT via Static IP und FritzBox als Gateway mit WLAN
Mein Problem:
Keller - DSL/APL, 2 PC's, 1 Drucker, 1 NAS (neu)
EG - 1 Fernseher, 1 Konsole, 2x DECT mit einer Basis
1. OG - (mein Bereich) 1 Fernseher, 1 WLAN AP, 2 Konsolen, 1 NAS, diverse PC's, Notebooks, Smartphone usw., 1x DECT Private MSN und 1x Telefon für Geschäftlich sowie 1x FAX
Vom Keller geht derzeit ein CAT 7 Netzwerkkabel von FritzBox 2170 Port 4 in den WAN Port meines TP-LINK's. Kann ich das CAT Kabel so aufteilen, dass 4 Adern für Internet, 2 Adern für Geschäftstelefon und 2 Adern für Fax sind?
Ich bitte um euren Rat und hoffe ich habe keinen Bock geschossen, die FritzBox 7490 ist nämlich bereits geordert.
Gruß ;)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 237112
Url: https://administrator.de/forum/heimnetzwerk-ausbau-237112.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 11:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Ja, das geht natürlich problemlos. Allerdings begrenzt das dann deine Ethernet LAN Netzwerkbandbreie dan auf diesm "Spezialkabel" fest auf 100 Mbit denn GIgE benötigt wie allgemein bekannt alle 8 Adern.
Ist aber vermutlich kein Thema da deine DSL Bandbreite ja weit drunter liegt. Knackpunkt ist eher das NAS !
Wenn das Gros der Filetransfers im Keller stattfindet kein Problem... Muss allerdings vom 1. OG viel zugegrixffen werden greift die 100 Mbit Bremse des Kabels und ggf. Macht es Sinn das NAS dann ins 1.OG zu stellen. Weisst du sicher selber besser was da am günstigsten ist.
Um dir das Leben bei der Verkabelung mit dieser Lösung zu erleichtern kanns du fertige Sharing- oder Port Doppler Adapter verwenden die den Aufwand für das Verkabeln minimieren.
http://www.reichelt.de/RJ45-Stecker-buchsen/2/index.html?&ACTION=2& ...
Grundlagen der Twisted Pair Netzwerverkabelung findest du hier:
http://www.netzmafia.de/skripten/netze/twisted.html
Die Trennung von Privat und Büro ist Sicherheitstechnisch nicht ganz so günstiig mit der Router Kaskade, da sämtlicher privater Datenstrom durchs Büro Netzwerk muss und so auch alle Komponenten dort angreifbar sind dadurch.
Besser weil sicherer ist es hier mit VLANs zu arbeiten:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Musst du aber selber wissen was sicherer und besser für dich ist ?!
Ist aber vermutlich kein Thema da deine DSL Bandbreite ja weit drunter liegt. Knackpunkt ist eher das NAS !
Wenn das Gros der Filetransfers im Keller stattfindet kein Problem... Muss allerdings vom 1. OG viel zugegrixffen werden greift die 100 Mbit Bremse des Kabels und ggf. Macht es Sinn das NAS dann ins 1.OG zu stellen. Weisst du sicher selber besser was da am günstigsten ist.
Um dir das Leben bei der Verkabelung mit dieser Lösung zu erleichtern kanns du fertige Sharing- oder Port Doppler Adapter verwenden die den Aufwand für das Verkabeln minimieren.
http://www.reichelt.de/RJ45-Stecker-buchsen/2/index.html?&ACTION=2& ...
Grundlagen der Twisted Pair Netzwerverkabelung findest du hier:
http://www.netzmafia.de/skripten/netze/twisted.html
Die Trennung von Privat und Büro ist Sicherheitstechnisch nicht ganz so günstiig mit der Router Kaskade, da sämtlicher privater Datenstrom durchs Büro Netzwerk muss und so auch alle Komponenten dort angreifbar sind dadurch.
Besser weil sicherer ist es hier mit VLANs zu arbeiten:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Musst du aber selber wissen was sicherer und besser für dich ist ?!
Keine Sorge das mit der Telefonie funktioniert völlig Problemlos. Ein Vielfachmessinstrument solltest du aber schon haben um die Kabel entsprechen auszumessen 
Das WLAN Netz solltest du nur abtrennen wenn du dort auch Gäste drüber in deins oder das Internet lässt. Ansonsten ist das eher Kosmetik.
Zum Thema VPN IP Adressdesign sieh dir die entsprechenden Tuturials hier an wie z.B.:
VPNs einrichten mit PPTP --> "Tips Adress Design"
Gilt generell für alle Arten von VPNs.
Telefone findest du bei den einschlägiggen Händlern. Alternativ eine kleine Anlage wie z.B. die Auerswald 3000 dann kannst du auch mit VoIP telefonieren übers LAN und hast ISDN nur noch an der Anlage.
Das WLAN Netz solltest du nur abtrennen wenn du dort auch Gäste drüber in deins oder das Internet lässt. Ansonsten ist das eher Kosmetik.
Zum Thema VPN IP Adressdesign sieh dir die entsprechenden Tuturials hier an wie z.B.:
VPNs einrichten mit PPTP --> "Tips Adress Design"
Gilt generell für alle Arten von VPNs.
Telefone findest du bei den einschlägiggen Händlern. Alternativ eine kleine Anlage wie z.B. die Auerswald 3000 dann kannst du auch mit VoIP telefonieren übers LAN und hast ISDN nur noch an der Anlage.