HP LaserJet Pro 400 MFP Fax am IP-Anschluß Telekom
Hallo,
ich haben hier einen HP LaserJet Pro 400 MFP der vor der Umstellung auf TelekomIP auch Faxe versenden konnte.
Nun geht das nicht mehr.
Am IP-Anschluß hängt eine Fritz!Box 7490 (die auch schon getauscht wurde).
Hier ist T.38 aktiv.
Wenn ich mit dem Telefon ein externes Faxgerät anrufe, geht die Gegenstelle dran dran und versucht die Übertragung zu starten.
Wenn ich das über das Fax (den MFP) mache, wählt das Fax-Modul, aber kommt bei der Gegenstelle nicht an / klingelt auch nicht.
Ziehe ich das Kabel raus, geht das Fax in den Job-Auftrag und beginnt erst dann zu wählen, wenn ich das Kabel wieder einstecke. Somit bedeutet das für mich, daß der Anschluß vom Kabel / physikalisch vorhanden / ok ist.
Leider sieht man in der Fritz!Box auch nicht, daß der Rufaufbau versucht wurde / somit keine Fehlermeldungen.
Die Telekom sagt daß bei denen alles ok wäre.
Hat das Problem ggf. schon jemand gehabt und auch eine Lösung?
Gruß, Herry
ich haben hier einen HP LaserJet Pro 400 MFP der vor der Umstellung auf TelekomIP auch Faxe versenden konnte.
Nun geht das nicht mehr.
Am IP-Anschluß hängt eine Fritz!Box 7490 (die auch schon getauscht wurde).
Hier ist T.38 aktiv.
Wenn ich mit dem Telefon ein externes Faxgerät anrufe, geht die Gegenstelle dran dran und versucht die Übertragung zu starten.
Wenn ich das über das Fax (den MFP) mache, wählt das Fax-Modul, aber kommt bei der Gegenstelle nicht an / klingelt auch nicht.
Ziehe ich das Kabel raus, geht das Fax in den Job-Auftrag und beginnt erst dann zu wählen, wenn ich das Kabel wieder einstecke. Somit bedeutet das für mich, daß der Anschluß vom Kabel / physikalisch vorhanden / ok ist.
Leider sieht man in der Fritz!Box auch nicht, daß der Rufaufbau versucht wurde / somit keine Fehlermeldungen.
Die Telekom sagt daß bei denen alles ok wäre.
Hat das Problem ggf. schon jemand gehabt und auch eine Lösung?
Gruß, Herry
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 359913
Url: https://administrator.de/forum/hp-laserjet-pro-400-mfp-fax-am-ip-anschluss-telekom-359913.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 10:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Servus Herry.
Mysterium Fax über VoIP - was man tun kann, damit es besser läuft
Grüße Uwe
Hier ist T.38 aktiv.
Arghh, das ist kein Allheilmittel im Gegenteil... les mal folgenden Wissensbeitrag von @LordGurke dazu:Mysterium Fax über VoIP - was man tun kann, damit es besser läuft
Grüße Uwe
Ist ja auch ein Dauerbrenner hier im Forum...
Baud-Rate einstellen an Kyocera KM-3050 ?
Baud-Rate einstellen an Kyocera KM-3050 ?
Hallo,
Analoger Anschluß
ISDN und Telefonanlage?
Nur Telefonanlage?
Kabel korrekt? Belegung korrekt? Wahlverfahren korrekt (Impulswahl oder Tonwahl)? Wird eine Amtzugangsziffer benötigt bzw. gewählt usw.? Normal ist ein Analoges FAX wie ein simples Telefeon zu betrachten und anzuschliessen. Da sollte dir die Fritte korrekt anzeigen (LEDs), sonst sind das Kabel bzw. die Belegung oder die Wahleinstellungen falsch.
Gruß,
Peter
Zitat von @Akcent:
ich haben hier einen HP LaserJet Pro 400 MFP der vor der Umstellung auf TelekomIP auch Faxe versenden konnte.
Und wie war das FAX vorher an das Telefonnetz angebunden?ich haben hier einen HP LaserJet Pro 400 MFP der vor der Umstellung auf TelekomIP auch Faxe versenden konnte.
Analoger Anschluß
ISDN und Telefonanlage?
Nur Telefonanlage?
Wenn ich mit dem Telefon ein externes Faxgerät anrufe
Am gleichen Anschluß wo dein nicht funktionierendes FAX dranhängt?Wenn ich das über das Fax (den MFP) mache, wählt das Fax-Modul
Du meinst das Modul von dein FAX? Kabel richtig belegt (sind ja nur 2 Drähte und es gibt keine Polarität zu beachten) bzw. richtigen Port an der Fritte (TAE-N ist nicht gleich TAE-F)?Leider sieht man in der Fritz!Box auch nicht, daß der Rufaufbau versucht wurde / somit keine Fehlermeldungen.
Kabel korrekt? Belegung korrekt? Wahlverfahren korrekt (Impulswahl oder Tonwahl)? Wird eine Amtzugangsziffer benötigt bzw. gewählt usw.? Normal ist ein Analoges FAX wie ein simples Telefeon zu betrachten und anzuschliessen. Da sollte dir die Fritte korrekt anzeigen (LEDs), sonst sind das Kabel bzw. die Belegung oder die Wahleinstellungen falsch.
Gruß,
Peter
Hallo,
Lustig
Überspitzt gesagt, dein FAX Anschluss geht nicht, also hast du in Spanien bei einen Geschäftspartner dessen dortiges Telefon genommen und getestet ... oder was genau meinst du? Hänge ein funktionierendes Telefon an den TAE Port der Fritte und teste.
http://www.netzmafia.de/skripten/telefon/telefon.html
Kabel korrekt? Belegung korrekt? Wahlverfahren korrekt (Impulswahl oder Tonwahl)? Wird eine Amtzugangsziffer benötigt bzw. gewählt usw.?
https://www.cc-community.net/threads/belegung-hp-faxkabel.96158/
https://de.wikipedia.org/wiki/Impulswahlverfahren
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publicati ...
PS. HD brauchst du nicht
Gruß,
Peter
Lustig
Ja das sollte passen. Habe bereits beide Ports versucht. Laut AVM sind die FON1 und FON2 Port für TAE-F und -N
RichtigWenn ich das Kabel herausziehe, fängt das Fax ja nicht einmal an zu wählen. Daher bin ich recht sicher, daß die Kabel korrekt sind.
Es geht hier nur um 2 Drähte, Polarität ist nicht zu beachten, aber um 6 Kontakte des TAE (Nur 2 werden benötigt) und um 4 oder 6 Kontakte deines FAXgerätes.http://www.netzmafia.de/skripten/telefon/telefon.html
Kabel korrekt? Belegung korrekt? Wahlverfahren korrekt (Impulswahl oder Tonwahl)? Wird eine Amtzugangsziffer benötigt bzw. gewählt usw.?
Ich habe auch mal das Fax direkt neben die FB aufgestellt und mit 2 verschiedenen Kabeln getestet um ein Kabelproblem auszuschließen.
Und? Hat ein Kabel wenigstens Funktioniert?https://www.cc-community.net/threads/belegung-hp-faxkabel.96158/
https://de.wikipedia.org/wiki/Impulswahlverfahren
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publicati ...
PS. HD brauchst du nicht
Gruß,
Peter