HHD erweiterung bei Platinum server - original OS übernehmen?! HILFE!
eingerichtetes OS auf neuer HDD + neuem raidcontroller zum laufen bekommen - WIE?
hi!
ich stehe vor einem riesen Problem - hoffentlich kann mir einer von euch weiterhelfen
In einer Schule steht ein Maxdata Platinum server (w2k3 server, eingerichtet: wins, terminal, dateiserver, druckserver, ad, dns). das Netzwerk is uns ansich total unbekannt da es niemand von uns eingerichtet hat, bzw schonmal dran gesessen hat.
Nun soll in diesem server die vorhandene 37,1gb scsi ultra wide platte gegen 5 ~73gb scsi ultra wide platten im raid 5+hotfix mode getauscht werden, dazu muss ein neuer Intel Raid controller eingebaut werden (der board seitig verbaute unterstützt kein raid5).
Da a) absolut keine Zeit ist den server komplett neu aufzusetzen und b) niemand das vorhandene netzwerk samt einstellungen/ konfigurationen kennt und c) wahrscheinlich nicht genügend kenntnisse vorhanden sind - war der vorläufige Plan:
-ein image der alten platte anzufertigen
-ein raid5 host laufwerk einzurichten
-eine partition mit exakt der größe der alten platte einzurichten
-das image der alten HDD auf das neue raid5 laufwerk einzuspielen
-w2k3 server cd booten, reparaturconsole mbr neu schreiben - oder was auch immer
-wenn reparaturconsole nicht klappt - reparaturinstallation.
das raid 5 hostlaufwerk haben wir eingerichtet, das image aufgespielt. alles kein Problem.
NUN kommt das Problem:
In die Reparaturconsole kommen wir NICHT rein, da wir das ursprünglich, bei der installation eingegebene admin passwort nicht kennen (das weiss leider niemand mehr). lediglich das aktuelle PW wissen wir, das aber hilft uns dabei nicht weiter.
also plan a) gescheitert - wir haben uns an die reparaturinstallation gemacht - kein erfolg, der server kann einfach nicht von dem neuen raid controller (bzw dem neuen raid verbund) booten.
wir haben bereits mit cia commander probiert das admin pw auszulesen - aber kein erfolg. (würde es uns überhaupt was nutzen, wenn wir das pw hätten?)
BITTE gib mir noch irgendeiner eine idee wie ich das system auf dem neuen raidcontroller/ den neuen raidverbund zum laufen bekomme.
Es muss doch irgendeine Lösung geben.
eine komplette sicherung der servereinstellungen + einspielen auf einen neu aufgesetzten OS wird wohl leider nicht möglich sein?! (bitte erzählt mir hier das gegenteil!)
Also ich wäre wirklich extrem dankbar wenn mir noch jemand Lösungsvorschläge bringen könnte.
Danke.
Markus
hi!
ich stehe vor einem riesen Problem - hoffentlich kann mir einer von euch weiterhelfen
In einer Schule steht ein Maxdata Platinum server (w2k3 server, eingerichtet: wins, terminal, dateiserver, druckserver, ad, dns). das Netzwerk is uns ansich total unbekannt da es niemand von uns eingerichtet hat, bzw schonmal dran gesessen hat.
Nun soll in diesem server die vorhandene 37,1gb scsi ultra wide platte gegen 5 ~73gb scsi ultra wide platten im raid 5+hotfix mode getauscht werden, dazu muss ein neuer Intel Raid controller eingebaut werden (der board seitig verbaute unterstützt kein raid5).
Da a) absolut keine Zeit ist den server komplett neu aufzusetzen und b) niemand das vorhandene netzwerk samt einstellungen/ konfigurationen kennt und c) wahrscheinlich nicht genügend kenntnisse vorhanden sind - war der vorläufige Plan:
-ein image der alten platte anzufertigen
-ein raid5 host laufwerk einzurichten
-eine partition mit exakt der größe der alten platte einzurichten
-das image der alten HDD auf das neue raid5 laufwerk einzuspielen
-w2k3 server cd booten, reparaturconsole mbr neu schreiben - oder was auch immer
-wenn reparaturconsole nicht klappt - reparaturinstallation.
das raid 5 hostlaufwerk haben wir eingerichtet, das image aufgespielt. alles kein Problem.
NUN kommt das Problem:
In die Reparaturconsole kommen wir NICHT rein, da wir das ursprünglich, bei der installation eingegebene admin passwort nicht kennen (das weiss leider niemand mehr). lediglich das aktuelle PW wissen wir, das aber hilft uns dabei nicht weiter.
also plan a) gescheitert - wir haben uns an die reparaturinstallation gemacht - kein erfolg, der server kann einfach nicht von dem neuen raid controller (bzw dem neuen raid verbund) booten.
wir haben bereits mit cia commander probiert das admin pw auszulesen - aber kein erfolg. (würde es uns überhaupt was nutzen, wenn wir das pw hätten?)
BITTE gib mir noch irgendeiner eine idee wie ich das system auf dem neuen raidcontroller/ den neuen raidverbund zum laufen bekomme.
Es muss doch irgendeine Lösung geben.
eine komplette sicherung der servereinstellungen + einspielen auf einen neu aufgesetzten OS wird wohl leider nicht möglich sein?! (bitte erzählt mir hier das gegenteil!)
Also ich wäre wirklich extrem dankbar wenn mir noch jemand Lösungsvorschläge bringen könnte.
Danke.
Markus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 22739
Url: https://administrator.de/forum/hhd-erweiterung-bei-platinum-server-original-os-uebernehmen-hilfe-22739.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 00:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

