Hoster mit ODMR (On Demany Mail Relay)
Hi …
nachdem wir bald unser Büro sehr mobil gestalten müssen (für 1-2 Jahre), und unser Internet nur noch per LTE/UMTS bekommen stellt sich mir die Frage wie wir das mit unserem Exchange lösen
Da die Bandbreite zum Teil nicht so hoch ist kommt meiner Meinung nach Office365 nicht wirklich in Frage.
Pop3/Catchall brauche ich eigentlich nicht wirklich, das habe ich vor 10 Jahren outgesourced.
ODMR wäre wohl recht praktisch, gibt es Hoster die das unterstützen ? Ich möchte es eigentlich vermeiden wieder einen VServer zusätzlich administrieren zu müssen. Wobei dies eventuell die billigste Lösung wäre, da der Rest ja beim aktuellen Hoster bleiben soll.
Das ganze irgendwo unterbringen und per remote nutzen haben wir wieder das Bandbreitenproblem … Grad wenn viel in alten Emails gearbeitet wird wird's echt problematisch - und ins CRM sortieren wir das erst nach und nach ein - hätten wir doch nur noch mehr zeit das aufzuarbeiten
Vielleicht kennt jemand noch andere Lösungen ?
Gruss,
michael
nachdem wir bald unser Büro sehr mobil gestalten müssen (für 1-2 Jahre), und unser Internet nur noch per LTE/UMTS bekommen stellt sich mir die Frage wie wir das mit unserem Exchange lösen
Da die Bandbreite zum Teil nicht so hoch ist kommt meiner Meinung nach Office365 nicht wirklich in Frage.
Pop3/Catchall brauche ich eigentlich nicht wirklich, das habe ich vor 10 Jahren outgesourced.
ODMR wäre wohl recht praktisch, gibt es Hoster die das unterstützen ? Ich möchte es eigentlich vermeiden wieder einen VServer zusätzlich administrieren zu müssen. Wobei dies eventuell die billigste Lösung wäre, da der Rest ja beim aktuellen Hoster bleiben soll.
Das ganze irgendwo unterbringen und per remote nutzen haben wir wieder das Bandbreitenproblem … Grad wenn viel in alten Emails gearbeitet wird wird's echt problematisch - und ins CRM sortieren wir das erst nach und nach ein - hätten wir doch nur noch mehr zeit das aufzuarbeiten
Vielleicht kennt jemand noch andere Lösungen ?
Gruss,
michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 488786
Url: https://administrator.de/forum/hoster-mit-odmr-on-demany-mail-relay-488786.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 02:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Ich würde da einfach einen rootserver als VPN-Hub aufsetzen, den lokalen Mailserver per VPN mit den verbinden.
Dann kann nan sich überlegen, ob man eingehende Mails direkt an dan lokalen Mailserver forwarded oder noch einen lokalen relay betreibt.
Man könnte natürlich den rootserver auch gleich als odmr nutzen.
Hoster, die sowas unterstützen, sind mir allerdings nicht bekannt.
lks
Ich würde da einfach einen rootserver als VPN-Hub aufsetzen, den lokalen Mailserver per VPN mit den verbinden.
Dann kann nan sich überlegen, ob man eingehende Mails direkt an dan lokalen Mailserver forwarded oder noch einen lokalen relay betreibt.
Man könnte natürlich den rootserver auch gleich als odmr nutzen.
Hoster, die sowas unterstützen, sind mir allerdings nicht bekannt.
lks
Hallo Michael,
bitte löse doch auf, wie viele Mitarbeiter darüber arbeiten sollen und in welchem Kontext die Systeme mobil sein sollen.
Ich sehe hier das Konzept im generellen als zu überprüfen und würde eine Gesamtlösung einer "on-Top" Lösung vorziehen, selbst bei einem On Demand Mail Relay (bitte Typo korrigieren) wird schliesslich die Bandbreite eingeschränkt. Ihr müsst also - im Zweifelsfall - davon wegkommen, jedwede Email über die Leitung als Email zu pumpen. Strategisch muss daher darauf geachtet werden, wie man die Arbeit nicht verzögert, aber die Bandbreite effizientmöglichst nutzt.
Aber hier zu fehlen definitiv die Randdaten, die man analysieren und darauf basierend ein Konzept erarbeiten muss.
Viele Grüße,
Christian
certifiedit.net
bitte löse doch auf, wie viele Mitarbeiter darüber arbeiten sollen und in welchem Kontext die Systeme mobil sein sollen.
Ich sehe hier das Konzept im generellen als zu überprüfen und würde eine Gesamtlösung einer "on-Top" Lösung vorziehen, selbst bei einem On Demand Mail Relay (bitte Typo korrigieren) wird schliesslich die Bandbreite eingeschränkt. Ihr müsst also - im Zweifelsfall - davon wegkommen, jedwede Email über die Leitung als Email zu pumpen. Strategisch muss daher darauf geachtet werden, wie man die Arbeit nicht verzögert, aber die Bandbreite effizientmöglichst nutzt.
Aber hier zu fehlen definitiv die Randdaten, die man analysieren und darauf basierend ein Konzept erarbeiten muss.
Viele Grüße,
Christian
certifiedit.net