Heimnetzwerk soll verbessert werden
Hallo Liebe Gemeinde,
Ich möchte mein Heimnetzwerk maßgeblich verbessern und möchte hier ein paar Tipps abholen bevor ich wieder falsche Kaufentscheidungen tätige.
Ich besitze ein Eigenheim mit einem Kleinen Server Rack im Keller. Alle Lan Steckdosen im Haus und Einzelne Geräte (Server, IPCams, Homematik usw..) enden darin in einem Patchpanel siehe Bild.
Die alte Konfiguration war so.
Fritzbox7330 (DHCP) -> TP-Link 8Fach -> Patchpanel ->
Vom Patchpanel auf erster Stock TP-Link1043 DD WRT (Lan, TV, SATBOX, PS4 + WLan + Gästewlan)
Vom Patchpanel zweiter Stock TP-Link1043 DD WRT (Lan, Drucker, PC, WLan + Gästewlan)
Ich möchte das ganze System jetzt Intelligent in eigene Vlan´s trennen, das Thema ist noch ganz neu für mich also nicht verprügeln. Bis jetzt hängt alles im selben Netz auch das GästeWlan jeder kann auf alles zugreifen. Das Gästewlan war nur da um nicht mein originales Password rauszurücken.
Es sind auch noch IPCams ums Haus gekommen die man auch in ein eignes Vlan packen könnte.
Verbindungen Über Homematik CCU - Gateway zum Bus System und IPsymcon liegen auch im gleichen Netzwerk.
Das ganze könnte man doch besser Aufschlüssen um damit Performance und Sicherheit zu verbessern.
Ich habe mir bereits ein Netgear GS724T (Layer2) + RouterBoard 750Gl zugelegt um alles zu Routen allerdings habe ich jetzt gelesen das die neuen Fritzboxen sich garnicht mehr als Modem benutzen lassen wollen…
Voip wird auch noch von der Fritzbox bereitgestellt und an ein Siemens Dect Telefon weitergeleitet und sollte nicht auf der Strecke bleiben.
Hat jemand einen Guten Tipp für mich wie ich am besten und zuverlässigsten Internetzugang für die einzeln Vlan’s bereitstellen und dabei noch Voip erhalten bleibt.
Eventuell muss ich ja nochmal bei der Hardware nachrüsten zb. Eignes Schnurloses Voip Telefon oder anderes Modem vorweg. (eine 7270 Fritz und noch eine 7330 Fritz liegen hier auch noch rum)
Viele Grüße Daniel
Ich möchte mein Heimnetzwerk maßgeblich verbessern und möchte hier ein paar Tipps abholen bevor ich wieder falsche Kaufentscheidungen tätige.
Ich besitze ein Eigenheim mit einem Kleinen Server Rack im Keller. Alle Lan Steckdosen im Haus und Einzelne Geräte (Server, IPCams, Homematik usw..) enden darin in einem Patchpanel siehe Bild.
Die alte Konfiguration war so.
Fritzbox7330 (DHCP) -> TP-Link 8Fach -> Patchpanel ->
Vom Patchpanel auf erster Stock TP-Link1043 DD WRT (Lan, TV, SATBOX, PS4 + WLan + Gästewlan)
Vom Patchpanel zweiter Stock TP-Link1043 DD WRT (Lan, Drucker, PC, WLan + Gästewlan)
Ich möchte das ganze System jetzt Intelligent in eigene Vlan´s trennen, das Thema ist noch ganz neu für mich also nicht verprügeln. Bis jetzt hängt alles im selben Netz auch das GästeWlan jeder kann auf alles zugreifen. Das Gästewlan war nur da um nicht mein originales Password rauszurücken.
Es sind auch noch IPCams ums Haus gekommen die man auch in ein eignes Vlan packen könnte.
Verbindungen Über Homematik CCU - Gateway zum Bus System und IPsymcon liegen auch im gleichen Netzwerk.
Das ganze könnte man doch besser Aufschlüssen um damit Performance und Sicherheit zu verbessern.
Ich habe mir bereits ein Netgear GS724T (Layer2) + RouterBoard 750Gl zugelegt um alles zu Routen allerdings habe ich jetzt gelesen das die neuen Fritzboxen sich garnicht mehr als Modem benutzen lassen wollen…
Voip wird auch noch von der Fritzbox bereitgestellt und an ein Siemens Dect Telefon weitergeleitet und sollte nicht auf der Strecke bleiben.
Hat jemand einen Guten Tipp für mich wie ich am besten und zuverlässigsten Internetzugang für die einzeln Vlan’s bereitstellen und dabei noch Voip erhalten bleibt.
Eventuell muss ich ja nochmal bei der Hardware nachrüsten zb. Eignes Schnurloses Voip Telefon oder anderes Modem vorweg. (eine 7270 Fritz und noch eine 7330 Fritz liegen hier auch noch rum)
Viele Grüße Daniel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 288117
Url: https://administrator.de/forum/heimnetzwerk-soll-verbessert-werden-288117.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 00:04 Uhr
1 Kommentar
Ohne neue Hardware wäre das realisierbar indem du die Fritzbox für Telefon und Internet so lässt.
An die Fritzbox kommt also das Routerboard mit noch einem NAT.
Fritzbox ---NW192.168.1.0---> Routerboard---VLAN1,2,3--->SWITCH
VLAN1 NW: 192.168.10.0
VLAN2 NW: 192.168.20.0
VLAN3 NW: 192.168.30.0
Vom Switch dann zu den jeweiligen Geräten.
Siehe Hier
An die Fritzbox kommt also das Routerboard mit noch einem NAT.
Fritzbox ---NW192.168.1.0---> Routerboard---VLAN1,2,3--->SWITCH
VLAN1 NW: 192.168.10.0
VLAN2 NW: 192.168.20.0
VLAN3 NW: 192.168.30.0
Vom Switch dann zu den jeweiligen Geräten.
Siehe Hier