HP ProCurve 5400 Serie vs. 3COM 5500 Serie
Neuanschaffung Coreswitches (zentraler redundanter Stack)
Guten Tag allerseits,
da ich neu hier im Forum bin, bitte ich die eventuell falsche Kategoriewahl zu entschuldigen. Nun zum Thema.
Es steht die Neuanschaffung von Backboneswitches an. Leider obliegt dies der technischen Verwaltung(und derzeit mir) unserer Firma (historisch gewachsen) und großes Feedback seitens IT-Abteilung gibt es leider nicht. IT-technisch bin ich ein wenig bewandert, aber bei so detaillierten Netzwerkgeschichten gerät mein Wissen an die Grenzen, daher hier dieser Thread.
Der vorhandene Backboneswitch (von Avaya o.ä.) soll durch zwei neue ersetzt werden. Ziel ist Redundanz zu erreichen und so einem Ausfall vorzubeugen. Auch ein Performanceschub soll mit der Neuanschaffung einhergehen. Dazu sollen die neuen Switches die örtlich vorerst zusammenstehen (später aber räumlich getrennt werden) mit 10Gbit kommunizieren. Das mal die groben Anforderungen.
In der Ausschreibungsrunde blieben preislich letztlich zwei Angebote interessant:
A) 3COM
- 2mal 5500G-EI-48 (44x10/100/1000BaseTX; 4x1000BaseT) + 2mal 5500G/SFP + Transceiver + Kabel
B) HP ProCurve
- 2mal 5406ZL-48G (48x10/100/100BaseT) + 2mal 5400ZL MiniGBIC-Modul + Transceiver + Kabel
Die Frage ist nun, ob beide Geräte gleichwertig sind bzw. man mit einem der Angebote in eine Art Sackgasse lenkt.
Vieln Dank im Voraus
Guten Tag allerseits,
da ich neu hier im Forum bin, bitte ich die eventuell falsche Kategoriewahl zu entschuldigen. Nun zum Thema.
Es steht die Neuanschaffung von Backboneswitches an. Leider obliegt dies der technischen Verwaltung(und derzeit mir) unserer Firma (historisch gewachsen) und großes Feedback seitens IT-Abteilung gibt es leider nicht. IT-technisch bin ich ein wenig bewandert, aber bei so detaillierten Netzwerkgeschichten gerät mein Wissen an die Grenzen, daher hier dieser Thread.
Der vorhandene Backboneswitch (von Avaya o.ä.) soll durch zwei neue ersetzt werden. Ziel ist Redundanz zu erreichen und so einem Ausfall vorzubeugen. Auch ein Performanceschub soll mit der Neuanschaffung einhergehen. Dazu sollen die neuen Switches die örtlich vorerst zusammenstehen (später aber räumlich getrennt werden) mit 10Gbit kommunizieren. Das mal die groben Anforderungen.
In der Ausschreibungsrunde blieben preislich letztlich zwei Angebote interessant:
A) 3COM
- 2mal 5500G-EI-48 (44x10/100/1000BaseTX; 4x1000BaseT) + 2mal 5500G/SFP + Transceiver + Kabel
B) HP ProCurve
- 2mal 5406ZL-48G (48x10/100/100BaseT) + 2mal 5400ZL MiniGBIC-Modul + Transceiver + Kabel
Die Frage ist nun, ob beide Geräte gleichwertig sind bzw. man mit einem der Angebote in eine Art Sackgasse lenkt.
Vieln Dank im Voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 83025
Url: https://administrator.de/forum/hp-procurve-5400-serie-vs-3com-5500-serie-83025.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 05:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Unter Hardware Support gibt es (wenn du genau hingesehen hättest..) die Rubrik " Switches und Hubs" da wärest du richtig gewesen denn wie du ja sicher weisst haben Switches mit Server Hardware nichts zu tun...aber egal...
Zurück zu deiner Frage:
Beide Switches sind vollkommen gleichwertig und sind Switches für Mittelstandsnetze in denen es auf nichts ankommt als minimal Packete von A nach B zu bringen.
Deinem Text kann man entnehmen das nur der Preis für euch/dich eine Rolle spielt und sonst nichts, deshalb ist es auch völlig egal was du nimmst.
Sofern politisches zählt bleibt noch anzumerken das 3Com so gut wie keine eigenen Produkte mehr hat sondern die von Huawei OEMed. Wenn es euch also auch nicht stört das ihr letztlich von chinesischem Support abhängig seit ist HP noch die bessere Wahl.
Aber auch deren Produkte werden von Accton in Taiwan als Massenware hergestellt und nicht von denen selber.
Du siehst in dem Billigsegement ist fast alles tauschbar untereinander und unterscheidet sich so gut wie gar nicht in den Features !
Zurück zu deiner Frage:
Beide Switches sind vollkommen gleichwertig und sind Switches für Mittelstandsnetze in denen es auf nichts ankommt als minimal Packete von A nach B zu bringen.
Deinem Text kann man entnehmen das nur der Preis für euch/dich eine Rolle spielt und sonst nichts, deshalb ist es auch völlig egal was du nimmst.
Sofern politisches zählt bleibt noch anzumerken das 3Com so gut wie keine eigenen Produkte mehr hat sondern die von Huawei OEMed. Wenn es euch also auch nicht stört das ihr letztlich von chinesischem Support abhängig seit ist HP noch die bessere Wahl.
Aber auch deren Produkte werden von Accton in Taiwan als Massenware hergestellt und nicht von denen selber.
Du siehst in dem Billigsegement ist fast alles tauschbar untereinander und unterscheidet sich so gut wie gar nicht in den Features !
Keine Ursache, dafür ist ein Forum da
Bitte dann
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen, wenns das war.
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen, wenns das war.