HP Proliant DL360 G5 Server - Seltsame Lüftergeräusche
Ich habe einen DL360 G5 gebraucht gekauft, alles soweit in Ordnung. Windows 2008 Server installiert inkl. Smart Start, lief ca 1 Tag tadellos, wie beim DL360 G5 üplichen Lüftergeräusche, auf einmal tönten die Lüfter unregelmässig gingen an und ab, also mal sehr stark dann wieder schwach als ob es die Lüfter abstellen würde ein richtiges Heulen vollkommen unregelmässig, dachte mir ich ersetze mal die 3 Lüfterblöcke (hatte noch solche aus einem DL360 G5 den ich momentan als Ersatzteilspender nutze) diese reingemacht, auch da nach ca 15 Minuten genau das gleiche, dies aber nur wenn Windows gestartet ist.
Folgende Hardwareausrüstung: 20 GB Ram, 2 x Intel Dual Core 3.0 CPU's, 2 Netzteile, 4 x 156 GB Festplatten, davon 1 als Hotspare definiert.
Betriebssystem: Windows 2008 Server R2 64x, Hyper-V aktiviert, 2 virtuelle Server (2008 R2) die virtuellen Server sind nur installiert aber sonst keine Auslastung..
Ich komm nich dahinter was es sein könnte sicher ist das mal Aufheulen und grade wieder fast Stillstand der Lüfter kaum normal...Jemand eine Idee? Oder muss ich im Windows was umstellen, im Bios? Letzteres (Bios) habe ich auch nichts spezielles gesehen zum umstellen der Lüfter)...
Das das Board kaputt wäre kann ich mir echt auch nicht wirklich vorstellen...Wie gesagt er macht es hauptsächlich unter Windows, beim ganzen installieren nie Probleme gehabt...
Auch im Systemhealth von Smartstart also HP Insight finde ich keine speziellen Hinweise oder Warnungen, alles auf "Grün"...
Wenn jemand eine Idee hat, bitte melden...
Danke
uri69
Folgende Hardwareausrüstung: 20 GB Ram, 2 x Intel Dual Core 3.0 CPU's, 2 Netzteile, 4 x 156 GB Festplatten, davon 1 als Hotspare definiert.
Betriebssystem: Windows 2008 Server R2 64x, Hyper-V aktiviert, 2 virtuelle Server (2008 R2) die virtuellen Server sind nur installiert aber sonst keine Auslastung..
Ich komm nich dahinter was es sein könnte sicher ist das mal Aufheulen und grade wieder fast Stillstand der Lüfter kaum normal...Jemand eine Idee? Oder muss ich im Windows was umstellen, im Bios? Letzteres (Bios) habe ich auch nichts spezielles gesehen zum umstellen der Lüfter)...
Das das Board kaputt wäre kann ich mir echt auch nicht wirklich vorstellen...Wie gesagt er macht es hauptsächlich unter Windows, beim ganzen installieren nie Probleme gehabt...
Auch im Systemhealth von Smartstart also HP Insight finde ich keine speziellen Hinweise oder Warnungen, alles auf "Grün"...
Wenn jemand eine Idee hat, bitte melden...
Danke
uri69
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 201506
Url: https://administrator.de/forum/hp-proliant-dl360-g5-server-seltsame-lueftergeraeusche-201506.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 14:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
firmware aktuell? Ich würde jetzt vermutlich mal alles, was HP anbietet, auf den aktuellen Stand bringen. Kann mich erinnern, dass bei mir mal nach einem BIOS-update an einem ML alle Lüfter Volllast liefen, da musste man erst wieder irgendein anderes Teil aktualisieren ... Ist ein wenig unübersichtlich, was HP für die boards so bereitstellt.
Dann BIOS mal "werks-resetten", weiss der Geier, was der Vorbesitzer alles verbessert hat. Wenn die Lüfterorgien mit einer erhöhten Inanspruchname von CPU / HDD / RAM zusammenhängen, könnte auch ein Wärmestau verantwortlich sein, wenn der Luftstrom irgendwo behindert wird. Und ProLiants immer (!) geschlossen betreiben, das Lüfterdesign ist darauf ausgelegt ...
Eventuell ist auch irgendein Thermosensor versifft - da könnte man mal mit Druckluft versuchen, den Frühjahrsputz zu machen.
LG, Thomas
Tante Edith: in Gen8-Servern kann man offline die Lüfter in insight diagnostics einzeln testen, wie das bei G6 ist ... keine-ahnung
. Die habe ich übersprungen ...
firmware aktuell? Ich würde jetzt vermutlich mal alles, was HP anbietet, auf den aktuellen Stand bringen. Kann mich erinnern, dass bei mir mal nach einem BIOS-update an einem ML alle Lüfter Volllast liefen, da musste man erst wieder irgendein anderes Teil aktualisieren ... Ist ein wenig unübersichtlich, was HP für die boards so bereitstellt.
Dann BIOS mal "werks-resetten", weiss der Geier, was der Vorbesitzer alles verbessert hat. Wenn die Lüfterorgien mit einer erhöhten Inanspruchname von CPU / HDD / RAM zusammenhängen, könnte auch ein Wärmestau verantwortlich sein, wenn der Luftstrom irgendwo behindert wird. Und ProLiants immer (!) geschlossen betreiben, das Lüfterdesign ist darauf ausgelegt ...
