Hilfe bei einem Windows NT-Netzwerkes
benötige Hilfe bei der Benutzerverwaltung
Hallo! Ich habe da mal eine Frage, verbunden mit folgendem Problem:
Ich habe ein NT-Netzwerk mit Server und clients (logisch).
Die Profile der angelegten Benutzer sind servergespeichert; bei der Anmeldung ziehen sich die Benutzer also das Profil von Server.
Wie kann ich es nun realisieren, dass ich vom Server aus eine Verknüpfung in den Profilordner eines Benutzers hineinkopieren kann und es die Workstation sofort sieht. Ich weiß, dass es geht, leider nur nicht wie! Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen!!
Danke schonmal
Hallo! Ich habe da mal eine Frage, verbunden mit folgendem Problem:
Ich habe ein NT-Netzwerk mit Server und clients (logisch).
Die Profile der angelegten Benutzer sind servergespeichert; bei der Anmeldung ziehen sich die Benutzer also das Profil von Server.
Wie kann ich es nun realisieren, dass ich vom Server aus eine Verknüpfung in den Profilordner eines Benutzers hineinkopieren kann und es die Workstation sofort sieht. Ich weiß, dass es geht, leider nur nicht wie! Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen!!
Danke schonmal
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 4331
Url: https://administrator.de/forum/hilfe-bei-einem-windows-nt-netzwerkes-4331.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 22:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
" Wie kann ich es nun realisieren, dass ich vom Server aus eine Verknüpfung in den Profilordner eines Benutzers hineinkopieren kann und es die Workstation sofort sieht."
Der Teil mit dem "es" ist mir noch unklar - ist mit "es" der User gemeint ? *grins* Formulier mal neu und beschreibe, was Du vorhast.
Grüße,
Fritz
" Wie kann ich es nun realisieren, dass ich vom Server aus eine Verknüpfung in den Profilordner eines Benutzers hineinkopieren kann und es die Workstation sofort sieht."
Der Teil mit dem "es" ist mir noch unklar - ist mit "es" der User gemeint ? *grins* Formulier mal neu und beschreibe, was Du vorhast.
Grüße,
Fritz
Ah ok, ich verstehe.
Hinterleg die Verknüpfung (*.lnk) auf dem Server, zB im Netlogon-Share (\\server\netlogon\links\example.lnk). Schreib ein Anmeldescript mit folgendem Inhalt:
@echo off
if not exist "%userprofile%\Desktop\example.lnk" @copy \\server\netlogon\links\example.lnk "%userprofile%\Desktop\" /Y
Dieses Anmeldescript trägst Du jetzt bei jedem Benutzer ein (solltest Du schon Startscripts definiert haben, so füg das da oben einfach mit in das vorhandene Script ein). Fertig.
Grüße,
Fritz
Hinterleg die Verknüpfung (*.lnk) auf dem Server, zB im Netlogon-Share (\\server\netlogon\links\example.lnk). Schreib ein Anmeldescript mit folgendem Inhalt:
@echo off
if not exist "%userprofile%\Desktop\example.lnk" @copy \\server\netlogon\links\example.lnk "%userprofile%\Desktop\" /Y
Dieses Anmeldescript trägst Du jetzt bei jedem Benutzer ein (solltest Du schon Startscripts definiert haben, so füg das da oben einfach mit in das vorhandene Script ein). Fertig.
Grüße,
Fritz
Hi,
ok:
1. leg einen Ordner an und pack die Links (*.lnk) aller Anwendungen dort hinein.
2. leg in diesem Ordner ein File namens "hosts.txt" mit den Namen aller Deiner Workstations an, jeweils getrennt mit Zeilenumbruch
3. Erstell folgendes Script namens Copylinks.cmd:
snip------------------
@echo off
rem Setzen der Vars
set links=links.txt
set hosts=hosts.txt
set dest=c$\Dokumente und Einstellungen\All Users\Desktop\Anwendung.lnk
rem Ermitteln der vorhandenen Linkfiles
if exist links.txt del links.txt
dir /b *.lnk > links.txt
for /f %%i in (%links%) do (
choice Naechste Anwendung kopieren
for /f %%k in (%hosts%) do (
)
)
snip------------------
(Die Zeilen mit "Snip" natürlich nicht mit in das Script packen)
Voraussetzung ist,daß Deine Systemlaufwerk c: sind. Wenn Du weitere Links erstellst oder welche löschst, dann macht das nix; pack sie einfach in das Verzeichnis rein und das Script findet sie automatisch. Weitere Workstations mußt Du natürlich manuell im File hosts.txt einpflegen. Fehler beim Kopieren zeigt das Script an. Starte das batch am besten in einer Dosbox.
Grüße,
Fritz
ok:
1. leg einen Ordner an und pack die Links (*.lnk) aller Anwendungen dort hinein.
2. leg in diesem Ordner ein File namens "hosts.txt" mit den Namen aller Deiner Workstations an, jeweils getrennt mit Zeilenumbruch
3. Erstell folgendes Script namens Copylinks.cmd:
snip------------------
@echo off
rem Setzen der Vars
set links=links.txt
set hosts=hosts.txt
set dest=c$\Dokumente und Einstellungen\All Users\Desktop\Anwendung.lnk
rem Ermitteln der vorhandenen Linkfiles
if exist links.txt del links.txt
dir /b *.lnk > links.txt
for /f %%i in (%links%) do (
choice Naechste Anwendung kopieren
for /f %%k in (%hosts%) do (
)
snip------------------
(Die Zeilen mit "Snip" natürlich nicht mit in das Script packen)
Voraussetzung ist,daß Deine Systemlaufwerk c: sind. Wenn Du weitere Links erstellst oder welche löschst, dann macht das nix; pack sie einfach in das Verzeichnis rein und das Script findet sie automatisch. Weitere Workstations mußt Du natürlich manuell im File hosts.txt einpflegen. Fehler beim Kopieren zeigt das Script an. Starte das batch am besten in einer Dosbox.
Grüße,
Fritz