
65999
18.09.2008, aktualisiert am 09.11.2016
Herunterfahren in einer Batch deaktivieren
Hallo.
Ich habe eine Batchdatei, die im Hintergrund ausgeführt wird. Daher sieht der User nicht, ob sie läuft oder nicht und bemerkt halt nichts von der Batch Datei.
Damit der User nicht auf falsche Gedanken kommt und während der halb stündigen Batch Datei den Computer runter fährt, würde ich gerne vorübergehend diese Funktion deaktivieren.
Ist dies möglich? Vlt per Batch oder VB.
Danke für eure Hilfe
Ich habe eine Batchdatei, die im Hintergrund ausgeführt wird. Daher sieht der User nicht, ob sie läuft oder nicht und bemerkt halt nichts von der Batch Datei.
Damit der User nicht auf falsche Gedanken kommt und während der halb stündigen Batch Datei den Computer runter fährt, würde ich gerne vorübergehend diese Funktion deaktivieren.
Ist dies möglich? Vlt per Batch oder VB.
Danke für eure Hilfe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 97292
Url: https://administrator.de/forum/herunterfahren-in-einer-batch-deaktivieren-97292.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 10:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Moin
Das Wird so nix. Du kannst User gennerell das Recht zum Herunterfahren nehmen (bei Win 2K/XP). Aber dies unter der benutzeranmeldung zeitweise umzuschalten wird nicht klappen.
Was macht dein Batch so wichtiges das der Anwender den PC nicht abschalten darf?
Warum im Hintergund? Lass den User doch ruhig wissen das da ein Batch läuft.
Gruß L.
Das Wird so nix. Du kannst User gennerell das Recht zum Herunterfahren nehmen (bei Win 2K/XP). Aber dies unter der benutzeranmeldung zeitweise umzuschalten wird nicht klappen.
Was macht dein Batch so wichtiges das der Anwender den PC nicht abschalten darf?
Warum im Hintergund? Lass den User doch ruhig wissen das da ein Batch läuft.
Gruß L.
Moin Moin
Unabhängig vom Herunterfahren hat der User ja noch die Möglichkeit den PC hart auszuschalten.
Deswegen vermute ich, das die Aufgabe die deine Batch erledigt etwas unglücklich aufgehängt ist. Denn wie du selbst schreibst:
Daher meine Frage nach der Aufgabe des Batchjobs. Vielleicht finden sich Mittel und Wege das Problem anders zu lösen. Aber das ist natürlich ganz klar deine Sache.
Gruß L.
Hatte mir schon mal gedanken gemacht, ob es vlt durch das shoutdown.exe Programm im Windows Ordner verhindert werden kann, aber diese Datei hat scheinbar nichts mit dem Herunterfahren zu tun!
Die Shutdowne.exe kann den PC Herunterfahren und auch das Herunterfahren (sofern durch die Shutdown.exe) ausgelöst, abbrechen. Allerdings nur unter bestimmten Konstellationen.Also das ist meiner Meinung nach eher eine Datei, um dem User über eine Verknüfung den PC herunterfahren zu lassen!
Ja, z.B. Wobei das wohl keine Lösung für Deine Frage ist.Unabhängig vom Herunterfahren hat der User ja noch die Möglichkeit den PC hart auszuschalten.
Deswegen vermute ich, das die Aufgabe die deine Batch erledigt etwas unglücklich aufgehängt ist. Denn wie du selbst schreibst:
... weil sonst meine Batch Datei nicht mehr richtig funktioniert und auch nicht mehr neugestartet wird beim nächsten mal Starten des PCs!
... und während der halbenstündigen Batch Datei...
... und während der halbenstündigen Batch Datei...
Daher meine Frage nach der Aufgabe des Batchjobs. Vielleicht finden sich Mittel und Wege das Problem anders zu lösen. Aber das ist natürlich ganz klar deine Sache.
Gruß L.
Wäre folgende Alternative bei dir möglich?:
Wenn diene sicherung nur aus einem Copy befehl besteht könntest ud das ganze so machen, dass du zu beginn der Batch die Batch selbst in das Autostartverzeichnis kopiert. Danach wird die Kopie mit xcopy /D durchgeführt. Nach ende der Kopie wird die Batchdatei aus dem Autostartordner wiede gelöscht.
Wird der PC während der Kopie runtergfahren startet die batch aus dem Autostart heraus wieder. durch das xcopy /D wird der Rest kopiert.
Wenn diene sicherung nur aus einem Copy befehl besteht könntest ud das ganze so machen, dass du zu beginn der Batch die Batch selbst in das Autostartverzeichnis kopiert. Danach wird die Kopie mit xcopy /D durchgeführt. Nach ende der Kopie wird die Batchdatei aus dem Autostartordner wiede gelöscht.
Wird der PC während der Kopie runtergfahren startet die batch aus dem Autostart heraus wieder. durch das xcopy /D wird der Rest kopiert.