Hilfe! Postfächer mit Qmail. Weiterleitung mit loop - E-Mail-Problem.
Hallo zusammen,
Ich hab da ein Problem und bitte um Hilfe....
Frühe hat einen Hostingproweider unser Mailserver Verwaltet und es hat funktioniert....
Jetzt haben wir auf unser eigenen root-Server umgezogen und es funktioniert nicht...
IST-Zustand:
1. Auf dem Server läuft Qmail;
1a. Mailverwaltung wie etwa Postfächererstellung, Mail-Umleitungen, Mail-Aliase usw. werden mit Plesk verwaltet (das ist nur Zusatzinfo).
2. Zwei Postfächer sind eingerichtet (Postfach1 und Postfach2);
3. Die bestehende Emailadressen von beiden Postfächer dürfen weiter genutzt werden;
4. Postfach1 leitet eigene Eingangs-Nachrichten-Kopien nach Postfach2
und
Postfach2 leitet eigene Eingangs-Nachrichten-Kopien nach Postfach1
5. Natürlich, es Funktioniert, die beide Postfächer bekommen Mails wie geplant,
ABER
es entsteht ein looping, was auch logisch ist, und der Absender kriegt immer zurück eine Mailnachricht vom MAILER-DAEMON mit entsprechender
Fehlermeldung über den loop: This message is looping: it already has my Delivered-To line. (#5.4.6)
SOLL-Zustand:
genau wie im IST-Zustand beschrieben ist, ader ohne "ABER",
oder
der Absender an diese zwei Postfächer soll keine Fehler-Nachricht zurückgeliefert bekommen...
Ich habe versucht diese durch die zusätzliche Mailadressen-Aliase für beide Postfächer umzugehen.
Ebenso habe ich versucht zwei zusätzliche Postfächer erstellen (speziell für Umleitungen an DIE Zwei Postfächer) Mailadressen-Aliase für beide Postfächer umzugehen.
Vielen Dank im Voraus für die Vorschläge!
Admnistrator
Ich hab da ein Problem und bitte um Hilfe....
Frühe hat einen Hostingproweider unser Mailserver Verwaltet und es hat funktioniert....
Jetzt haben wir auf unser eigenen root-Server umgezogen und es funktioniert nicht...
IST-Zustand:
1. Auf dem Server läuft Qmail;
1a. Mailverwaltung wie etwa Postfächererstellung, Mail-Umleitungen, Mail-Aliase usw. werden mit Plesk verwaltet (das ist nur Zusatzinfo).
2. Zwei Postfächer sind eingerichtet (Postfach1 und Postfach2);
3. Die bestehende Emailadressen von beiden Postfächer dürfen weiter genutzt werden;
4. Postfach1 leitet eigene Eingangs-Nachrichten-Kopien nach Postfach2
und
Postfach2 leitet eigene Eingangs-Nachrichten-Kopien nach Postfach1
5. Natürlich, es Funktioniert, die beide Postfächer bekommen Mails wie geplant,
ABER
es entsteht ein looping, was auch logisch ist, und der Absender kriegt immer zurück eine Mailnachricht vom MAILER-DAEMON mit entsprechender
Fehlermeldung über den loop: This message is looping: it already has my Delivered-To line. (#5.4.6)
SOLL-Zustand:
genau wie im IST-Zustand beschrieben ist, ader ohne "ABER",
oder
der Absender an diese zwei Postfächer soll keine Fehler-Nachricht zurückgeliefert bekommen...
Ich habe versucht diese durch die zusätzliche Mailadressen-Aliase für beide Postfächer umzugehen.
Ebenso habe ich versucht zwei zusätzliche Postfächer erstellen (speziell für Umleitungen an DIE Zwei Postfächer) Mailadressen-Aliase für beide Postfächer umzugehen.
Vielen Dank im Voraus für die Vorschläge!
Admnistrator
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 254150
Url: https://administrator.de/forum/hilfe-postfaecher-mit-qmail-weiterleitung-mit-loop-e-mail-problem-254150.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 21:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
da drängen sich natürlich ein paar Fragen auf...
- Was soll damit bezweckt werden das E-Mails hin und her kopiert werden
- Warum wollt Ihr das selber machen wenn es beim Provider funktioniert
Als Hinweis wie es funktionieren könnte kannst du mal schauen wie eine Ausnahme für die Weiterleitungs-Kopie eingerichtet wird und diese dann auf die Absender Adresse des Gegenübers einstellen.
Gruß
Andi
da drängen sich natürlich ein paar Fragen auf...
- Was soll damit bezweckt werden das E-Mails hin und her kopiert werden
- Warum wollt Ihr das selber machen wenn es beim Provider funktioniert
Als Hinweis wie es funktionieren könnte kannst du mal schauen wie eine Ausnahme für die Weiterleitungs-Kopie eingerichtet wird und diese dann auf die Absender Adresse des Gegenübers einstellen.
Gruß
Andi
Hallo,
da ich weder Plesk verwende noch QMail kann ich dir leider nicht mehr weiter helfen. Mit Postfix kann man aber z.B. eine Mailadresse schon beim Empfang auf zwei Mailkonten aufteilen, d.h. eine Weiterleitung ist nicht nötig.
Allerdings ist mir immer noch nicht klar wozu Redundanz beim Mailempfang gut sein soll. Wenn mehrere Empfänger beteiligt sein sollen regelt das eigentlich der Absender...
Gruß
Andi
da ich weder Plesk verwende noch QMail kann ich dir leider nicht mehr weiter helfen. Mit Postfix kann man aber z.B. eine Mailadresse schon beim Empfang auf zwei Mailkonten aufteilen, d.h. eine Weiterleitung ist nicht nötig.
Allerdings ist mir immer noch nicht klar wozu Redundanz beim Mailempfang gut sein soll. Wenn mehrere Empfänger beteiligt sein sollen regelt das eigentlich der Absender...
Gruß
Andi