Hilfe. Raid 1 wird nicht mehr erkannt
Hallo, ich habe Mist gebaut und hoffe, dass ich hier Hilfe finde. Ich hatte zwei Festplatten in einem fantec Rack als Raid-1 unter Mac OS X laufen. Ich war davon ausgegangen, dass ich das Rack mit 2 neuen Platten bestücken kann, um ein neues Raid-1 zu erstellen, das alte Raid-1 Paar aber noch erhalten bleibt, sobald ich sie wieder einschiebe - so,dass ich also das Rack immer wieder neu bestücken kann und das alte Paar als Archiv aufbewahre. Wahrscheinlich falsch gedacht.
Ich hatte bereits die neuen Platten initialisiert, wollte mich dann aber nochmal vergewissern, ob das alte Raid noch geht. Fehlanzeige. Ich erhalte nun die Meldung, dass die alten Platte(n) nicht erkannt werden und neu initialisiert werden müssen. Ich habe nun erstmal nichts gemacht (auf ignorieren geklickt) und hoffe, dass es einen Weg gibt, das alte Raid-1 ohne Datenverlust wieder herzustellen. Kann jemand helfen?
Ich hatte bereits die neuen Platten initialisiert, wollte mich dann aber nochmal vergewissern, ob das alte Raid noch geht. Fehlanzeige. Ich erhalte nun die Meldung, dass die alten Platte(n) nicht erkannt werden und neu initialisiert werden müssen. Ich habe nun erstmal nichts gemacht (auf ignorieren geklickt) und hoffe, dass es einen Weg gibt, das alte Raid-1 ohne Datenverlust wieder herzustellen. Kann jemand helfen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 263686
Url: https://administrator.de/forum/hilfe-raid-1-wird-nicht-mehr-erkannt-263686.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 13:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
RAID1 = Spieglung = Jede Platte ist vom Inhalt identisch und funktioniert auch ohne RAID oder zweite Platte wenn die z.B. an einen eignen SATA Port gestekct wird oder im USB-Gehäuse angeschlossen wird.
Von was für einem RAID sprichst Du eigentlich Hardware oder Software?
(Controler etc)
Gruß
Chonta
RAID1 = Spieglung = Jede Platte ist vom Inhalt identisch und funktioniert auch ohne RAID oder zweite Platte wenn die z.B. an einen eignen SATA Port gestekct wird oder im USB-Gehäuse angeschlossen wird.
Von was für einem RAID sprichst Du eigentlich Hardware oder Software?
(Controler etc)
Gruß
Chonta
Moin,
Sieht schlecht aus.
pack die Platten in einen normalen Rechner und versuche mit Datenrettungstools da was herunterzukratzen.
Die Fantek Dinger sind nicht dazu gedacht, dauernd die Plattenpaare auszutauschen. Du müßtest eine einzelne Platte rausnhemen und nur eine wieder rein, um dann neu zu synchronisieren.
Fpür das was Du machen willst, brauchst du zwei Racks, wo Du dann das komplette Rack entfernst.
lks
Sieht schlecht aus.
pack die Platten in einen normalen Rechner und versuche mit Datenrettungstools da was herunterzukratzen.
Die Fantek Dinger sind nicht dazu gedacht, dauernd die Plattenpaare auszutauschen. Du müßtest eine einzelne Platte rausnhemen und nur eine wieder rein, um dann neu zu synchronisieren.
Fpür das was Du machen willst, brauchst du zwei Racks, wo Du dann das komplette Rack entfernst.
lks
Das ist Fantek Rack, in den zwei Platten kommen und der sich dann wie eine einzelne Platte gegenüebr dem rechner verhält.
lks
Zitat von @Sigmund2015:
Ok, danke. ich werde die Platte mal einzeln in ein USB-Gehäuse setzen und anschließen. Irgendeinen Tipp für
Datenrettung unter Mac?
Ok, danke. ich werde die Platte mal einzeln in ein USB-Gehäuse setzen und anschließen. Irgendeinen Tipp für
Datenrettung unter Mac?
Moin,
ich würde die üblichen Verdächtigen nehmen, die für forensische Analysen genommen werden, wie z.B DELF, testdisk, photorec, etc.
lks
Hi!
Ich kenne das Fantek Geraffel nicht mit Vornamen aber wenn es ein Fake RAID ist (also ein Software RAID welches sich als Hardware RAID ausgibt), sollte das eigentlich immer so funktionieren, d.h. auf die Platten aus so einem (Fake) RAID1 kannst Du immer auf diese Weise zugreifen. Das ist aber meist auch der einzige Vorteil den solche Dinger haben...
mrtux
Ich kenne das Fantek Geraffel nicht mit Vornamen aber wenn es ein Fake RAID ist (also ein Software RAID welches sich als Hardware RAID ausgibt), sollte das eigentlich immer so funktionieren, d.h. auf die Platten aus so einem (Fake) RAID1 kannst Du immer auf diese Weise zugreifen. Das ist aber meist auch der einzige Vorteil den solche Dinger haben...
mrtux
Zitat von @Sigmund2015:
Danke. Ich habe einfach zu viele Daten (Videoproduktion) und versuche für die Zukunft eine ordentliche Backup-Lösung zu
finden. Dankbar für Tipps oder Links, um sich einzulesen.
Danke. Ich habe einfach zu viele Daten (Videoproduktion) und versuche für die Zukunft eine ordentliche Backup-Lösung zu
finden. Dankbar für Tipps oder Links, um sich einzulesen.
Backup ist eine Sache ...
Recovery eine ganz andere!
Zur Theorie: http://www.it-administrator.de/themen/storage/fachartikel/129787.html
Gruß
ankh