Heimnetzwerkdosen in Reihe
Moin, mein Problem, bzw meine Frage, ist Folgende...:
Das "normale" Telefonsignal, kommt 2-Adrig an, von dort aus geht es in den Router, vom Router aus geht es per wlan weiter, Aber vom Router aus, wird noch eine Doppel-Netzwerkdose eingespeist, und von der aus geht die Leitung noch weiter zu anderen Netzwerkdosen. Durchgang zwischen den einzelnen Doppel-Netzwerkdosen ist gegeben. Frage nun, könnte man an der Netzwerkdose im Wohnzimmer Tv (T-home) gucken und gleichzeitig über das lan im Schlafzimmer (Dose liegt physikalische verbindung ist gegeben) per lan surfen?
[EDIT] : So, ich nun wieder. So langsam schäme ich mich schon. Ich habe das Bild erst hier nicht hochgeladen bekommen, weil es größer als 1 Mb war. Nun habe ich es skaliert. Das zweite Bild ist eine ganz schlecht gemachte Paint-Zeichnung von mir, um noch mal zu verdeutlichen wie die Ausrichtung der Dosen und des Routers usw in der Wohnung ist.
Das "normale" Telefonsignal, kommt 2-Adrig an, von dort aus geht es in den Router, vom Router aus geht es per wlan weiter, Aber vom Router aus, wird noch eine Doppel-Netzwerkdose eingespeist, und von der aus geht die Leitung noch weiter zu anderen Netzwerkdosen. Durchgang zwischen den einzelnen Doppel-Netzwerkdosen ist gegeben. Frage nun, könnte man an der Netzwerkdose im Wohnzimmer Tv (T-home) gucken und gleichzeitig über das lan im Schlafzimmer (Dose liegt physikalische verbindung ist gegeben) per lan surfen?
[EDIT] : So, ich nun wieder. So langsam schäme ich mich schon. Ich habe das Bild erst hier nicht hochgeladen bekommen, weil es größer als 1 Mb war. Nun habe ich es skaliert. Das zweite Bild ist eine ganz schlecht gemachte Paint-Zeichnung von mir, um noch mal zu verdeutlichen wie die Ausrichtung der Dosen und des Routers usw in der Wohnung ist.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 243749
Url: https://administrator.de/forum/heimnetzwerkdosen-in-reihe-243749.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 12:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
in Rehe? Soll das in Reihe heißen? Das wäre absoluer quatsch dann. Netzwerkdosen sind normalerweise alle Sternförmig 1:1 von einem zentralem Patchpanel zur jeweiligen 1/2 - fach Dose aufgelegt ( Stichwort Strukturierte Gebäudeverkabelung) so dass du dann natürlich über einen Switch mehrere Netzwerkdosen nutzen kannst, aber für T-Home Entertain muss dieser Multicast ( IGMPv3) fähig sein.
Hallo,
könntest du die Anschaltung der Dosen etwas genauer erklären?
Hast du sie so angeschlossen, dass ein Netzwerkkabel vom Router auf dem linken Anschluss der Doppeldose ankommt und vom rechten Anschluss ein Netzwerkkabel weiter ins nächste Zimmer geht? Oder hast du die Kabel auf dem gleichen Anschluss zusammengeklemmt?
Wenn du auf einem ankommst und auf dem anderen weiter gehst, dann könntest du mit einem kleinen Switch arbeiten und damit das Netzwerk "erweitern". Du müsstest also den ankommenden als auch den abgehenden Strang mit dem Switch verbinden. Zudem kannst du am dem Switch dann auch deine Geräte anschließen. Nur zwei Kabel auf einem Anschluss zusammen klemmen, dass macht man nicht!
Normaler Weise verlegt man die Kabel aber sternförmig von einem Punkt zu den jeweiligen Geräten und nicht in Reihe. Eine solche Lösung, mit Switches zu "verlängern" sollte man eher als "Notlösung" betrachten.
könntest du die Anschaltung der Dosen etwas genauer erklären?
Hast du sie so angeschlossen, dass ein Netzwerkkabel vom Router auf dem linken Anschluss der Doppeldose ankommt und vom rechten Anschluss ein Netzwerkkabel weiter ins nächste Zimmer geht? Oder hast du die Kabel auf dem gleichen Anschluss zusammengeklemmt?
Wenn du auf einem ankommst und auf dem anderen weiter gehst, dann könntest du mit einem kleinen Switch arbeiten und damit das Netzwerk "erweitern". Du müsstest also den ankommenden als auch den abgehenden Strang mit dem Switch verbinden. Zudem kannst du am dem Switch dann auch deine Geräte anschließen. Nur zwei Kabel auf einem Anschluss zusammen klemmen, dass macht man nicht!
Normaler Weise verlegt man die Kabel aber sternförmig von einem Punkt zu den jeweiligen Geräten und nicht in Reihe. Eine solche Lösung, mit Switches zu "verlängern" sollte man eher als "Notlösung" betrachten.
