danielkuenzler

Helo und hostname mismatch (Dual-WAN) . Exchange richtig einrichten

Hallo miteinander

bis dato hatten wir eine Single-Wananbindung an unser Haus mit einer statischen IP Adresse und den entsprechenden DNS/MX Einträgen und keine Probleme.

Neu haben wir für den Failover einen zweiten Porivider angeschlossen (Dual-WAN) über welches wir einen Failover und Lastausgleich fahren.
die neue WAN Anbindung ist eine dynamische IP und zwischendurch, wenn über diese versendet wird (Lastausgleich) bekomme ich untenstehende Meldung

Recipient address rejected: Mail appeared to be SPAM or forged. Ask your Mail/DNS-Administrator to correct HELO and DNS MX settings or to get removed from DNSBLs; MTA helo: xxx.com, MTA hostname: xxxxxxxxxx.dclient.hispeed.ch[xxxxxxxxxxx] (helo/hostname mismatch)


was muss ich am Exchange oder andern Orten erweitern, sodass der Failover auch funktioniert?

Besten Dank für Eure Hilfestellungen
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 249014

Url: https://administrator.de/forum/helo-und-hostname-mismatch-dual-wan-exchange-richtig-einrichten-249014.html

Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 06:04 Uhr

Dani
Dani 12.09.2014 um 08:52:56 Uhr
Goto Top
Moin,
was muss ich am Exchange oder andern Orten erweitern, sodass der Failover auch funktioniert?
Sorg dafür, dass die 2 Leitung auch eine feste IP-Adresse hat. Wie konfiguriest du die DNS/MX-Einträge wenn du jeden Tag eine andere IP an dem Anschluss hast?!
Dazu kommt, dass solche dynamische IP-Pools der Provider sehr sehr oft auf Blacklists stehen (sieht DNSBLs in in deiner Meldung).


Gruß,
Dani
DanielKuenzler
DanielKuenzler 12.09.2014 um 09:03:58 Uhr
Goto Top
Hallo Dani

merci für den Input, seit einem Monat hat sich die dynamische IP nicht verändert und es liegt finanziell leider nicht drin, die zweite über UPC auch statisch zu erhalten.

Gibt es noch andere Ansätze?
Dani
Lösung Dani 12.09.2014, aktualisiert am 17.09.2014 um 11:46:08 Uhr
Goto Top
und es liegt finanziell leider nicht drin, die zweite über UPC auch statisch zu erhalten.
*Kopfschüttel* Manachmal würde mich interessieren, wie sowas im Unternehmen abläuft. Man trägt doch bei der Planung alle Kosten zusammen und begründet schriftlich die Positionen. Wenn ein Abteilungsleiter die Kosten für feste IP streicht, muss ihm klar gemacht werden, dass die Leitung für E-Mailverkehr im Worst Case nicht benutzt werden kann - Punkt.

Gibt es noch andere Ansätze?
Wenn es nur um Failover geht, könntest du einen Backup-MX im Internet nutzen. Manche Webhoster bieten diese Funktion kostenlos mit an.


Gruß,
Dani
DanielKuenzler
DanielKuenzler 17.09.2014 um 11:45:50 Uhr
Goto Top
Merci für den Input, werde ich versuchen