
112306
12.02.2014
HP Microserver N54L oder Dell T20
Hallo,
ich möchte für privaten Gebrauch, mir einen Server zulegen. Ich habe mir einen HP Microserver N54L und einen Dell T20 ausgesucht.
Ich möchte darauf einen ESXI installieren. Darunter zwei VMs, einmal einen Fileserver (Linux). Dazu noch einen Windows oder Linux Server zum Testen.
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Servern? Welcher ist besser von der Performance?
mfg Tho0ohT
ich möchte für privaten Gebrauch, mir einen Server zulegen. Ich habe mir einen HP Microserver N54L und einen Dell T20 ausgesucht.
Ich möchte darauf einen ESXI installieren. Darunter zwei VMs, einmal einen Fileserver (Linux). Dazu noch einen Windows oder Linux Server zum Testen.
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Servern? Welcher ist besser von der Performance?
mfg Tho0ohT
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 229557
Url: https://administrator.de/forum/hp-microserver-n54l-oder-dell-t20-229557.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 00:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
Zum einen zu wenig Speicher (RAM) und zum
anderen nicht kräftig genug.
Ich würde zu folgendem raten:
- HP Proliant Microserver Gen.8 (Der kann mit mehr RAM bestückt werden)
- 16 GB DDR3 ECC RAM (der VMs wegen)
- Adaptec 6804E RAID Controller (Für das RAID) oder
- Den einen oder anderen Netzwerkadapter (richtige LAN Ports für die VMs)
- Externes RDX Laufwerk (Backup)
Entweder eine SSD oder zwei HHDs im RAID1 für das OS
und dann 4 HDDs mit 300 oder 600 GB von
- HGST (SAS) 24/7 & RAID - Performance
- WD RED (SATA) 24/7 & RAID - Budget
Der Server kann auch noch um einen HP Switch ergänzt werden
der gut auf den Server passt .
Ich denke die anderen Server sind etwas schwach auf der "Brust".
Gruß
Dobby
ich möchte für privaten Gebrauch, mir einen Server zulegen.
Dann mal los.Ich habe mir einen HP Microserver N54L und einen Dell T20 ausgesucht.
Würde ich nicht machen wollen bei Virtualisierung!Zum einen zu wenig Speicher (RAM) und zum
anderen nicht kräftig genug.
Ich würde zu folgendem raten:
- HP Proliant Microserver Gen.8 (Der kann mit mehr RAM bestückt werden)
- 16 GB DDR3 ECC RAM (der VMs wegen)
- Adaptec 6804E RAID Controller (Für das RAID) oder
- Den einen oder anderen Netzwerkadapter (richtige LAN Ports für die VMs)
- Externes RDX Laufwerk (Backup)
Entweder eine SSD oder zwei HHDs im RAID1 für das OS
und dann 4 HDDs mit 300 oder 600 GB von
- HGST (SAS) 24/7 & RAID - Performance
- WD RED (SATA) 24/7 & RAID - Budget
Der Server kann auch noch um einen HP Switch ergänzt werden
der gut auf den Server passt .
Ich denke die anderen Server sind etwas schwach auf der "Brust".
Gruß
Dobby
Moin,
wenn du virtualisieren möchtest und es auf RAM und/oder CPU-Leistung ankommt, dann ist der N54L wirklich nicht das richtige.
Dort bekommst du offiziell maximal 8 GB RAM verbaut, wobei ich von Leuten gelesen habe, die ihre mit 16 GB bestückt haben wollen.
Anstelle des Microservers G8 würde ich dir zu einem günstigen ML310eG8 raten. Der hat 4 RAM-Bänke, Intel Core oder Xeon CPU, 2 x LAN und ist schon für kleines Geld zu haben.
Der Onboard Controller kann zwar nur RAID 0/1/10, das reicht aber für diese Anwendungsfälle zumeist aus.
Ich habe von denen auch welche zum Testen und Ausleihen rumstehen.
wenn du virtualisieren möchtest und es auf RAM und/oder CPU-Leistung ankommt, dann ist der N54L wirklich nicht das richtige.
Dort bekommst du offiziell maximal 8 GB RAM verbaut, wobei ich von Leuten gelesen habe, die ihre mit 16 GB bestückt haben wollen.
Anstelle des Microservers G8 würde ich dir zu einem günstigen ML310eG8 raten. Der hat 4 RAM-Bänke, Intel Core oder Xeon CPU, 2 x LAN und ist schon für kleines Geld zu haben.
Der Onboard Controller kann zwar nur RAID 0/1/10, das reicht aber für diese Anwendungsfälle zumeist aus.