Eventuell ist auch irgendein Thermosensor versifft - da könnte man mal mit Druckluft versuchen, den Frühjahrsputz zu machen.
LG, Thomas
Tante Edith: in Gen8-Servern kann man offline die Lüfter in insight diagnostics einzeln testen, wie das bei G6 ist ... keine-ahnung
Hi
Hast du schon das neueste Supportpack auf deinem Server installiert ? Ist die Managementhomepage eingerichtet bzw. die Agents installiert?
Da kannst du leicht erkennen was los ist du siehst genau die Lüfterdrehzahl bzw. die Temperatur vieleicht ist ja ein sensor defekt.
Das neueste PSP für deine Maschine findest du hier:
http://h20566.www2.hp.com/portal/site/hpsc/template.PAGE/public/psi/swd ...
LG
Hast du schon das neueste Supportpack auf deinem Server installiert ? Ist die Managementhomepage eingerichtet bzw. die Agents installiert?
Da kannst du leicht erkennen was los ist du siehst genau die Lüfterdrehzahl bzw. die Temperatur vieleicht ist ja ein sensor defekt.
Das neueste PSP für deine Maschine findest du hier:
http://h20566.www2.hp.com/portal/site/hpsc/template.PAGE/public/psi/swd ...
LG
Normal regelt die Lüftergeschwindigkeit der Server selbst über die Sensoren.Daher gibt es auch keine Möglichkeit diese manuell zu steuern.
Die neuen G7 Server haben dieses hochdrehen der lüfter und stoppen und hochdrehen auch wenn man sie beim BOIS Start unterbricht und die Sensoren nicht inizialisiert werden.
LG aus Österreich
Die neuen G7 Server haben dieses hochdrehen der lüfter und stoppen und hochdrehen auch wenn man sie beim BOIS Start unterbricht und die Sensoren nicht inizialisiert werden.
LG aus Österreich
Hi
Dieses Problem haben im moment wohl mehrere Leute.
Lüfterproblem Proliant ML350p Gen8
Ich hab das Problem jetzt auch bei einem neuen Kundenserver.
LG Andy
Dieses Problem haben im moment wohl mehrere Leute.
Lüfterproblem Proliant ML350p Gen8
Ich hab das Problem jetzt auch bei einem neuen Kundenserver.
LG Andy
So schnell haben die mein altes Mainboard + i/o-Modul nach Österreich vertickt? Respekt, HP 
IMHO waren die alten Serien wesentlich unempfindlicher - dieser Quatsch mit Tausenden Sensoren (in meiner Kiste alleine sind >40 Thermosensoren verbastelt, in der 5xx-Serie angeblich >90) gibt es in diesem Ausmass erst ab G8.
HP nennt das Design "Sea of sensors" - und bekanntlich kann man im Meer ja auch mal ersaufen. Apropos ... Sarah ist die Schuldige ...
Ich denke also eher nicht, dass das identische Probleme sind. Immerhin macht es auch bei G5 Sinn, mal in ILO Temperaturen und Gesundheit der Büchse zu checken - insbesondere, wenn die Büchse hochdreht. Kein Vergleich mit ILO 4, aber ein bisschen was kann es eventuell bringen ...
LG, Thomas
IMHO waren die alten Serien wesentlich unempfindlicher - dieser Quatsch mit Tausenden Sensoren (in meiner Kiste alleine sind >40 Thermosensoren verbastelt, in der 5xx-Serie angeblich >90) gibt es in diesem Ausmass erst ab G8.
HP nennt das Design "Sea of sensors" - und bekanntlich kann man im Meer ja auch mal ersaufen. Apropos ... Sarah ist die Schuldige ...
Ich denke also eher nicht, dass das identische Probleme sind. Immerhin macht es auch bei G5 Sinn, mal in ILO Temperaturen und Gesundheit der Büchse zu checken - insbesondere, wenn die Büchse hochdreht. Kein Vergleich mit ILO 4, aber ein bisschen was kann es eventuell bringen ...
LG, Thomas
Hi,
. Ich würde das Teil schon mal durchflashen, ich kann mich an einen ML 310 mit Turboprop-mode nach einem firmware-update erinnern, der liess sich erst zügeln, nachdem ILO auch geupdatet war ... Lade Dir das Proliant-Servicepack vom Februar runter und mach die Büchse mal frisch. Schaden wird's schon nicht ...
LG, Thomas
wenn ich vorne die Hand hinhalte
das nenne ich monitoren, Respekt! Was sagt denn nun das ILO??Ein Firmware Update brignt da wohl 0 Abhilfe oder?
Naja, oder halt ... Probieren geht über studieren LG, Thomas
Nein, ich muss mir auch Mühe geben ... hier.

LG, Thomas
Und mit "frish" meinst schon nur die Firmware?
Naja, eher Plural. Aber das OS hat damit vermutlich weniger zu tun. Lass die Scheibe mal durchlaufen, dass geht off- wie auch online. Offline ist vermutlich die bessere Wahl ...Du meinst das ILO ist der "Übeltäter" ?
keine-ahnung LG, Thomas