hi
Höhrt sich ja gemein an.
1. Versuch nich das Kennwort auszulesen. Setze es zurück mit hilfe des ERD Commanders.
Wenn das nicht funktioniert:
2. Mach ein Backup mit Acronis True Server und Spiele dieses zurück.
3. Für die Reparaturconsole braucht man auch ansich kein Adminkennwort.
geh zu erst auf INSTALLIEREN und dann erst auf Reperaut der vorhandenen Windows Versionen.
4. Hattet ihr vorher keinen Adminzugang? Dann hättet ihr das Kennwort doch zurück setzen können.
MfG
JT
Höhrt sich ja gemein an.
1. Versuch nich das Kennwort auszulesen. Setze es zurück mit hilfe des ERD Commanders.
Wenn das nicht funktioniert:
2. Mach ein Backup mit Acronis True Server und Spiele dieses zurück.
3. Für die Reparaturconsole braucht man auch ansich kein Adminkennwort.
geh zu erst auf INSTALLIEREN und dann erst auf Reperaut der vorhandenen Windows Versionen.
4. Hattet ihr vorher keinen Adminzugang? Dann hättet ihr das Kennwort doch zurück setzen können.
MfG
JT

1. werde ich versuchen! - zurücksetzen
bedeutet in dem fall das ich kein admin pw
eingeben muss wenn er irgendwo fragen
würde, ja?!
Nein Du brauchst unter ERD das Kennwort nicht zu wissen.bedeutet in dem fall das ich kein admin pw
eingeben muss wenn er irgendwo fragen
würde, ja?!
2. muss ich ebenso versuchen (haben wir auf
arbeit, sollte kein problem darstellen)
Kann sein das die Boot.ini noch editiert werden muss!!!arbeit, sollte kein problem darstellen)
3. haben wir ja bereits gemacht, aber diese
reparaturinstallation bringt leider nichts

Nicht die Esrte mit der Eingabe aufforderung. Es gibt beim System start der CD zwei möglichkeiten. Sag zuerst installieren und dann Reperatur. Dann werden die Daten noch mal nachträglich drüber geschrieben.reparaturinstallation bringt leider nichts
4. wir hatten adminzugang im windows selber,
aber das kennwort nahm er in der
reparaturkonsole nicht an - kann man das im
windows zurücksetzen?
Weenn ihr den administrator umbenannt habt, dann nehmt das Passwort von ihm. Sonst legt einen Neuen an und gebt ihm domänen rechte und seztt denn alten admin account uaf ein euch bekanntes kennwort zurück.aber das kennwort nahm er in der
reparaturkonsole nicht an - kann man das im
windows zurücksetzen?
Es gibt unter Windows immer mehrere Wege zum Ziel.
MfG
JT
"Probleme sind nicht gefundene Lösungen"

Schön und wieder ein glücklicher Kunde.
Bis die Tage.
MfG
JT
Bis die Tage.
MfG
JT