Ich habe von denen auch welche zum Testen und Ausleihen rumstehen.
Hi,
ich habe zu Hause einen Microserver G8 mit G2020 und 16GB und einem Windows-Server, einen W7 und einem WXP auf ESXi. Ich will jetzt mal zugeben, das das Teil bei mir nicht wirklich hart arbeiten muss, aber im Wesentlich kaum Systemlast und vor allem ... unhörbar! Als akustischen Vergleich habe ich für die Sicherung ein QNAP 439Pro II stehen --> das wirkt dazu wie ein Presslufthammer
. KVM ist rudimentär schon an Bord, der Würfel passt auch in jedes Regalfach - prinzipiell eine sehr gute Wahl.
Wenn man damit leben will ... aktuell würde ich mich aus Disziplinierungsgründen auch mal mit Produkten der Mitbewerber beschäftigen. Nur leider habe ich aktuell keine Veranlassung dazu
.
LG, Thomas
ich habe zu Hause einen Microserver G8 mit G2020 und 16GB und einem Windows-Server, einen W7 und einem WXP auf ESXi. Ich will jetzt mal zugeben, das das Teil bei mir nicht wirklich hart arbeiten muss, aber im Wesentlich kaum Systemlast und vor allem ... unhörbar! Als akustischen Vergleich habe ich für die Sicherung ein QNAP 439Pro II stehen --> das wirkt dazu wie ein Presslufthammer
Wenn man damit leben will ... aktuell würde ich mich aus Disziplinierungsgründen auch mal mit Produkten der Mitbewerber beschäftigen. Nur leider habe ich aktuell keine Veranlassung dazu
LG, Thomas
Zitat von @112306:
Hat noch niemand den Dell ausprobiert? Scheint wohl nicht so bekannt zu sein.
Dell? Nie gehört?Hat noch niemand den Dell ausprobiert? Scheint wohl nicht so bekannt zu sein.
Im Ernst:
Dell ist Direktversender, hat zwar in den letzten Jahren auch versucht, Fachhändler für sich zu gewinnen, bleibt aber zuerst mal Direktversender.
Die übrigen Hersteller von Markenserver setzen weiterhin mehr auf die Möglichkeiten von uns Händlern, als ihre Kisten online direkt zu verscherbeln.
wenn man was gescheites will, muss man wohl etwas tiefer in die Tasche greifen :D
Naja, you get, what you pay @keine-ahnung wie ist denn bei dir der Stromverbrauch? Kann man da eine Aussage treffen?
Ich bin jetzt nicht so der grosse Milliwattzähler, zumal das schon erheblich abhängig von der jeweiligen Systemlast ist. Im idle gibt es hier einige Aussagen. Aber bitte nix nachbasteln, da scheinen einige Wahnsinnige unterwegs zu sein Wenn Du letztlich nur den fileserver benötigst, wäre mir der Preis to much - da macht es ein gängiges NAS genauso gut. Zum Rumspielen mit VM&Co. ist der Microserver erste Wahl - weil er auch viiiieeel schicker und kleiner ist als der pofige Dell
LG, Thomas

Eigentlich wollte ich nicht so viel Geld ausgeben, aber wenn man was gescheites will,
muss man wohl etwas tiefer in die Tasche greifen :D
Das hängt mit dem zusammen was Du damit alles realisieren möchtestmuss man wohl etwas tiefer in die Tasche greifen :D
und nicht was Du alles ausgeben kannst oder möchtest!
Hat noch niemand den Dell ausprobiert? Scheint wohl nicht so bekannt zu sein.
Doch nur da reden wir eben auch gleich von ganz anderen Preisen die Du gar nichthören möchtest und die kleinen HP Server sind eben zur Zeit das "Non plus Ultra"
für den Heim, Klein- und Kleinstbetrieb´, welchen Du da nimmst ist natürlich immer
den Anwendungen die darauf laufen sollen geschuldet, nur wenn man einen kleinen
Server mit Intel Xeon E3 und üppigem ECC RAM für kleines Geld ergattern kann
wenn man Virtualisierung betreiben möchte sollte man nicht auch noch über die hohen
Priese schimpfen denn das mit der VM hast Du Dir ja ausgedacht.
Ich denke man kann auf für 150 € den kleinen Server wie Du ihn vorhattest zu kaufen
einfach bestellen und gut ist, nur ob Du damit glücklich wirst bzw. dieser dann auch die
benötigte Leistung bringt bezweifele ich stark.
Gruß
Dobby