Moin,
wenn die wirklich in Reihe sind wie ein Bus, ist das vermutlich eine ISDN-verkabelung. Da wirst Du, wenn du Glück hast und alle acht Adern aufgelegt sind udn du dann noch mehr Glück hast, am Ende der leitungen vielelicht eine Netzwerkverbindung hinbekommen.
An den Zwischenstationen kann es zwar auch funktionieren, sofern Du nur ein gerät anschließt Aber da eine T-Abzweigung bei twisted-pair-verkabelung nicht vorgesehen ist, wirst du viele Störungen haben.
Daher mein Rat: Ordentlich neu verkabeln. oder an jeder Dose die Leitungen auftrennen udn einen swicth reinsetzen. Wobei 5 switche hintereinander die Latenz stark fördern.
lks
wenn die wirklich in Reihe sind wie ein Bus, ist das vermutlich eine ISDN-verkabelung. Da wirst Du, wenn du Glück hast und alle acht Adern aufgelegt sind udn du dann noch mehr Glück hast, am Ende der leitungen vielelicht eine Netzwerkverbindung hinbekommen.
An den Zwischenstationen kann es zwar auch funktionieren, sofern Du nur ein gerät anschließt Aber da eine T-Abzweigung bei twisted-pair-verkabelung nicht vorgesehen ist, wirst du viele Störungen haben.
Daher mein Rat: Ordentlich neu verkabeln. oder an jeder Dose die Leitungen auftrennen udn einen swicth reinsetzen. Wobei 5 switche hintereinander die Latenz stark fördern.
lks
eine ISDN Dose erkennst du sicher, wenn du den Deckel öffnest und Schraubklemmen vorfindest.
ISDN-Busse können in Reihe geschaltet werden.
Wenn ISDN-Verkabelung für die Netzwerkverbindung (oder Dosen) genutzt wird, dann wird die Verbindung an der letzten Dose rigendwie funktionieren. An allen anderen kaum. Über einen hohen Datendurchsatz brauchen wir nicht zu diskutieren - den gibt es nicht.
Wenn du die Dose schon offen hast, guck dir das Kabel an.
Wenn es ein dickes 8-adriges ist, dann schau evtl. aufs Label. Es ist realistisch, dass du dann wenigestens ein Cat5 Kabel hast. Damit kann man Netzwerke sicher aufbauen und in der Wohnung auch stabiles Gigabit zu einem NAS erreichen. Aber niemals weiter verbinden. Jede Dose ist nur mit genau einer anderen verbunden. Wenn du mehr Anschlüsse brauchst musst du einen Switch zwischen schalten.
Alternativen: Power-LAN. Das geht über die Steckdosen. Nimm aber Adapter mti eingbauter Steckdose um keine Verteilerkabel zu nutzen.
Gruß
Netman
ISDN-Busse können in Reihe geschaltet werden.
Wenn ISDN-Verkabelung für die Netzwerkverbindung (oder Dosen) genutzt wird, dann wird die Verbindung an der letzten Dose rigendwie funktionieren. An allen anderen kaum. Über einen hohen Datendurchsatz brauchen wir nicht zu diskutieren - den gibt es nicht.
Wenn du die Dose schon offen hast, guck dir das Kabel an.
Wenn es ein dickes 8-adriges ist, dann schau evtl. aufs Label. Es ist realistisch, dass du dann wenigestens ein Cat5 Kabel hast. Damit kann man Netzwerke sicher aufbauen und in der Wohnung auch stabiles Gigabit zu einem NAS erreichen. Aber niemals weiter verbinden. Jede Dose ist nur mit genau einer anderen verbunden. Wenn du mehr Anschlüsse brauchst musst du einen Switch zwischen schalten.
Alternativen: Power-LAN. Das geht über die Steckdosen. Nimm aber Adapter mti eingbauter Steckdose um keine Verteilerkabel zu nutzen.
Gruß
Netman
Wenn die Verkabelung 8 adrig ist kann man eine sog. "Sparverkabelung" machen und nur immer je 4 Adern der 8 Ader Verkabelung nutzen.
So lassen sich auf einem Draht auch problemlos 2 LAN Anschlüsse realisieren allerdings nur bis max. 100 Mbit, da Gigabit immer 8 Adern verlangt !!
Es gibt dafür auch fertige Splitter Adapter:
http://www.reichelt.de/RJ45-Stecker-buchsen/DELOCK-65177/3/index.html?& ...
Damit ist sowas machbar....
Ethernet wird niemals als Bus geschaltet bei Base-T wie ISDN sondern immer sternförmig !!!
Lies dir also dringenst die Belegung bei Ethernet LAN durch:
http://www.netzmafia.de/skripten/netze/netz5.html#5.5
und auch
http://www.netzmafia.de/skripten/netze/twisted.html
P.S.: Die peinlichen "Rehe" in der Überschrift kann man mit einem beherzten Klick auf "Bearbeiten" am Thread in die Flucht schlagen !!
So lassen sich auf einem Draht auch problemlos 2 LAN Anschlüsse realisieren allerdings nur bis max. 100 Mbit, da Gigabit immer 8 Adern verlangt !!
Es gibt dafür auch fertige Splitter Adapter:
http://www.reichelt.de/RJ45-Stecker-buchsen/DELOCK-65177/3/index.html?& ...
Damit ist sowas machbar....
Ethernet wird niemals als Bus geschaltet bei Base-T wie ISDN sondern immer sternförmig !!!
Lies dir also dringenst die Belegung bei Ethernet LAN durch:
http://www.netzmafia.de/skripten/netze/netz5.html#5.5
und auch
http://www.netzmafia.de/skripten/netze/twisted.html
P.S.: Die peinlichen "Rehe" in der Überschrift kann man mit einem beherzten Klick auf "Bearbeiten" am Thread in die Flucht schlagen !!
Zitat von @aqui:
P.S.: Die peinlichen "Rehe" in der Überschrift kann man mit einem beherzten Klick auf "Bearbeiten" am
Thread in die Flucht schlagen !!
P.S.: Die peinlichen "Rehe" in der Überschrift kann man mit einem beherzten Klick auf "Bearbeiten" am
Thread in die Flucht schlagen !!
oder einfach mit rotweinsoße aufessen.
Zitat von @Lochkartenstanzer:
> Zitat von @aqui:
>
> P.S.: Die peinlichen "Rehe" in der Überschrift kann man mit einem beherzten Klick auf "Bearbeiten"
am
> Thread in die Flucht schlagen !!
So wie die Dreckfuhler?> Zitat von @aqui:
>
> P.S.: Die peinlichen "Rehe" in der Überschrift kann man mit einem beherzten Klick auf "Bearbeiten"
am
> Thread in die Flucht schlagen !!
oder einfach mit rotweinsoße aufessen.
Eh, has' ma' Rezept?
Jepp.
Du isst ja auch Katzen damit ...
Nur wenn ich grad kein kaninchen zur hand hab oder die Nachbarkatze weg muß.
Eh, has' ma' Rezept?
Für die Katze oder für die Soße?
lks
Oh, man! Eigendlich wollte ich ja hier aufhören mit OT, aber einen muss ich dann doch noch:
Bitte für ein 3-Gänge-Menü. Die Wahl des Weins überlasse ich auch dir ... vielleicht ein Katernberger Nacktarsch?
Over and out
ANKH
Bitte für ein 3-Gänge-Menü. Die Wahl des Weins überlasse ich auch dir ... vielleicht ein Katernberger Nacktarsch?
Over and out
ANKH
Stell das Bild hier direkt rein. Einfach "Beitrag Bearbeiten" klicken und Bild hochladen. Externe Bilder-Links sind hier ungern gesehen, weil das meist auf Seiten mit Werrbnung und Javascript-Müll führt, auf die man nicht will.
lks
PS: Auf der Seite sehe ich z.B. nichts, weil die Javascript benutzen wollen, und ich das aber nicht will.
Das mit dem Anschluß der Dose ist korrekt.
Wenn nur ein Kabel zwischen den beiden Dosen ist, wird es korrekt nur für eine einzelne von den RJ45 Dosen aufgelegt. Damit hast du die Chance Gigabit über das Kabel zu schicken.
Wenn du beide RJ4 Buchsen nutzen willst, dann hast du am Ende maximal 100Mbit/s. Und musst dir selbst überlegen welche Farben und Belegungen du für die zweite Dose willst.
Am einen Ende der Dose, des Kabels, wird der Router angeschlossen. Am anderen Ende, im anderen Raum, kann entweder das Endgerät direkt dran oder du nimmst einen Switch und verteilst über diesen weiter.
Das Bild bekommst du mittels der Bearbeiten Funktion deines Beitrags rein. Den Link zum Foto kannst du dann an einer beliebigen Stelle im Text einfügen.
Gruß
Netman
Wenn nur ein Kabel zwischen den beiden Dosen ist, wird es korrekt nur für eine einzelne von den RJ45 Dosen aufgelegt. Damit hast du die Chance Gigabit über das Kabel zu schicken.
Wenn du beide RJ4 Buchsen nutzen willst, dann hast du am Ende maximal 100Mbit/s. Und musst dir selbst überlegen welche Farben und Belegungen du für die zweite Dose willst.
Am einen Ende der Dose, des Kabels, wird der Router angeschlossen. Am anderen Ende, im anderen Raum, kann entweder das Endgerät direkt dran oder du nimmst einen Switch und verteilst über diesen weiter.
Das Bild bekommst du mittels der Bearbeiten Funktion deines Beitrags rein. Den Link zum Foto kannst du dann an einer beliebigen Stelle im Text einfügen.
Gruß
Netman